Beiträge von Nervenlose

    Hallo zusammen,

    bin momentan etwas ratlos...
    Lexa hatte hin und wieder mal Ohrenentzündungen (Hefepilze), die ich damals mit "Panolog"-Salbe von meiner TÄ behandeln sollte, danach klangen die Ohrenentzündungen wieder ab.

    Letztes Jahr hatte Lexa im Juni rote Stellen an der Pfote, bzw. zwischen den Zehen. Meine TÄ meinte, das könnte von Gräsern kommen und verschrieb mir "Hydrocortisel"-Salbe, die auch super geholfen hat, danach war alles gut und die Pfoten blieben wieder heil (die Ohren waren zu dem Zeitpunkt übrigens nicht entzündet).


    Die Ohrenentzüdnungen kamen aber wieder. Meine TÄ meinte, dass es bestimmt nicht ganz abgeheilt war und wir nun mal solange behandeln, bis alles restlos komplett weg ist... also Antibiotika, zusätzlich Surolan statt Panolog, danach nochmal Antibiotika und noch ein Fläschchen Surolan, bis die TÄ sagte, die Ohren sind jetzt rosig wie ein Babypopo und nun mal abwarten, ob es nun weg bleibt oder wiederkommt.

    Sollte es wiederkommen (Retriever mit hellem Fell würden dazu neigen), dann tippt sie auf eine Futtermittelallergie und wenn dem dann so wäre, dann sollte ich evtl. mal Kartoffel und Pferd kochen :???: oder erst mal ein spezielles Futter ausprobieren, das sie mir dann mitgeben wird... aber erst mal abwarten ob's überhaupt wiederkommt.


    So, also die Ohren sind seither noch okay, aaaber:
    Neulich hatte Lexa an den Vorderbeinen oberhalb (und auch ein bissel zwischen den Zehen) juckende gerötete Stellen (an dem einen Bein auf dem zweiten Bild klingt es bereits wieder ab) und ich frage mich nun, ob das wieder "nur" von den Gräsern ist wie letztes Jahr um diese Zeit auch, dann hätten wir ja ab Herbst wieder Ruhe. Von dem Hydrocortisel habe ich noch hier und das wirkt echt schnell.
    Oder ob es womöglich doch eine andere Allergie ist?

    Externer Inhalt www10.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www7.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lexa hat momentan allerdings auch Advantix auf dem Rücken (hatte sie seither auch immer vertragen) und wenn ich über den Rücken streichle, dann zuckt sie mit dem Fell so zusammen, wie wenn sie ihre Haut quasi zusammenzieht.

    Ich weiss nicht, ob ich nun mal abwarten soll, bis die Wirkung vom Advantix wieder nachlässt (falls sie das vielleicht inzwischen nicht mehr verträgt?) und auch noch den Sommer abwarten soll, ob das an den Beinen/Pfoten auch wieder die Gräser waren und ob ich dann nach unserem jetzigen Futtersack mal ein anderes Futter ausprobieren soll, z.B. sowas wie Luposan Light Sensitive, das ist ein getreidefreies, hypoallergenes Hundefutter
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…er/luposan/9985

    Oder LUPO Sensitiv 20/8? (Diätalleinfuttermittel für Hunde zur Minderung von Nährstoffunverträglichkeiten)
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…pet9edts2160tbb


    Lexas jetziges Futter ist Markus-Mühle, auf zweimal am Tag verteilt (und weniger als angegeben) und abends bekommt sie noch 'nen Löffel Luposan Gelenkkraft Konzentrat Pellets ins Futter.
    Allerdings frisst sie auch die Katzenfutterreste von unserem Kater, oder das eine oder andere Leckerlie/Knabberkram, oder es fällt beim Essen mal was von Tisch usw. :roll:

    Sinnvoll wäre eine Futterumstellung dann ja eigenntlich nur, wenn sie sonst nichts anderes dazu bekäme (Also dann auch die Gelenkkraft-Pellets weglassen?). :???: Ist bei meiner Fressmaschine zwar schwer, aber wenn es denn sein muss, kriegen wir das auch hin. ;)

    Oder kommt Lexa um eine Art Allergie-Test/Blutentnahme bei der TÄ wohl nicht herum?

    Danke schon mal für eure Antworten :smile:

    Wenn ich mir z.B. ein Kälbchen vorstelle, das aus so einem "Nuckel-Eimer" trinkt, da sieht man manchmal, wie es quasi mit der Zunge "abdichtet" und die Milch fließt ja auch sozusagen nach unten, auch wenn man anderen Tierbabys die Flasche gibt.

    Aber ich schätze aus einem Strohhalm trinken, wo man die Flüssigkeit so richtig hoch ziehen muss, das können vielleicht Schimpansen ;) aber Hunde vermutlich nicht.

    Zitat

    Ich hätte für mein Mädel so gerne das hier.... bin mir aber unsicher ob wir wirklich ein 4. Geschirr brauchen -.-

    http://blaire.de/temp/1e2c99e08….png?1340369507


    Schade, bei mir geht der Link nicht :sad2: da kommt nur "Server nicht gefunden" :???:
    ;) aber generell kann man doch sagen, dass ein 4. Geschirr schon sinnvoll ist:

    Geschirr Nr. 1 ist gerade versaut und in der Wäsche.
    Geschirr Nr. 2 könnte kaputt gehen, also braucht man ein Ersatzgeschirr, welches dann
    Geschirr Nr. 3 ist.
    So und weil man das 3. Geschirr womöglich gerade verlegt hat, man aber ganz schnell mit dem Hund raus muss und es auf die schnelle nicht findet, braucht man: EIN 4. GESCHIRR!!! :D

    Das ist doch einleuchtend, oder? Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen. :lachtot: