Beiträge von Tani88

    Morgen kann ich leider nicht, aber nach Weihnachten mal wieder :D
    Dienstag oder Mittwoch würde ich mich evtl. spontan anschließen, wenn das okay ist :)
    Weil noch eine länger geplante Runde offen steht mit einer Freundin aus Hannover, die selten im Ruhrgebiet ist und ich noch nicht weiß, wann die stattfindet...

    Zitat

    @Tani: Das Hunde-Hüte-Angebot nehme ich bestimmt mal in Anspruch =)

    Ich freu mich drauf :D

    Hab schöne Weihnachtstage! :hug:

    Ich schon wieder :p
    Nach dem Wichtelgeschenkloop hatte eine Freundin gefragt, ob ich für die Tante ihres Freundes auch einen machen würde zu Weihnachten. Sie hat also Stoff besorgt und mir heute mitgebracht.

    Ich hatte echt Angst, dass der nicht vorzeigbar ist nachher. Da wäre mir das wirklich unangenehm gewesen, auch wenn sie wusste worauf sie sich einlässt :D Aber ich hab die geradeste Naht, die ich bisher geschafft habe gezogen und sie trifft hinten sogar fast perfekt aufeinander :party: (Also die Stütznaht unter der Gummikordel.) Auch oben und unten schließt der Stoff schön ab dieses Mal. Nur innen wirft der Fleece eine Falte, womit ich aber leben kann. Puuuuuuuh, mir fällt ein Stein vom Herzen :D

    Da ist er:

    Externer Inhalt fotos.tanjaaltgassen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fotos.tanjaaltgassen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um sich so deppert über ne gerade (und das nur für meine Verhältnisse, gerade ist immer noch anders) Naht zu freuen? :lol:

    Ich bin definitiv für vorher planen ;)
    Kurzfristig wirst du bei vielen guten Züchtern gar keinen Welpen mehr kriegen, weil alle vorgemerkt sind. Oder du stehst auf der Liste eben weiter hinten. Außerdem hat meine Züchtersuche viel Zeit in Anspruch genommen, das hätte spontan gar nicht hingehauen. Und so habe ich vom Decken über vor allem Geburt alles mitbekommen und von Anfang an den Zwerg besuchen können.

    Zitat

    Danke Thomas, genauso sehe ich das auch. Erziehung ist die halbe Miete, und wir freuen uns sehr auf den Kleinen.
    viele liebe Grüße und nochmals danke an alle!

    Ich hoffe für dich, dass du Recht behältst =)

    Die Energies sind hier nicht unbekannt (mit Meinungen beider Seiten). Tümmeln sich hier auch Aussies von dort, wo du vielleicht mal nachhaken kannst ;) Wie die so im Alltag ticken, mit Kindern usw.

    Der Thread "Aussie Züchter" könnte für dich interessant sein.
    Oder aber einfach mal im "Aussie Klönschnack-Thread" rein schneien =)
    Zum Fotos gucken "Unsere schönen Aussies" ;)

    Bis es "sitzt", dass das markieren durch ein einfaches "nein" frühzeitig unterbrochen werden kann ;) Ab da ist es nämlich einfacher zu unterbinden und der Hund weiß irgendwann sehr wohl, was da jetzt gemeint bzw. nicht gewollt ist. Anfangs braucht es da eher noch das Wegziehen/ Wegdrängen, eben weil das drüber markieren so völlig normal ist. Das Eingreifen wird also leichter.
    Ob es irgendwann ganz aufhört kann ich nicht beurteilen. Aber Anjou kommt nur selten auf die Idee und sucht sich lieber Bäume, Wiese, Hecken usw. Die bei ihm natürliche Vorliebe konnte ich also sehr gut fördern.

    Aggressionspotential, Schutztrieb, Reserviertheit gegenüber Fremden, niedrige Frustrationstoleranz, nicht unbedingt begeistert von Kindern, bellfreudig, Ruhelosigkeit... Mit alldem solltest du prinzipiell aber rechnen. Es wird (hoffentlich :D ) nicht alles durchschlagen, aber es ist und bleibt ein Aussie, auch wenn du den von Welpen an hast. Schau dir jedes Merkmal der Rasse an und überleg dir dann, ob du damit leben kannst und es wirklich passt. Eben weil jedes davon durchschlagen kann.

    Anjou zum Beispiel wächst mit Kindern auf. Zwei mal die Woche sind wir babysitten und er liebt die Kids, ist entspannter als in fast jeder Lebenslage sonst mit dem Jüngsten, macht das wirklich klasse. Trotzdem ist es nicht möglich (bzw. käme mir nie in den Sinn) die auch nur kurz aus den Augen zu lassen. Dafür ist er mir mit einem Jahr immer noch zu impulsiv (obwohl gegenüber den Kindern eigentlich nicht). Und selbst die vernünftigsten Kinder kommen auf dumme Ideen.
    Noch viel wichtiger aber finde ich den Aspekt "fremde Kinder". Seien es Kinder auf der Straße oder Nachbarskinder zu Besuch. Bringen die Kinder kein Gefühl dafür mit, wie man mit Hunden umzugehen hat, trenne ich ganz strikt. Anjou wird sofort nervös, wenn Kinder da sind, die Angst vor Hunden haben. Nicht bös, aber hektisch und für die Kleinen kann auch das ins Auge gehen.

    Für mich ist der Aussie kein Kinderhund. Es kann klappen, aber während ich kleine Kinder habe würde ich einen Hund dieser Rasse nicht holen bzw. nur dann, wenn er dann schon einige Jahre auf dem Buckel hat und nicht selbst noch in der wichtigen Entwicklung steckt (ca. 3 Jahre).

    Dauerbrenner zum Thema ;)
    http://www.hundeschule-gaden.de/82.html

    Sorry für´s Offtopic...