Deswegen räume ich die Haufen ja auch weg, wie ich oben geschrieben habe.
Beiträge von Tani88
-
-
Naja, auf den richtigen Gassirunden sind halt auch keine Anwohner, da ist gar nix
-
Huhu :)
5 Monate... Hab Geduld
Ich würde mal gezielt an wenig aufregende Stellen draußen gehen, wo eben nicht so viel ablenkt.
Und wenn dann draußen gemacht wird, ganz dolle Party feiern.Außerdem nochmal die Abstände verkürzen, nach einer Stunde halt wieder raus gehen und wieder draußen aufhalten. Irgendwann wird sie machen.
In welchen Abständen geht ihr denn bisher raus?Wobei ich 8 mal Output am Tag auch schon heftig finde
-
Ich hab jetzt nur den Eingangspost gelesen.
Mich kann man auf Runden durch´s "Gelände" auch bei so was erwischen
Grund: Ich habe biologisch abbaubare Beutel. Die Normalen habe ich auch meist noch dabei. Aber leider stehen hier auf den typischen Runden keine Mülleimer. Und es macht keinen Spaß zwei Stunden mit dem Haufen herumzuspazieren und ihn am Ende noch im Auto nach Hause zu transportieren
Eigentlich würde ich gerne ganz auf die Abbaubaren umstellen, auch wenn Mülleimer erreichbar sind, weil es umwelttechnisch ja schon ein wenig paradox ist mit den Plastikbeuteln. Aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher, weil die abbaubaren ja doch recht teuer sind. Mal sehenPlastikbeutel ins Gebüsch schmeißen ist natürlich
Und zu den letzten Beiträgen. Ich mache das beim Zeitungen austragen auch. Normalerweise macht Anjou da nicht, weil wir vorher gelaufen sind. Aber wenn es vorkommt entsorge ich die Mülltonnen der Mehrfamilienhäuser. Da liegen lassen geht gar nicht, ins Gebüsch entsorgen auch nicht, ist ja Wohngebiet. Und mit mir rumschleppen beim Zeitungen austragen so wie so nicht, weil es permanent stören würde. Allerdings wähle ich eben gezielt die Mehrfamilienhäuser, weil ich mir einbilde, dass das nicht so dramatisch ist, weil´s ja eh nicht nur der eigene Müll ist
-
Achso...
Zitatund ihre Papiere haben wir erst dann im Original erhalten, nachdem sie kastriert wurde, das ist so anscheinend Gang und Gebe.
Klingt ja sehr verantwortungsvoll
Also auch jemand, der sagt Züchterkatzen kaufen nicht nur schlechte Menschen
Naja, ich muss mir auch da meine Meinung bilden. Aber ich denke irgendwie immer am glücklichsten wird so ein Tier, wenn es denn nicht viel raus kommt, wenn es in der Umgebung aufgewachsen ist und nicht auf einmal andere Regeln usw. hat (jetzt mal davon ausgegangen sie war vorher auch kein Freigänger). Trugschluss? -
Zitat
Wie bereits erwähnt, wir gehen mit ihr praktisch 'Gassi'. Am Anfang wirklich nur mit Geschirr und Leine, mittlerweile ohne, aber immer mit Aufsicht. Sie maunzt dann auch vor der Balkontür wenn sie raus will, und verrichtet auch ihr Geschäft bevorzugt im Garten
Das ist ja die Traumvorstellung
Dann kämen sie ja "richtig" raus.
Allerdings müsste ich hier schon wieder arg aufpassen wegen anderen Hunden...
Naja, ich glaube so wie so nicht wirklich, dass es hier noch was werden wird, aber man spielt das ja so durch :)Hab jetzt in dem Forum mal noch einen Thread zum Thema erstellt.
Hund sollte denke ich kein Thema sein, wenn sie ihn von Anfang an kennen?
Die Rasse scheint ja prinzipiell Hunden gegenüber offen zu sein. -
Ich hab jetzt nochmal konkret zu Ragdolls quer gelesen im Internet. Also mich haben wirklich die Rassebezogenen Berichte von Haltern interessiert und nicht Meinungen von generellen Katzenhaltern. Und es scheint einen deutlichen Unterschied zu machen:
Hauptgrund für Wohnungshaltung ist scheinbar, dass sie so mega zutraulich sind und einfach mit jedem mitgehen würden, total gutgläubig in Gefahren rein rennen (auch Thema Hund, wenn sie die kennen) usw. Leute, die verschiedene Katzen halten schreiben, denen würde gewissermaßen der Instinkt fehlen draußen zu überleben. Es steht in verschiedenen Foren, dass sie sich noch vor die Autos setzen würden und schmusen wollen
und von Katzen, die die Autos noch verfolgen, wenn sie die Leute kennen, die drin sitzen.
Beim Züchterkauf müsste man wohl scheinbar lügen, um als Freigängerkatze eine zu kriegen, da findet sich wohl nur schwer einer bis gar keiner. Bzw. man muss es im Vertrag scheinbar sogar meist zusichern.
Diejenigen, die raus gelassen werden, wollen es zum Teil gar nicht bzw. verlassen den Garten dann freiwillig nicht nicht.Es ist immer nur von Wohnungshaltung oder "katzensicherem Balkon und Garten" die Rede, wenn man allgemeine Beschreibungen liest. Sie hätte auch nicht den Drang nach Freigang.
Beispiele:
http://www.chefkoch.de/forum/2,29,501…ungskatzen.html
http://www.katzen-forum.net/freigaenger/71530-ragdoll.html
http://www.mietzmietz.de/anschaffung-ei…chauen-koennen/
Züchterbeispiele: http://www.anhalt-ragdolls.de/Ragdoll.htm ; http://www.ragdollsvomloemuehlental.de/babys/
Sind jetzt nur die ersten Links, mag nicht alles nochmal durchklicken..Außerdem hab ich mich quer durch den Freigängerbereich im Ragdoll-Forum gelesen, wo man sich anmelden muss, um rein zu schauen. Es geht um Leinen, Zaunhöhen, Geschirre und Absicherung von Balkonen... Die "Freigänger" dort gehen mit raus, wenn die Kinder draußen spielen oder bewegen sich rund um´s Haus auf dem Hof/ im Garten, anfangs nur mit Leine und mit langsam dran gewöhnen. Sie bleiben dann wohl mindestens in Rufweite und sind nach Sekunden da. Und schon da gibt es heftig Gegenwind als verantwortungslos usw. ...
Es wird aber auch hervorgehoben, dass es nicht für Katzen allgemein gilt, sondern einfach bei den Ragdolls so wäre, weil sie eben gar nicht wollen und es auch nicht mehr könnten.Gegenbeispiele gibt es ein paar wenige, allerdings sind die nicht klar rassebezogen und eher allgemein gehalten. Und die gehen auch eher in die "dann würde ich einfach vertragsbrüchig werden, wenn ich das möchte" als die Tierquälerrichtung.
Meinungen?
Ich kann das mit dem Freigang wirklich verstehen, wie gesagt, es war immer meine Meinung.
Aber bei dieser Rasse ist es so durchgehend anders was man liest... Ich weiß auch nicht.Jep, mit den zwei das ist jetzt klar geworden, auf keinen Fall eine alleine :)
Und Möbel... Hab extra Welpentauglich eingerichtet hier und es ist ähnlich geblieben. Wirklich ärgerlich wäre es allerhöchstens um die KuddeVorhänge gibt es hier keine. Tapeten und Türen wären wie gesagt kein Thema.
Super, danke für die zwei-Kater-Meinung!
-
Okay, dann war das ein Missverständnis
Klang für mich nach "Leute, die nach Katzenklo für den Hund fragen werden gehängt und die TS hier nicht, obwohl sie das mit den Katzen vor hat"Übertrieben gesagt
Ne, ernsthaft. Genau deswegen frage ich ja wie gesagt nach. Mir würde es bei den meisten Katzen halt auch nicht einfallen. Aber Rassekatzen kenne ich kaum selbst und nach dem was ich da gehört habe (also bei den Ragdolls), klang es wieder für mich denkbar mit Wohnungshaltung + Gartengang. Und um den nachzugehen hab ich den Thread hier aufgemacht. Charakterliche Unterschiede scheint es ja schon zu geben, die werden ja auch seit Generationen selektiert sein und daher KANN ich mir so was vorstellen, hab aber eben noch keine feste Meinung.
-
Wie du vielleicht gelesen hast, war ich immer durch und durch deiner Meinung. Aber beim ersten Informieren wurde mir von (für mich) "Fachleuten" gesagt, dass Freigang ein no go ist. Nur der Kontrollierte eben. Sonst wäre das Katzenthema für mich direkt tabu gewesen.
Aber auch hier gibt es ja scheinbar immer wieder die Katzen, die den Freigang nicht brauchen oder sogar gar nicht wollen. Und ich versuche jetzt für mich zu filtern, ob es was mit der Rasse zu tun hat oder ob es nur bei der älteren Einzelgängerkatze aus dem Tierschutz meinetwegen, die das so kennt und mag, denkbar wäre.
Ich denke man kann keine Seite zu extrem vertreten, weil Katzen sich für beides entscheiden scheinbar. Allerdings würde ich mir niemals eine Katze holen, wenn ich weiß, dass die Umstände ihr nicht gerecht werden. Wie ich es bei jedem anderen Tier auch machen würde.
Dafür frage ich doch und dafür lese ich mich ins Thema ein.
-
Zitat
Zur Frage Freigang oder nicht muss mann immer dei Wohnsituation sehn und denCarakter der Katze,
wir wohnen jetz in einem Haus aber direkt an einer vielbefahrenen Staße da möchte ich meien Katzen nicht raus lassen, obwohl ich ein Beführworter des Freigangs bin (hatten einen 20 jahre alten Freigänger bei meinen Eltern).Das ist der Punkt, warum ich frage :) Hier ginge kein echter Freigänger, zu nah an Bahngleisen und Autobahn. In der Nachbarschaft haben wir immer wieder Katzen, aber länger als zwei Jahre sieht man die nie... Und das ist schon lange.
Und wie gesagt: Züchter und Halter hatten vor ca. zwei Jahren fast durchgängig den Standpunkt "Wohnungskatze, raus auf keinen Fall". Deswegen wollte ich mich nochmal umhören. Wenn ich zum Schluss komme, dass es nicht in Frage kommt, dann wird es so lange ich hier wohne keine Katze geben, fertig. Ist ja kein Muss. Aber dafür fragt man ja nach.