Beiträge von Tani88

    Was ich dazu sage? Ganz einfach eigentlich: Schutztrieb ist nun mal eine DER Eigenschaften von denen man beim Aussie immer wieder liest und hört ;)
    Dementsprechend bin ich vorbereitet und weiß auch, dass ich damit umgehen kann und werde.
    Wir wohnen zwar in einem Mehrfamilienhaus, aber das sehe ich nicht als Problem an. Erstens ist es unseres, da beschwert sich keiner :D Ne, Spaß... In erster Linie deswegen, dass ich meistens hinten raus gehe durch den Garten und nicht schon stressige Situationen erleben muss, sondern das gelassen angehen kann und Stück für Stück aufbauen werde.
    In unserer Wohnung gehen auch nicht ständig unterschiedliche Leute ein und aus. Es halten sich mehr oder weniger dieselben, die immer Mal da sind und an die wird er auch gewöhnt.
    Zusätzlich wird er ganz klar an Kinder und auch weitere fremde Menschen gewöhnt. Ich weiß, dass das keine Garantie ist und erwarte deswegen auch nicht, dass er die mag oder sonst was. Aber auch ich lerne indem ich die Situationen suche und so werden wir beide lernen damit umzugehen und einen Weg finden. Dass er von Anfang an mit zum Babysitten kann ist zum Beispiel schon klar und ich lerne schon fleißig mit den Kleinen was man bei einem Hund darf und was nicht. Die sind schon richtig altklug bei dem Thema und setzen das top um :gut:

    Demnach bin ich relativ zuversichtlich ihn irgendwann - wie geplant - überall mit hinnehmen zu können (zur Arbeit und im Nachmittagsbereich). Das heißt nicht, dass das heißen muss, dass er dort alle mag und freundlich guten Tag sagt, aber dass er und ich damit umgehen können und sich Möglichkeiten bieten werden.
    Wenn er den Schutztrieb hat, dann hat er ihn. Ich bräuchte ihn nicht, aber ich fänd es jetzt auch nicht wahnsinnig problematisch.
    Das war eben in meinen Überlegungen mit drin und deswegen bereitet das Thema mir nicht weiter Kopfzerbrechen.

    Ich hab hier im Forum einmal die Frage gestellt, wie es beim Aussie ist gegenüber fremden Menschen. Und seit dem ist mein letzter Zweifel weg. Denn wie gesagt: Mögen muss er sie nicht, aber er muss sie tolerieren (was auch ruhig immer noch eine Art Toleranz sein darf, die peinlich für mich ist, so lange er Menschen nicht grundlos verletzt. Da müsste man dann schon was gegen tun... Aber alles andere gehört für mich zum Aussie bzw. kann gehören).

    Zitat

    Das fängt bei der Anzahl der Würfe an, geht über noch zulässige HD-Werte und und und bis hin zur Wahl der Linien und letztlich Anpaarung. Erst dann kommt die Aufzucht. Mir persönlich persönlich gefällt bei den (kaum) vertretenen Arbeitslinien im VDH wenig bis nichts so gut, dass ich dem VDH den Vorzug geben würde und mal ganz ehrlich, welcher Welpenkäufer kennt sich - egal welcher Verband - bei den Hunden, die ihm gefallen, schon in den Linien aus. Wem sagt der Inzuchtkoeffizient was, wer sieht sich an(oder versucht es), ob in einer best. Linie bestimmte Krankheiten vorkommen. Die meisten schauen doch eher auf das Exterieur und die Aufzucht, wenn der Hund nicht als echter Arbeishund angeschafft wird.

    Also, ich will den Hund nicht als reinen bzw. ursprünglichen Arbeits-/ Hütehund.

    Und trotzdem:
    Mir ist die Farbe egal und optisch nur das wichtig ist, was auch körperliche Auswirkungen hat/ haben kann (zu schwer etc.).
    Wenn am Ende optisch etwas hereinspielt, dann vermutlich die Augenfarbe. Da kann ich mich bei manchen nicht gegen wehren, dass mir blaue Augen zum Teil zu kalt sind und ich keine Bindung zu dem Hund krieg. Aber das wird sich alles im letzten Moment entscheiden...

    Aufzucht zählt als Kriterium am Ende. Das wird bisher mal so gestriffen, aber auf den Seiten können die da eh viel erzählen. Das guck ich mir vor Ort an. Und da sind im Zweifel schon viele Züchter aufgrund anderer Kriterien rausgefallen.

    Anzahl der Würfe... Insofern schon Mal, dass ich darauf achte, dass nicht eine Hündin zu oft wirft. Wie viele Würfe die mit anderen Hunden in der letzten Zeit hatten, hab ich noch nicht immer berücksichtigt, aber wenn es ins Extrem geht, fällt es schon auf.

    Was COI und Krankheiten angeht bin ich sicher kein Profi und muss auch immer mal wieder Werte und Bedeutungen nachschlagen, wenn ich was länger nicht gelesen hab. Aber ich grabe mich jedes Mal auf´s Neue durch, auch wenn es mir zu den Ohren raus kommt :headbash: Da bin ich ganz ehrlich... Spaß macht es mir nicht, aber es muss sein meiner Meinung nach.


    Ich hab es zwar eigentlich nicht so verstanden, dass die Aussage auf mich gemünzt ist, aber nur um sicher zu gehen, wollte ich das doch noch Mal klar stellen ;)

    Ja, nach der Ausstellung gestern war ich wieder super motiviert endlich mal verstärkt in Kontakt zu treten... Und was war? Letztendlich ist die Liste doch nur wieder länger geworden (um dann auch an vielen Stellen wieder gekürzt zu werden) :roll:
    Ich hab mir aber fest vorgenommen, dass es diese Woche endlich deutlich weiter gehen muss.

    Hm... So ganz sicher bin ich mir da noch nicht mit den Züchtern. Möchte da erstmal den ersten Eindruck abwarten, der sich im nächste Schritt ergibt.
    Also der ein oder andere ist natürlich schon dabei, wo ich recht zuversichtlich bin (leider auch einige, die wegen der Zeit nicht in Frage kommen), aber mein Kopf schwirrt vor lauter Namen. Bevor ich euch da Mist erzähle, müsst ihr noch ein paar Tage warten :p

    Wegen dem Zeitpunkt. Natürlich ginge es auch später. Ein Jahr, zwei Jahre. Würde ich natürlich auch machen. Erzwingen kann ich nichts.
    Aber die Voraussetzungen habe ich nie wieder schätz ich.
    Ich hätte ca. ein halbes Jahr die Möglichkeit fast nur zu Hause zu sein, immer wenn es sein muss. In meinem letzten Semester habe ich wie es aussieht nämlich nur noch zwei Veranstaltungen die Woche. Das Meiste wird da an Arbeit zu Hause ablaufen.
    Danach wäre der Hund natürlich zeitlich immer noch drin, aber die intensive Anfangszeit, wie ich sie da habe, wäre dann weg.

    Und ich hab ja ein wenig (sehr wenig) Spielraum. Also ich denke die meisten Züchter wären ja auch bereit den Hund noch wenige Wochen länger zu behalten, so dass ich ihn halt mit 10, 12 Wochen zu mir holen würde.
    Nach hinten hin bliebe auch noch etwas Zeit, nur je näher am Semesterferienbeginn, desto idealer wäre es halt ;)
    Also so 1 1/2 Monate ergeben sich denke ich... Nicht die Welt, ich weiß...

    PS: Ich werde, sobald er wieder im Sortiment ist, für Miko auch den Rolli bestellen ;) Nach heute morgen, habe ich jegliche Hoffnungen aufgegeben, einen weiteren Winter ohne zu überstehen... Meine Frostbeule :roll:

    Also ich fühl mich mittlerweile relativ sicher was die Wichtigsten Dinge angeht, die ich in einem ersten Durchgang/ bei Erstkontakt abfragen/ testen kann.

    Danach gehend hab ich jetzt sowohl ASCA, als auch VDH Züchter in der Auswahl noch drin. Was es wird, kann ich noch nicht sagen.
    Problematisch ist vor allem, dass die VDH Züchter scheinbar lieber Sommerwürfe machen :???: Die fallen reihenweise wegen dem Zeitpunkt raus.

    Wenn ich jetzt zwei Züchter mit genau den gleichen Voraussetzungen (Zucht und Hunde) hätte, würde ich mich halt für den VDH entscheiden, einfach wegen der Sicherheiten für mich als "Anfänger".
    Aber da das rein hypotetisch ist, ist leider immer noch alles offen :roll:
    Dabei war die letzte Nacht wieder echt lang bzw. wohl eher kurz :schlafen:

    Danke... Wenn ich nur zeitlich nicht so festgelegt wäre :sad2:

    Ne, ich hatte ehrlich gesagt anderes im Kopf ;)
    Jeanine wollte welche machen, aber dann ging auch der Regen los. Keine Ahnung, ob sie dabei was Vernünftiges zu stande bringen konnte... War echtes Mistwetter :roll:

    Ich hoffe es soooo sehr :gott:
    Mir wurde heute von der einen Züchterin auch Mut gemacht. Sie sagte zwar mit den Winterwürfen sei es schwieriger, aber (nicht zuletzt, weil ich bereit bin weit zu fahren) würde ich schon den richtigen Wurf/ Hund finden.
    Manchmal bin ich total zuversichtlich und dann wieder... Jetzt grad arbeite ich meine Liste mal wieder durch und es fallen reihenweise Züchter raus. Hilfeeee :roll: Naja, ich bleib hartnäckig :D
    Vielleicht ist der Richtige schon dabei und ich weiß es nur noch nicht, weil ich die genauen Termine noch nicht habe und noch nicht vor Ort war ;)

    Alles klar ;) Ich hatte das vorher noch nie gehört bzw. mich noch nie damit beschäftigt. Immer nur A oder darf nicht mehr züchten (was ich von C übrigens auch gelesen habe :???: ). Aber konnte mir jetzt unter B nicht richtig was vorstellen.

    Ja, ich fand´s auch sehr positiv heute von dem was man gesehen hat :)
    Teilweise waren die sogar schon echt zierlich, auch was später noch so im Ring war...

    Ein paar neue Namen hab ich schon. Aber die Arbeit mach ich weiterhin am PC vorerst. Eine sehr nette Züchterin mit tollen Hunden (bei der wir auch die meiste Zeit bei dem Regen im Zelt gestanden haben :roll: ) hat leider keinen Wurf zu der Zeit.
    Mit einer weiteren hab ich gesprochen, wo es passen könnte. Die Seite sagt mir schon zu bzw. die Infos darauf. Und die Hunde auch. (Das sind übrigens die mit den beiden Töchtern in den Kostümchen ;) ). Die war aber... Nun ja... Etwas abweisend... Aber ich denke sie war auch im Stress. Sie hat mir dann auch noch ihre Karte gegeben und ich werd auf jeden Fall noch Mal in Ruhe mit ihr sprechen.

    Bei den anderen war so viel los am Zelt, dass ich nicht stören wollte, um direkt negativ aufzufallen. Ich habe Namen und werde mich so mal an sie wenden, sobald ich noch was recherchiert hab.

    Hallo ihr Lieben,

    war heut auf einer Ausstellung in Gelsenkirchen. Wirklich viel weiter bin ich im Moment dadurch nicht. Ich muss mich jetzt erst Mal ran setzen und die neuen Namen recherchieren, mir die geplanten Würfe anschauen usw.

    Dabei bin ich grad auf einen Wurf gestoßen, wo die Hündin HD B hat. Hab eine Tabelle gefunden und gesehen, dass es heißt, dass der Verdacht auf Dysplasie besteht, wenn ein B drin steht. Es darf dann aber noch gezüchtet werden. Die ist ja auch im VDH, also wird schon seine Richtigkeit haben.

    Aber was habe ich denn davon zu halten? Was sagt mir denn dieser "Verdacht" und wie gehe ich jetzt damit um? Habt ihr Erfahrungen?