Beiträge von Tani88

    Klar, man muss sich eben wirklich bewusst sein, dass sie im Prinzip alles ändert. Das heißt nichts, dass es IMMER NUR noch Hund gibt. Aber wenn man zu einem Vollzeitjob einen Hund dazu nimmt, muss man sich darüber einfach im Klaren sein, dass es Einschränkung und Arbeit (noch mehr als so wie so schon) bedeutet.

    Aber für mich ist zum Beispiel mein Hund mein Hobby. Das hat sich so entwickelt. Früher habe ich Sport gemacht, war viel feiern... Letztendlich bin ich wieder mehr beim Hund gelandet und sehr glücklich mit diesem flexiblen Hobby, dass einem aber in den Popo tritt, weil man es nicht einfach in die Ecke stellen kann, wenn man mal unmotiviert ist ;)
    Aber bei allem, was ich für meinen Hund auch tun würde, letztendlich lebe ich doch auch noch für mich... Also NUR Hund ist es nun auch nicht.

    Was die restlichen Dinge angeht... Familien-, Freundebesuche... Da sollte man (wenn man den ganzen Tag weg ist) vorher mal klären oder überlegen, wie ein Hund dort angesehen ist. Bei mir ist klar: Hund geht mit, da hat keiner was gegen (zumindest der Kommende, der jetzige spart sich den "Stress" lieber ;) ). Ist Hundi da nicht erwünscht und es summieren sich die Sachen, wo er allein zu Hause ist, muss man eben überdenken...

    Beim Einkaufen usw. finde ich wiederum ist es gut machbar nicht immer gleichzeitig unterwegs zu sein, wenn der Hund schon nen langen Tag alleine hinter sich hat oder den großen Einkauf z.B. auf nen Samstag zu legen oder so...

    Wenn man will, klappt es auch ;)
    Und wenn ihr daran gedacht habt, das Alleinbleiben früh genug zu üben und dann auch konstant beizubehalten, seh ich da auch kein Problem.


    Und Jan, du machst mich noch ganz verlegen :ops: Danke, mein Lieber :)

    In Rassetipps bin ich nicht gut.
    Wobei ich hier im Forum auch schon fast zum Pudelfan geworden bin :D Tolle Rasse! (und wenn ihr gegen Jagdtrieb nichts habt, so wie so.) Intelligent, sportlich... Und mit nem gescheiten Schnitt auch optisch eher was für die meisten.

    Was ich aber anmerken wollte: Denkt dran, wenn ihr euch einen Welpen wollt, dass es eine ganze Weile dauert, bis Hundi wirklich bei Sport, Wandern und allgemein im normalen Alltag mitmachen kann (auch wenn er es vermutlich von vorne rein machen würde, muss man da langsam anfangen). Das muss man einplanen und dazu bereit sein :)

    Ich denke ihr macht euch zu viele Gedanken ;)

    Gibt geteilte Meinungen zu dem Thema... Meine ist: Hunde können auch bei Berufstätigen gut leben, wenn diejenigen bereit sind nach der Arbeit viel Zeit in das Tier zu investieren. Dann noch jemand (wie eben der Dogsitter), der über Mittag mal raus geht, ich bin überzeugt, dass das passt! :gut:

    Was ich jedoch etwas problematisch finde ist eure - sicher gut gemeinte - Planung. Klar braucht der Welpe Eingewöhnungszeit... Ich bin momentan auch auf Welpensuche. Und nicht nur ein Züchter hat meine Meinung bestätigt, dass es am Besten wäre so schnell wie möglich in den Alltag einzusteigen. Stressfrei und ohne großes Trara ;) Dann gewöhnt Hundi sich schon dran. Natürlich nicht vom ersten Tag an Stundenlang, aber Stück für Stück.

    Ein halbes Jahr freinehmen für den Hund und drei Jahre kaum alleine sein... Ich fürchte eher, dass ihr euch so die Probleme danach heranzieht.
    Stellt nicht euren Alltag auf den Hund ein, wenn ihr es so nicht halten könnt. Gewöhnt den Hund langsam (aber nicht zu langsam) daran, wie es sein soll später. Dann passt das schon!

    Also ich würde da nicht zu viel reininterpretieren ;)

    Mein Hund hat (und hatte schon immer) auch meist eine trockene Nase. Das heißt meiner Meinung nach nichts.

    Zu den anderen Sachen... Da würde ich ein wenig abwarten. Er braucht vermutlich wirklich noch etwas, um wirklich anzukommen und da können einige Verhaltensweisen sicher noch schwanken, auch nach der Kastration.

    Und zum täglichen Fiebermessen :hust: Man kann es auch übertreiben... Das macht man ja nicht mal bei den eigenen Kindern ;)

    Beobachte ihn weiter und wenn du es für wirklich bedenklich hältst, frag beim Tierarzt nach, um dich zu beruhigen. Ich würde dem aber nicht zu viel Bedeutung beimessen...

    Ich würde die drin lassen, die jetzt z.B. schon bald abgabebereit wären... Also da schließe ich nicht so stark aus. Nur was zu spät ist schließe ich zunächst aus. Weil ich einfach gerne die Semesterferien und das Sommersemester schon nutzen würde, weil ich da wirklich viel Zeit hab.

    Wenn es dann am Ende nicht passt, hab ich die Züchter ja immer noch auf meiner Liste ;) Ich nehme nicht irgendeinen Hund, nur weil es zeitlich passt. Wenn da nichts bei wäre, dann wäre es eben so. Aber da es momentan danach aussieht, dass sich da durchaus was finden kann, kommen die anderen erstmal raus. In der Hoffnung, dass es eben schon klappt.

    Edit: Der Kontakt war ja auch bei den Züchtern schon da und sie hätten dann schon mal von mir gehört ;) Zudem würde ich schätzungsweise Januar/ Februar dann wieder anfangen da zu schauen und (erneut) Kontakt aufzunehmen.

    Stormbringers? Gut, dass du mich nochmal drauf ansprichst. Ich hab grad gesehen, dass die total untergegangen sind in meinen Notizen hier :ops: :ops:

    Werde gleich mal auf Informationsbeschaffungssuche gehen :D

    Meinst du Angelika Kleier? Sie hat leider mitten im laufenden Semester nächsten Sommer einen Wurf, kommt für mich also nicht in Frage :sad2:

    Hab sonst nämlich schon sehr viel Gutes von ihr gehört!

    :lol: Hab ich gemerkt... Also, dass du es überlesen hast.

    Aber könnt mir auch passieren, macht gar nix ;)


    Und immer noch besser als ne Freundin von mir gestern. Ich schreib ihr ne SMS, dass ich eben einen Heiratsantrag MITgekriegt hab. Und sie antwortet: "Du heiratest? Darf ich Blumenmädchen sein?" Ich mein ihr kennt mich nicht, aber das war doch... ääääh... unpassend :D Sorry, für´s OT, fand´s grad nur so passend...

    NICHT besonders kritisch ;) Die anderen haben mehr gelöchtert, hatte ich den Eindruck... Aber jetzt auch nicht, dass es ihr egal wäre oder so... Vielleicht war sie auch einfach nur müde ;)