Beiträge von Tani88

    Was meinst du jetzt? So was wie eine "generelle Einführung von Leinenzwang außer auf gekennzeichneten Auslaufgebieten"? Oder verstehe ich dich jetzt falsch? :???:

    Wie willst du denn einen Hund artgerecht halten, der nie von der Leine darf? :???:
    Also ich bin froh, dass hier fast überall Freilauf erlaubt ist. Auf so gekennzeichneten Flächen würden dann ja gerade die - sorry - ganzen Deppen zusammen kommen. So ein Auslaufgebiet wäre für Anjou der Horror. Einzelne, kontrollierte Hundebegegnungen sind das, was er braucht. Keine Wiese voller Hunde.

    Anjou läuft auch nicht einfach zu fremden Hunden hin, sondern bleibt bei mir. Näher ich mich dem Hund, geht er hin, drehe ich ab oder geh deutlich zur Seite, geht er auch mit.
    Nicht abrufbar ist er zum Beispiel erst dann, wenn er mal wirklich toll spielt. Dafür muss ich dann aber vorher die Situation "eingeleitet" haben.

    Zu Radfahrern, Joggern etc. läuft er auch nicht hin. Ich rufe ihn immer vorher ran und lasse ihn absitzen. Bis auf einen von 30 Fällen, wo er sich gerade festgeschnuppert hat und sich ein zweites oder drittes mal bitten lässt, kommt er auch sofort. Aber da er sich nie weiter als 10, selten 15 Metern entfernt (außer im Spiel mit anderen), bin ich dann im Zweifelsfall auch schnell bei ihm.
    An Weggabelungen oder uneinsichtigen Stellen, wo er den Blickkontakt zu mir verliert, bleibt er stehen bis ich ihn weiter schicke, ihn eingeholt habe oder zurück rufe.

    Die andere Seite ist, dass dieser Hund an der Leine sogar deutlich unruhiger ist. Er sucht im Freilauf bei mir Schutz und richtet sich nach mir, hat mich ständig im Blick, entfernt sich nicht weit und ist ansprechbar. Die Unsicherheit an der Leine haben wir langsam im Griff, aber sie ist da.
    Es ist nicht wirklich so, dass man mit ihm nicht an der Leine laufen kann, im Gegenteil. Aber richtig glücklich und gelöst ist er erst im Freilauf. Er muss auch mal rennen, springen, schnuppern können, wie er es an der Leine eben nicht kann.


    Andersrum ist es natürlich mal so, dass ich denke, der andere Hund gehört vielleicht besser an die Leine. Aber wirklich negative Begegnungen haben wir bisher nicht gemacht. Eher zu "nett stürmische" Hunde.
    Das liegt unter anderem daran, dass ich (außer zu Trainingszwecken) ganz bewusst die Strecken laufe, wo eben nicht die "Sonntagsspaziergänger" gehen, sondern Leute, die ihre Hunde immerhin halbwegs einzuschätzen wissen.

    Und wenn die erste negative Begegnung kommt, dann kommt sie. Klar wünscht sie sich keiner, aber das ist ein Risiko, das es sich für mich einzugehen lohnt für die Lebensqualität, die ich Anjou damit biete.
    Es sei denn es gilt die "Leinenpflicht für alle nicht wenigstens zu 95% abrufbaren und nicht prinzipiell verträglichen Hunde", da bin ich dabei :ironie:

    Anders sehe ich es, wenn mein Hund eine Gefahr für sich oder andere darstellt, aber das liegt nun mal (leider?) im Ermessen jedes Einzelnen und lässt sich nicht über allgemeine Regeln leiten. Damit meine ich auch nicht, dass nicht jeder Hund irgendwann mal nicht beim ersten Rufen kommt, sondern solche, die eben prinzipiell jagen gehen, zu anderen Hunden laufen, nicht abrufbar oder gar unverträglich sind etc.

    Klar, ich würde auch lieber angesprochen werden. Wenn mich jemand anzeigt würde ich mich sicher aufregen.

    Aber: Wenn ich dann mit etwas Abstand drüber nachdenke ist es mir lieber, man zeigt mich an und ich kläre den Fall auf, als wenn ein Hund irgendwo wirklich verhungert, weil weg geschaut wurde.

    Zitat

    Bei langhaarigen Hunden ist der Erfolg wohl nicht so gegeben, wie ich hier lesen kann. Gibt es auch bei ihnen Erfolgsmeldungen? Oder ist es ein Anwendungfehler. :???:
    Das Öl wird ja nur dünn über das Fell gestriffen, ob nun kurz- oder langhaarig und die Laurinsäure sollte eigentlich gleichwertig abhalten, mhm.

    Zählt Anjou nicht als langhaarig? :D

    Ich bin ja schon die ganze Zeit mit Kokosverfechter ;) Wenn eben auch über´s Futter...

    Zitat

    Wo steht bitte, dass die Leute Hilfe nicht annehmen wollen?

    So steht es hier noch nicht, aber eben doch, dass es in dem Fall sehr unwahrscheinlich ist, dass sie Hilfe haben wollen.

    Und dass sie durchaus bereit ist, bei der nächsten, sich bietenden Gelegenheit da trotzdem nachzuforschen habe ich auch raus gelesen.

    Also ich verstehe wirklich nicht, warum hier gerade wieder so gehetzt wird? :ka:

    So wie ich das jetzt gelesen hab muss man doch täglich einschmieren? :ops: Oder nur dann, wenn die Hunde schwimmen gehen? Weil an den Stellen ja wohl die Zecken wieder gerne beißen...

    Aber da lasse ich wohl besser die Experten antworten, ich bin ja "Fütterer" ;)

    Zitat

    War keine Absicht und ich denke das weißt du auch (;

    Nö, woher soll ich das wissen? :???: Für mich macht es dann nämlich einen ganz anderen Sinn mit dem Fragezeichen und da verstehe ich die Aufregung dann nicht mehr :ka:

    Das Kokosöl ist ja das Fett ;) Das wird in die Hand gerieben und schon bei niedrigen Temperaturen flüssig.

    Achso, danke euch. Dann hab ich in der Hinsicht wohl ausnahmsweise mal einen unempfindlichen Hund :D Den stört sonst nämlich jede Kleinigkeit :roll:

    Zitat

    Hi,
    also ich hab meinen Hund schon fast 14 Jahre (so alt ist er bald) und er bekam bisher immer nur Billig Trockenfutter, von Futterh... Ede... oder sonstigen Geschäften. Wo ich gerade einkaufen war.

    Der hat ne wunderbare Figur und frisst auch nicht übermässig viel. Hab da so eine kleine Tierfutterschaufel, da bekommt er jedes Mal wenn die Schüssel leer ist. Da Maico sein Futter rationalisiert und nur so viel isst wie er mag, kann das auch mal 3 Tage sein, bis er was neues bekommt.

    Funktioniert bei mir bisher wunderbar. :)


    Unser Miko hat auch mit Billigfutter super gelebt. Bis er 15 war. Da hatte er dann schweres Nierenversagen. Bzw. da hat er es uns gezeigt, gehabt haben wird er es schon vorher. Einige Monate wurden ihm dann dank einer tollen Ärztin noch geschenkt, bis er letztlich dran gestorben ist.

    Klar, er war alt, trotz Futter. Aber die Möglichkeit, dass er mit anderem Futter ohne Schmerzen und "gesund" hätte sterben können reicht mir, es nicht so darzustellen "Er hat da doch 15 Jahre problemlos mit gelebt..." ;)


    Selbst eingeteilt hat er im Übrigen auch. Er hat nur gefressen, wenn er Hunger hatte (auch wenn es jeden Tag Neues gab). Bei Anjou frage ich mich jetzt, ob er nach dem dritten Futtersack freiwillig aufhören würde :hust: