Mein Hund ist kinderfest. Aber ich habe ihn zusätzlich immer im Blick. Wenn sich Kinder bzw. Menschen generell nähern rufe ich ihn schon ran bevor sie überhaupt in den Bereich kommen, dass sie ihn anlangen könnten. Das kann im Gegenteil sogar eher dann passieren, wenn ich ihn an der Leine habe und deswegen gerade nicht so auf ihn konzentriert bin, weil ich mit nichts "Unerwartetem" rechne.
Ich kann meinen Hund auch leinenlos blocken oder ran nehmen.
Und meiner lässt sich (noch) eben alles gefallen. Mehr noch, er geht auf kleinste Kommunikation ein und macht es anderen recht. Das wird sich aber noch ändern (was ich gar nicht mal so verkehrt finde).
Warum der eingezäunte Freilauf schlimm ist? Weil genau in diesen typischen Auslaufgebieten die Hunde laufen, die nicht kontrollierbar sind. Die einem sonst seltener ohne Leine begegnen. Und weil es eben viel mehr Hunde auf ein mal sind als mal eine einzelne Begegnung im Wald, die die Begegnung unruhiger und unkontrollierter ablaufen lassen.
Mein Hund rennt nicht vor´s Auto, weil er da, wo Autos fahren für den Fall der Fälle an der Leine ist. Vor die Flinte rennt er nicht aus mehrfach genannten Gründen.
Anleinen bei anderen Tieren, ran rufen und bei sich halten bei Menschen. Wo bitte fehlt dir da noch Prävention?? Das was man da macht ist doch zur Prävention. Einfach laufen lassen und sich nicht weiter für den Hund interessieren wäre "falsch", aber davon redet doch keiner. Von der Leine lassen heißt doch nicht, dass man den Hund nicht mehr beobachtet und kontrolliert.