Beiträge von Tani88

    Zitat

    Bei uns auch weiterhin Fortschritte. Wir haben sogar schon einige Erfolge bei plötzlich auftauchenden Hunden gehabt * sooooo stolz bin * :D
    Allerdings ist Andiamo hinterher oft noch sehr erregt und kann dann einige Zeit noch nicht vernünftig an der Leine gehen. Er springt dann oft los, korrigiert sich aber selbstständig gleich, verliert seine Konzentration dann aber noch 2-3 Mal und die Prozedur wiederholt sich. Ich bleibe dann wenn möglich noch länger an Ort und Stelle und versuche jetzt mehr und mehr über Körperkontakt eine Entspannung aufzubauen. Ich hoffe, dass er auch das bald gut annimmt... :gott:

    Das freut mich für euch =)

    Interessant, wie unterschiedlich die Wuffs sind... Anjou ist in dem Moment entspannt und voll bei mir, wo wir vorbei sind. Oder wo er Kontakt hat und die Anspannung abfällt.

    Und gerade die plötzlich auftauchenden Hunde sind bei uns ein Segen, weil er keine Zeit hat sich "rein zu steigern" :D

    Nachdem ich jetzt erst mal auf ganz viele positive Hundekontakte gesetzt habe, weil Anjou ja schlicht unsicher ist, habe ich jetzt wieder eingesetzt nach bestimmt 3 Monaten.

    Also ein "Wo ist der Hund?" auf eine Entfernung, wo er sich sonst nicht im Entferntesten aufregt. Er sieht den Hund nicht mal, er war so aufgeregt, dass er gar nicht wusste, wo er hin gucken sollte. Er plusterte sich gleich schön auf, knurrte, huschte hektisch hin und her, bellte. Depp der :muede:

    Also versucht ein neues Kommando aufzubauen. Einfach nur "Hund" hab ich gesagt. Erst nur bei weit entfernten Sichtungen. Da hat er es nach zwei mal als Rückrufkommando eingeordnet gehabt und kam immer gleich angetrippelt, wenn er zwei, drei Meter vor war als ich das Kommando gegeben habe :roll:

    Kamen die Hunde auch nur entfernt näher als das, hat er sich aufgeplustert wie Gockel persönlich und gar nicht mehr eingekriegt mit seiner Bellerei. So schlimm ist es sonst nicht, es hat ihn noch gepuscht, dass ich mich "eingemischt" habe. Sonst ist er im Freilauf nämlich relativ entspannt, bellt nur einzelne Male. Heute hat er ein richtiges Bell-Geheul angestimmt. Deswegen wollte ich im Freilauf ansetzen, wo ich ihn entspannter erwische und besser klickern kann.

    Was macht ihr denn, wenn die Hunde gar nicht drauf reagieren? Weiter klicken? Ignorieren?
    Ich habe heute dann was Neues probiert, weil er mich im Freilauf sonst nie so ignoriert und bin einfach umgedreht und ein paar Meter weg. Er hat sicher 5 bis 10 Sekunden gebraucht, bis er drauf reagiert hat. Kenne ich so nicht von ihm, sonst ist er gleich bei mir, weil er die Begegnungen nicht alleine bestreiten will.

    Andererseits habe ich auch Angst, dass ich ihn damit bestätige, weil er den Feind erfolgreich "verbellt" hat. Wobei ich natürlich gleich wieder umdrehe und nicht dauerhaft die Richtung wechsel.


    Naja, zum Zeigen und Benennen. Bei unserem ersten Versuch war ich echt begeistert, dass es unser Weg sein könnte. Ich finde es auch immer noch eine tolle Methode und versuche es weiter, war ja erst ein Tag. Aber seit diesem blöden Zwischenfall vor ein paar Monaten scheint ihn dieses Ankündigen noch anzufeuern. Ich weiß nicht, ob das wirklich noch unser Weg ist :(


    An der Leine habe ich die Bellerei ganz gut im Griff. Er mag einfach diese frontale Konfrontation nicht. Ich habe eine Zeit lang kommentarlos geblockt und ihn vom Weg gedrängt, wenn er gebellt hat und bin dann - seine Sicht abschirmend - stehen geblieben. Brauche ich jetzt nur noch seltener. Bietet der Weg Platz für uns zur Seite auszuweichen uns da zu positionieren, klappt es gut. Dann kriege ich seine Aufmerksamkeit meist schon durch Ansprache und muss nur noch selten den Blickkontakt abbrechen.

    Probleme macht es an der Leine nur noch da, wo der Weg zu eng ist und die Konfrontation zu nah. wir in Bewegung sind. Im Sitz fällt es ihm leichter sich auf mich zu konzentrieren. Ich setze ihn deswegen auch bei Fahrradfahrern und Joggern immer ab, statt ihn nur ranzurufen, weil ihm das leichter fällt und er nicht so "sprunghaft" ist. Müssen wir also an anderen, stehenden Hunden vorbei, hängt er in der Leine und kläfft...
    Beim Dog Day letzte Woche hingegen waren die Begegnungen super (da gab es zwangsweise Leinenbegegnungen). Er bellt ja nur bis auf ein paar Meter Entfernung. Danach beschwichtigt er oder geht interessiert gucken. Durch die hohe Hundedichte hat er sich über die Anderen gar nicht aufgeregt, sondern ist immer vorbildlich in Kontakt getreten.

    Im Freilauf war das Problem bisher wie gesagt nicht so groß. Ich hoffe, das hat sich nicht mit heute geändert. Da fällt mir das mit dem Abdrängen deutlich schwerer, als wenn ich ihn an der Leine habe. Aber will da jetzt auch nicht irgendwas heraufbeschwören mit dem "Zeigen und Benennen", wenn das weiter so läuft wie heute :/

    Sorry, ist lang geworden und auch bissl am Thema vorbei, aber es gehört ja irgendwie dazu.

    Also Jimmy123 kann erst nachmittags glaube ich?
    Und mit fiero haben wir ja vielleicht noch jemanden mit normalem Tagesablauf in der Gruppe, wer weiß :lol:

    Ich wäre also für nachmittags, auch wenn es für mich persönlich egal wäre ;)
    Anjou ist nachmittags aber auch zu mehr zu gebrauchen als morgens :p

    Zitat

    Aha, unter die Bahnschienen zu kommen ist also nicht begründet???

    Nein, in dem Fall nicht, weil er nicht aus simplen Ungehorsam, Spaß, Jagdtrieb oder sonst was augebüchst ist.

    Wie gesagt, einen Hund, der immer und in jeder Situation 100% hört wirst du nicht finden. Ausnahmesituationen gibt es IMMER. Nur wo sie anfangen und was dann passiert kann variieren.


    Zitat

    Klar :D , aber die meisten hier nehme ich nicht für voll :lol:

    Der Mensch will immer das hören, was er hören will, eigentlich nur eine Bestätigung seiner Gedankenwelt.

    Mal ansatzweise andere Meinungen anhören, überdenken, vielleicht etwas davon für sich raus nehmen, das ist zu gefährlich, könnte ja seinen Horizont erweitern ;)

    Dann würde ich mich mal fragen, warum du dann so alleine darstehst. Alle anderen haben hier den begrenzten Horizont und nur du nicht? Sehr unwahrscheinlich :roll:

    Und schon mal drüber nachgedacht, dass man eine andere Meinung als du auch haben kann, weil man sehr wohl andere Meinungen und Sichtweisen überdacht und sich bewusst dafür entschieden hat?


    Aber ich bin nun hier raus. Ich mag nicht weiter den Thread zerreden, sondern freue mich lieber mit der TS, das alles gut ausgegangen ist =)

    Dazu, was ich über die Halter der armen Hunde denke, die ihr Leben (unnötigerweise, wenn begründet, ist es was anderes) an der Leine verbringen, spare ich mir mal :roll:
    Selbst ein wirklich gut hörender Hund bleibt ein Lebewesen und somit nie ganz berechenbar. Ihn dafür bestrafen? Nö. Auch Menschen machen Fehler, wie könnte ich meinem Hund vorwerfen nicht immer und überall nach Plan zu funktionieren?


    Das ist wirklich eine Horrorvorstellung. Unser Hund war auch mal 3 Tage weg (gleich von der Polizei ins TH gebracht worden vor unserer Haustür und dann wurde behauptet, er sei dort nicht). Wir wohnen direkt an der Bahnlinie. Ich war damals ca. zehn und total am Ende. Wäre heute natürlich nicht anders.

    Zum Glück ist alles gut gegangen! Ich wünsche dir und deinem Hund, dass ihr nicht zu viel von diesem Erlebnis zurück behaltet.

    Zitat

    Gegen Pickel halfen bei mir Hautarzt und .. die Pille

    Die Pille hat mir auch geholfen. Dafür habe ich aber auch ordentlich zugenommen. Und ich konnte nichts mehr essen, jeden Tag Durchfall, vor allem bei Milchprodukten. Mein Frauenarzt sagte mir immer "Die Pille hat keine Kalorien und wirkt sich darauf nicht aus." Ich hab´s ihm geglaubt :muede: Nach dem Absetzen hatte ich wieder mehr Appetit, habe endlich wieder gerne gegessen, das Essen bei mir behalten und auch mehr gegessen. Auch Süßigkeiten (Schokolade), die vorher gar nicht ging.

    Und innerhalb von drei Monaten habe ich 10kg abgenommen. Das ist Teufelszeug :headbash: Nie wieder pumpe ich mich derart mit Hormonen voll. Die letzten Monate habe ich mich richtig davor geekelt und trotz Handyerinnerung unbewusst immer wieder vergessen die Dinger zu schlucken. Mein Unterbewusstsein hat ordentliche Dienste geleistet.


    Tjani, ich beneide dich :gott: Ich vertrete ja auch den Standpunkt "So selten wie möglich waschen." Normalerweise muss ich aber schon jeden zweiten Tag. Seit ich kaum noch Uni habe und außer Gassi unter der Woche weniger unterwegs bin, zögere ich das je nach Terminen auch auf alle 3 bis 4 Tage raus. Mittlerweile geht es in die Richtung, dass ich auch am dritten Tag waschen kann, aber wohl fühle ich mich dann schon nicht mehr :/
    Um mich rum gibt es auch nur Leute, die jeden Tag waschen und da voll von überzeugt sind. Also ich lauf nun nicht ungepflegt rum und das wissen sie ja auch. Aber sie selbst haben eben am zweiten Tag klatsche-fettige Haare und demnach sind sie total überzeugt...

    Noch dazu hasse ich die elende Föhnerei und gut ist sie für meine Haare auch nicht (glatt föhnen). Also noch mal: Neid pur :sad2:

    Anjou entdeckt seine Vorliebe für Hündinnen so langsam :roll: Wir sind auch schon zwei mal mit läufigen Hündinnen gelaufen, noch klappt das alles gut. Aber da so ein Jungspunt sich mit jedem Tag verändert, er fast immer frei läuft und man den Hündinnen die Läufigkeit nicht ansieht, wünsche ich mir von den Haltern, dass sie vorwarnen. Ab dem Punkt ist es meine Aufgabe ihn bei mir zubehalten. Natürlich rennt er auch vorher nicht unkontrolliert hin, aber oft genug lassen sie ihre Hündinnen zu uns laufen, weil Anjou ja noch "klein" ist :roll: Und ich bezweifel momentan noch, dass es später nicht auch noch vorkommen wird.

    Sofern die Hündin nicht einfach zu uns laufen gelassen wird/ angeleint ist und mir dadurch nicht gezeigt wird, dass Kontakt gewünscht ist, halte ich Anjou bei mir - auch völlig unabhängig von der Läufigkeit.

    Dass das nicht die Regel ist kann ich mir gut vorstellen :/