Zitat
Dann laß das "Kommando" doch erstmal komplett weg..... 
Ja, ich habes halt noch mal versucht. Von "Wo ist der Hund", dann ein neues Kommando probiert, also nur "Hund". Das klappt besser, aber er ist halt unruhig und hat es mehr als "Schau" oder "Komm" eingeordnet.
Ich habe es seit dem dann auch eher ohne versucht und nur geklickert. Nur wenn er mal wieder in der Gegend rum schaut, habe ich eben versucht in aufmerksam zu machen. Weil er zwar keine "Zeit" mehr hat zu bellen, wenn er den Hund erst spät bemerkt, aber sich dann eben auch arg erschreckt.
Aber danke, ich versuche es dann wohl erst mal wirklich mehr ohne Worte und fange erst später an ihn aufmerksam zu machen.
Auf die Entfernung klappt das auch gut bei uns. Aber sobald die Entfernung so ist, dass er nicht mehr aus den Augen lassen will, interessiert er sich nicht mehr für das Clicken bzw. deutlich langsamer und oft nur, wenn ich zusätzlich anspreche. Eigentlich soll man ja dann trotzdem belohnen, wenn er denn ruhig ist, aber ich komme dann mit dem Leckerchen gar nicht dazwischen. Da er sich mehr aufregt, wenn ich ihn am Halsband nehme oder zu eng an ihm dran bin (Leine etc.), steigere ich dann die Aufregung bei Offline-Begegnungen, die ja eigentlich angenehmer verlaufen als an der Leine. Das will ich nicht kaputt machen.
Na mal sehen, wir fangen ja gerade erst wieder an
Ich gebe dem Ganzen weiter eine Chance, weil ich die Methode prinzipiell klasse finde. Ich erwarte ja auch kein Wunder nach zwei Tagen, nur, dass sich die Aufregung noch steigert macht mich skeptisch. Weil Anjou eben erst recht hoch dreht, wenn ich in angespannten Situationen Erwartungen an ihn richte, die er nicht erfüllen kann.
Und ich fand deinen Text sehr verständlich, wahrscheinlich verständlicher als meinen
Klasse!
Wie gesagt, ich finde die Vorgehensweise toll! Ich hoffe, Anjou braucht auch einfach etwas, um zu verstehen, dass ich ihm helfen will.
Gestern hatte ich eher den Eindruck er denkt, ich erwarte von ihm, dass er verbellt. Nicht, dass ich da den Schutztrieb fördere..... Er bellt dann nach vorne, wirft einen Blick auf mich und stürmt vor. Wenn ich ihn unterbreche, wirkt er irritiert, als ob er gar nicht mehr weiß, was ich nun will.