Beiträge von Tani88

    Bei 20/40 Hunden muss der Sachkundenachweis gemacht werden, sofern man nicht schon einen Hund der Größe auf den eigenen Namen gemeldet hatte.

    Ich wohne in Duisburg. Hier ist fast nirgendwo Leinenpflicht ;) Und wir haben wirklich viele tolle Ecken zum Laufen, auch wenn man es nicht meint :)

    Hier in Duisburg ist eben auch anmelden (klar) und Haftpflicht dann Vorschrift. Finde ich aber auch vernünftig.

    Wo könnte der Hund denn besser sozialisiert werden als bei Mama und evtl. im Rudel der Züchter/in? Und bei einer guten Züchterin wird er ja sozialisiert bzw. es wird die Grundlage gelegt, dass er mit neuen Situationen umgehen kann.

    Die Bindung zu dir wird auch danach noch mehr als optimal. Andersrum ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du riesen Probleme kriegst, wenn der Hund zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt wird.

    Abgesehen davon, dass der Züchter dir den Hund ja wohl ohnehin nicht früher geben würde will ich hoffen?!
    Da kann ich wieder mal nur den Kopf schütteln :roll:


    Anjou kam erst mit 11 Wochen zu mir (wegen Uni) und unsere Bindung könnte nicht besser sein :ka:
    Und ich habe das Gefühl die drei weiteren Wochen im Rudel waren super wichtig für ihn.

    Zitat

    Also meiner ist jetzt 10 Monate alt, leckt fleißig Pipi und klappert sich auch halb die Kiefer kaputt ;) aber nem Mädel hinterher, das hatten wir noch nie. Auch Unverträglichkeiten gibt es bisher noch nicht.
    Was uns stattdessen richtig zu schaffen macht ist das Beschützerverhalten, dass er jetzt an den Tag legt. :muede: Da wird jeder verbellt- im Haus. Draußen ist das alles kein Thema

    Ich drehe das mal um :roll: Draußen verbellen, drinnen ist Ruhe. Doofe Nüsse, beide, so oder so :headbash:
    Wobei ich noch nicht ganz sicher bin, was es nun bei Anjou ist. Er macht es meist nur die ersten 1, 2 Minuten beim Spaziergang (außer er erschreckt sich) - bei Menschen, bei Hunden ist´s was anderes.

    Aber sorry, bin mal wieder OT :pfeif:

    Ich warte auch auf den Tag :pfeif: Auch wenn ich bisher nicht wirklich Probleme mit Anjou habe in der Richtung (Abruf usw., wenn ich weiter gehe, sind die anderen Hunde egal). Aber bissl gruselig finde ich den Gedanken schon, dass da irgendwann die Hormone so richtig durchschlagen. Ich glaube, da hat Frauchen wenig Chancen, wenn das noch dazu mit irgend ner pubertären Phase recht unvorbereitet durchschlägt. :roll:

    Bissl Horrorszenarien von Leuten, die selbst nicht mit denken mit ihrer läufigen Hündin habe ich schon immer mal vor Augen :pfeif:
    Ich höre auch jedes mal keine "Warnung", erst im Gespräch oder wenn ich nachfrage "Ja, die ist läufig, aber ihrer ist ja noch jung, das sieht man ja". :muede:

    Danke dir, Sinaline =) Auch wenn es leider nur bedingt anwendbar ist. Ich habe vom ersten Tag an freiwilligen Blickkontakt und eigenständiges zu-mir-zurück-kommen bestätigt. Dadurch (und weil es ihm einfach liegt) hat er nur einen Radius von 10 Metern ca., wenn wir alleine unterwegs sind. Wenn andere Hunde in Sicht sind, noch weniger, weil er Sicherheit braucht.
    Blickkontakt nimmt er permanent auf, er ist unheimlich an mir orientiert und wir stehen unterwegs eigentlich im ständigen Kontakt. Ich spreche ihn an, oder er wendet sich an mich, immer im Wechsel. 5, 6 Meter vor mir bleibt er immer stehen und dreht sich zu mir um und wartet auf mein "lauf" oder "weiter" oder er kommt zu mir zurück oder wartet auf mich.

    Wenn er etwas hört, was ihn irritiert, wo er eigentlich bellen würde (vor allem im Dunkeln, wo er sehr wachsam ist), nimmt er auch Blickkontakt auf und wartet auf meine Reaktion. Ich lobe ihn dann direkt für den Blickkontakt und reagiere der Situation entsprechend.
    Also ich bestätige Blickkontakt und Kontaktaufnahme auch immer noch ziemlich regelmäßig, wenn auch nicht mehr jeden, aber meistens.

    Anjou steht auf Leckerchen ;) Handfütterung wäre schwierig, weil ich barfe. Aber auch für ein Stück trockenen Apfel macht er schon fast alles.

    Zitat

    Anonsten kann ich auch bestätigen, das besonders am Anfang bei uns auch beim "Zeigen und benennen" übersteigerte Handlungen zutagegebracht hatte...zb. wurden plötzlich bekannte Hunde angebellt, die sie vorher nie gestört haben...besonders vor unserer Haustür.

    Das beruhigt mich =) Ich hoffe, er braucht einfach ein paar Tage um sich einzufinden. Heute haben wir nicht geübt, weil wir montags und mittwochs den halben Tag babysitten sind. Da ist er total geplättet danach, da gibt es keine intensiven Runden.

    Aber dafür habe ich heute was anderes beobachtet. Beim Babysitten. Die Kids haben verstecken gespielt und ich sag spaßeshalber (weil er das eh nicht richtig versteht, dass er da suchen soll) "Ja, wo ist denn der Maurice?" Hab überhaupt nicht ans Zeigen und Benennen gedacht. Im Haus, also definitiv kein Hund da, noch nie gewesen. Und Anjou wirbelt rum und fängt an zu kläffen, guckt mich irritiert an, stellt den Kamm auf, knurrt, sucht weiter :roll:
    Abends bei meiner Schwester. Sie wirft ein Kissen weg, worauf er immer kauen darf und sagt "Wo ist das Kissen?" (ich weiß, blöd, das war heut aber echt Zufall) und prompt bellt er wieder ein mal laut, hat es mich dann aber sofort unterbinden lassen.

    Normalerweise wirbelt Anjou bei einem Click auch gleich rum und kommt zu mir gespurtet. Er kennt das Geräusch schon von der Züchterin, das hat er echt verinnerlicht. Auch auf große Entfernung klappt es ja noch einwandfrei. Also das Prinzip hat er schon verstanden. Aber er ist eben wirklich leicht erregbar und ich denke, die neue Erwartungshaltung, die ich da an ihn stelle, muss er erst mal einordnen und lernen damit umzugehen.

    Aber wirklich vielen Dank für deinen Beitrag =) Das hilft mir immer die Dinge besser einzuordnen!

    Ich werde jetzt vielleicht trotzdem öfter mal Jackpot-Leckerlis (Futtertube, Fleischwurst etc.) nehmen, obwohl er das Platinum und die getrockneten Innereien wirklich liebt. Aber die gibt es ja "immer".


    Und eine Frage noch... Was macht ihr denn, wenn der Punkt erreicht ist, wo der Hund nicht mehr reagiert? Wie gesagt, im Freilauf. Ihn dann ran zu nehmen verschlimmert die Situation, dann ist er endgültig gestresst. Wenn dann müsste ich ihn schon frühzeitig anleinen und ich will ihm nicht die Hundebegegnungen verweigern, die sind unheimlich wichtig für ihn.
    Abgesehen davon will er die Begegnung oft gar nicht (bei größeren Hunden). Deswegen ist es da eben so wichtig, dass er positiv Erfahrungen sammelt. Und ich will ihn nicht raus nehmen und den Erfolg geben "Hund verbellt, der Situation entgangen"

    Also ab dem Punkt, wo das Clickern ignoriert wird/ der Abstand zu klein ist... Einfach aufhören und abwarten? Die Situation läuft dann ja von alleine dann recht schnell ruhig bei uns. Weil er dann kurz darauf schon selbst wieder ruhig ist, wenn der andere Hund zu nah ist. Und friedlich ist er dann so wie so.

    Zitat

    Ich versteh's ja nicht. :???: Sie müsste doch eigentlich merken, dass das Leben viel entspannter ist, wenn man sich so mustergültig benimmt.

    Das denke ich mir auch ab und zu :lol: Aber gleich im nächsten Moment denke ich dann "wie langweilig..." ;) Und ich glaube, das wär es für die Wuffs einfach auch. Wäre doch zu schade, wenn die nicht irgendwann auch mal Grenzen testen und Dinge ausprobieren :D

    Ich würde sagen plan ihn mal ein ;) Mel macht sich immer eher Sorgen, um die Anderen, weil in dem Ort viele Alanna gegenüber eben voreingenommen ist. Sie ist eben eine sehr verspielte, große Hündin, die gerne mal laut spielt und dabei Eindruck macht ;) Und Bissingheim...... Nun ja :hust: Da fällt man besser nicht auf. Dorf halt...

    Ich kenne ja nun Beide und bin mir ziemlich sicher, dass die sich nicht in die Quere kommen =) Und wenn doch kriegt Alanna ne Leinenpause. Im größten Notfall könnte man die Wege ja trennen, sind ja genug Leutchen da =) Aber wie gesagt, ich kann es mir nicht vorstellen, dass es Probleme gibt.