Zitat
Hallo Tanja, hab doch noch was, Australian Shepherd von Claudia Bosselmann, da sind mehrere Seiten: Glücklich leben mit Australian Shepherds, kostet nur um die 10 Euro vielleicht ist das was.
LG Petra
Danke 
Natürlich ist der Aussie auch nur ein Hund. Aber ich bin froh, dass ich viele typische Dinge der Rasse vorher wusste, wie Nocte sie auch schon beschrieben hat.
Wie oft habe ich beim Spazieren gehen in den allerersten Wochen gehört "Das ist ein Welpe, der legt sich hin, wenn der müde ist, hat meiner auch gemacht". Ähm, nö. Jeder der Anjou kennt wird bestätigen, dass der (draußen) lieber bis zur völligen Erschöpfung rennt, spielt und tobt, als sich hin zu legen.
Mein eigener Papa, dem ich das unzählige Male erklärt habe hat Anjou anfangs in der Wohnung bei sich völlig hoch geputscht, weil er die Finger nicht von ihm lassen konnte. Anjou ist richtig hoch gedreht. Mein Papa (der selbst schon mehrere Hunde hatte): "Das ist ein junger Hund, der muss viel rennen und toben, wenn der noch so viel Energie hat, da musst du mehr laufen."
Und wenn ich nicht vorher gewusst hätte damit umzugehen hätte Anjou garantiert nicht nach 3 Tagen hier in der Wohnung absolut von alleine und völlig entspannen können, weil ich nicht weiß, ob ich sein Verhalten hätte deuten können. Ich hätte wohl alles mögliche in seine Überdrehtheit rein interpretiert. Dabei muss man der kleinen Stressnudel einfach nur ab und an helfen ein Ende zu finden, dann schafft er es ganz bald auch von alleine :)
Und das ist ja nur ein "Themenbereich". Finde ich aber gerade bei der Junghund-Anschaffung sehr wichtig.