Beiträge von Tani88

    Hehe, kommt mir bekannt vor :lol: Ich hab letztens ein Vögelchen gesittet, weil die Aufziehmama ein Seminar hatte. Ich habe Mehlwürmer geköpft und lauter so schöne Sachen. Da ignoriert man das schmierig-klebrige Zeug, das da raus quillt und so schöne Fäden zieht und freut sich, wenn´s dem Kerlchen schmeckt :D

    Erholsame Nacht wünsche ich ;)

    Also das sehe ich anders, dass er das nicht lernt, wenn man die weg stellt.
    Wie gesagt, er muss das "sich kontrollieren" und "nein" ja erst mal lernen. Bei Anjou habe ich nach ein paar Wochen gezielt Pappkartons oder so hingestellt (weil es da nicht so ärgerlich ist, wenn er mal dran knabbert). Das Interesse an solchen Dingen nimmt ja von selbst ab mit der Zeit. Und das "nein" hatte er auch schon total verinnerlicht. Er brauchte meistens nur noch ein Räuspern oder so und hat es gelassen. Aber gerade anfangs, wo es spannend und stressig ist, würde ich das nicht noch zusätzlich verlangen.

    Das mit dem Schnappen nach dem Arm... Interpretiere nicht zu viel rein. Er müsste schon schwer geschädigt sein und sehr schlecht sozialisiert, wenn er in dem Alter schon so heftige Probleme hätte. Es kommt einem sicher mal heftiger vor, als es ist. Denk dran, es ist wirklich stressig und aufregend für den Kleinen. Auch er wird das lernen, ganz sicher!
    Anjou hat das auch eine Zeit lang gemacht. So "maßregelnd", wenn ich ihm was abnehmen wollte bzw. ihn irgendwo weg gezogen habe. Was du nicht machen darfst ist, dann zurück ziehen. Also hektisch, panisch oder sonst was. Dass er sieht, er kommt damit durch und hat einen Vorteil. Ruhig und bestimmt "nein", ihm den Schuh wirklich auch abnehmen und dann weg. Glaub mir, in ein paar Wochen hat sich das Thema und du fragst dich, warum du dir solche Sorgen gemacht hast ;)

    Toll, wie viel Mühe du dir machst :gut:

    Ich habe auch mal einen Mauersegler gefunden. Der war auch mehr tot als lebendig, aber nicht mehr jung. Habe ihn vor zwei miesen Elstern gerettet, die ihn sich zum Abendessen auserkoren hatten :motz: Mistviecher! :/

    Seit dem habe ich auch eine Schwäche für die Vögelchen, wirklich tolle Tiere! =)

    Zu den Fliegeneiern. Barfst du? Ich hatte letztens nach einer halben Stunde in der Küche gleich Fliegeneier auf den Innereien für´s Dörren :dead: Die waren sogar eingetütet und ich habe eigentlich selten Fliegen hier.

    Aber da war es auch ziemlich heiß an dem Tag (hier ist es zur Zeit ziemlich verregnet, weiß ja nicht wie es bei euch ist).

    Bei Anjou hätte ich mit einer anderen Formulierung nach ein paar Hundebegegnungen das gleiche Problem. Es geht ja um die Aufregung, dass da irgendwo ein Hund kommt. Sobald er das verknüpft hat, wären wir so weit wie vorher :ka:

    Der Kleine ist 10 Wochen alt ;) Du erwartest ein bisschen viel.
    Ich habe Anjou mit 11 Wochen geholt und es hat trotzdem noch einige Wochen gedauert, bis ich keine Kratzer mehr hatte, weil es immer mal "Rückfälle" hab (vor allem in fremder Umgebung).

    Gib ihm viel mehr Zeit, erwarte nicht so viel auf ein mal. Die Kommandos sind auch schon eine ganze Menge.
    Dass er nach dem Rausgehen aufgedreht ist, ist auch völlig normal. Bring wie schon geschrieben wurde mehr Ruhe rein. Wer beißt, steht alleine da. Weggehen und ignorieren. Wenn er was geklaut hat kurz weg nehmen. Bei mir stand hier die ersten Wochen gar nicht groß was rum, was er hätte nehmen können.

    Wie lange seid ihr denn durchschnittlich draußen?

    Und Schnauzgriff und auf den Rücken drehen ist wirklich Quatsch. Er verhält sich absolut normal für einen Jungspunt. Da braucht es noch überhaupt keine "letzte Maßnahme". So ein Kerlchen will spielen, toben, rennen, kauen, fressen und schlafen. Dass er das nicht darf, ist ihm noch gar nicht bewusst. Er muss erst lernen sich zu kontrollieren, wenn er etwas sieht, wo er sich Spaß von verspricht. Also weg räumen und gut ist. Bei mir kamen die Schuhe in der Zeit einfach in eine Schublade.

    Hm... Wenn ihr "nur" die Semesterferien habt, würde ich so früh wie möglich anfangen. Wie früh, kommt auf den Hund an... Wenn er sich schnell einlebt, dann schnell ;) Anjou (der aber als Welpe kam) war nach 3, 4 Tagen schon wirklich angekommen. Da habe ich direkt angefangen mit "Türe schließen und wieder öffnen" usw. Rumgeschludert habe ich erst später mit dem Training :ops: Aber Semesterferien sind schneller um als man denkt, also wenn ihr das Gefühl habt der Hund ist angekommen und sofern er kein "Angsthund" oder sonst was ist, würde ich früh anfangen. In kleinen Schritten natürlich.
    Beobachtet den Hund, lernt ihn einzuschätzen und entscheidet dann nach Bauchgefühl =)

    Zitat

    Hallo Tanja, hab doch noch was, Australian Shepherd von Claudia Bosselmann, da sind mehrere Seiten: Glücklich leben mit Australian Shepherds, kostet nur um die 10 Euro vielleicht ist das was.
    LG Petra

    Danke =)


    Natürlich ist der Aussie auch nur ein Hund. Aber ich bin froh, dass ich viele typische Dinge der Rasse vorher wusste, wie Nocte sie auch schon beschrieben hat.

    Wie oft habe ich beim Spazieren gehen in den allerersten Wochen gehört "Das ist ein Welpe, der legt sich hin, wenn der müde ist, hat meiner auch gemacht". Ähm, nö. Jeder der Anjou kennt wird bestätigen, dass der (draußen) lieber bis zur völligen Erschöpfung rennt, spielt und tobt, als sich hin zu legen.

    Mein eigener Papa, dem ich das unzählige Male erklärt habe hat Anjou anfangs in der Wohnung bei sich völlig hoch geputscht, weil er die Finger nicht von ihm lassen konnte. Anjou ist richtig hoch gedreht. Mein Papa (der selbst schon mehrere Hunde hatte): "Das ist ein junger Hund, der muss viel rennen und toben, wenn der noch so viel Energie hat, da musst du mehr laufen."

    Und wenn ich nicht vorher gewusst hätte damit umzugehen hätte Anjou garantiert nicht nach 3 Tagen hier in der Wohnung absolut von alleine und völlig entspannen können, weil ich nicht weiß, ob ich sein Verhalten hätte deuten können. Ich hätte wohl alles mögliche in seine Überdrehtheit rein interpretiert. Dabei muss man der kleinen Stressnudel einfach nur ab und an helfen ein Ende zu finden, dann schafft er es ganz bald auch von alleine :)

    Und das ist ja nur ein "Themenbereich". Finde ich aber gerade bei der Junghund-Anschaffung sehr wichtig.