ZitatAber ist halt auch nicht wirklich ausgelassen. Und ich denke mir, dass ein welpe ein ausgelassenes toben benötigt...
Verschaff ihm dafür die entsprechenden Hundekontakte Klappt auch immer gut hier über´s Forum, ich habe schon viele tolle Leute getroffen und wir haben mindestens ein mal die Woche Hundekontakte in der Gruppe (also wirkliche Runden zusammen, nicht nur die normalen Begegnungen). Oder eben Welpen/ Junghundegruppe oder so.
Ich persönlich habe aber Kontakte zu erwachsenen, souveränen Hunden bevorzugt. Die klar kommunizieren, selbst auch mal Grenzen setzen und nicht wie viele Welpen alles hinnehmen. Anjou ist damals schnell ins "mobben" verfallen, wenn ein anderer Hund ihm nichts entgegen zu setzen hatte. Kommt also auf den Hund an. Trotzdem sollten es schon spielwütige Hunde sein, damit die Kleinen mal richtig powern können, das brauchen sie nämlich finde ich, da gebe ich dir recht!
Du machst es dem Kleinen nur schwerer zu lernen, dass es Grenzen gibt im Spiel mit Menschen. Denn wirklich ausgelassen heißt in dem Alter eben mit zerren und beißen usw. Deswegen kommst du meiner Meinung nach nicht umhin ihn auszubremsen und zur Not abzubrechen.
Und wenn er größer wird und das nicht gelernt hat wird es unangenehm Irgendwann wird er auch gelernt haben, was eben nicht geht und du kannst ihn auch mehr hochdrehen lassen, weil er sich in gewissen Punkten selbst kontrolliert (beißen etc.).