Beiträge von Tani88

    Dein Vorschlag wäre denke ich die einfachste Lösung ;) Ich würde es versuchen und hoffen, dass sie es dann lässt =) Sollte es dann nicht klappen, kann man immer noch weiter schauen.

    Pass aber gut auf, dass sie dich dabei nicht sieht. Wenn ich Anjou ein Leckerchen in die Wiese schmeiße zum Suchen und er es ewig nicht findet, schmeiße ich schon mal ein Neues hin, damit wir endlich weiter laufen können. Aber wehe, er kriegt mit, dass ich ein Neues dazu lege... Dann wird erst das gefressen und dann so lange weiter gesucht, bis man doch noch das Andere findet :headbash:

    Zitat

    Umso besser ist es doch das sie sich hier angemeldet hat und um Rat fragt anstatt den welpen einfach anzuschaffen und im nachhinein zu fragen.

    Das bestreite ich auch gar nicht. Da haben einige deutlich mehr gegen gewettert als ich :???:

    Aber meiner Meinung nach sollte man die Hunde auch mal kennen lernen, live erleben. Theoretisch kann man durch das Informieren hier vermutlich schnell ausschließen, wenn man auf etwas trifft, das nicht passt, ja.
    Aber um zu dem Schluss zu kommen, dass es passt, dass man alle Eventualitäten der Rassen kennt und damit umgehen will, dafür reichen drei Wochen meiner Meinung nach nicht, auch nicht nur theoretisch.

    Tjani, sehr schön geschrieben :) So ausführlich bleibt mir die Zeit gerade nicht neben meinem Schiller-Mist hier...

    In den drei Wochen, die noch bleiben, kann man sich kaum intensiv genug über eine der Rassen informieren, geschweigedenn über drei - meine Meinung.
    Mich gruselt es bei der Mischung, das kann ganz schön explosiv werden. Über den Aussie weiß ich viel, über den Border noch einiges, über den Dobi nur so dies und das. Aber das allein reicht mir, dass ich Abstand nehmen würde.

    Mal ganz abgesehen davon, dass ich einen Hund aus den "Umständen" überhaupt nicht nehmen würde, so wie sich das liest.

    Für mich gibt es beim Hundekauf bzw. der "Rassewahl" immer drei Optionen:
    1. Entscheidet euch für eine Rasse (reinrassig, ein Mischling ist keine "Rasse"), informiert euch und geht zum vernünftigen Züchter (VDH).
    2. Macht euch allgemein ein wenig schlau, welche Rassen/ welche Richtung euch liegt, geht ins Tierheim, guckt euch da Welpen/ Junghunde an (da auch problemlos Mischlinge), die ins Raster passen, informiert euch noch mal im Speziellen über das, was drin steckt und entscheidet dann.
    3. Geht ins Tierheim und entscheidet euch für einen etwas älteren Hund. Da ist die Rasse/ Mischung dann nicht mehr so wichtig, weil man den Hund kennen lernen kann, etwas über ihn erfahren kann und er schon so weit entwickelt ist, dass er nicht mehr so ein großes Überraschungpotential birgt.

    Zitat

    Tani 88 nee kennt er noch nicht haben den kleinen racker jetzt ca 10 tg. die ersten 3-4 Tage waren nur da das er sich an uns gewoehnt,und das er sich einlebt glaube schon das er diese Zeit braucht um seine neue Umwelt kennen zulernen.Und nun sind wir dabei Ihm die die Grundregeln beizubringen. kann aber einen 11 wochen alten "Racker"nicht gleich mit allem zuschuetten,so nun arbeiten wir erstmal mit dem sitz /platz/komm/zuhause klappts schon ganz gut,nur wenn wir drausen sind gehts Ihm halt noch des oefteren am A.... vorbei.werden uns aber jetzt auch auf dieses thema "einscheissen. glich nochmals Danke fuer den Link Super

    Gerne =)

    Ist ja auch kein Thema, muss nicht alles sofort sein. Nur kannst du dann eben nicht erwarten, dass er weiß, was es bedeutet, wenn du "nein" sagst ;)

    Bei mir waren "hier" und "nein" die ersten Kommandos (wobei er "sitz" schon von der Züchterin kannte). Ich hab die ersten Wochen sicher eine gefühlte Millionen mal "nein" sagen müssen, in allen möglichen Situationen :lol: Ohne wäre ich gar nicht ausgekommen ;) Wobei ich Platz z.B. bis heute nicht so riesig wichtig finde. Also es ist ganz praktisch, aber eben nicht so elementar wie "nein". Aber so hat ja jeder andere Prioritäten.

    Zitat

    Meine Hündin pinkelt auch in Pfützen oder Tümpel oder Seen. Ich bin der festen Überzeugung, dass sie markiert und sich ihre Duftmarke so mehr verbreitet.

    Das war jetzt auch mein Gedanke.
    Nur, dass das beim Rhein wahrscheinlich eher wenig erfolgsversprechend ist :lol:

    Zitat

    und dann hab ich halt ein schaefers nein nein gesagt nur dann wurde der Dickkopp noch aufgedrehter

    Kennt dein Hund denn ein "nein"?
    Hier findest du eine mögliche Anleitung, die man dann nach und nach Ausweiten kann:
    https://www.dogforum.de/bring-deinem-h…bei-t61351.html

    Im Übrigen gehören Kratzer beim Welpen dazu ;) Das ist nicht böse oder sonst was, das muss er einfach lernen (Stichwort Beißhemmung, kannst du mal in der Suche eingeben).