Mit dem Frühstück hast du in meinen Augen einen neuen Höhepunkt erreicht. Genial!
Beiträge von Tani88
-
-
Jup, das kenne ich. Genau das war es bei Anjou auch.
Jetzt merkt man es immer noch leicht. Wenn zum Beispiel andere Hunde dabei sind hört er deutlich schlechter auf "schluss" (abgeben/ fallen lassen), weil er die seitlich im Auge hat und hofft, dass sie seine Beute haben wollen und ein Jagdspiel entstehen kann...Ich hätte da auch echt ein Problem gehabt, wenn es nicht von alleine nachgelassen hätte. Weil er die Grundlagen kennt und kann. Nur situationsabhängig wird das dann mal schön ausgeblendet
Ich schätze da hilft nur immer wieder zu üben... Vielleicht Situationen simulieren? Hm... Ich schätze an der Schlepp würde er abgeben, wenn man da mal ne Situation stellt? Anjou weiß ja ziemlich genau wann ich Einfluss habe und wann nicht...
-
Was das Material angeht kann ich nur immer wieder Biothane empfehlen... Saugt sich nicht voll, ist griffig (gibt es ja sogar nochmal mit extra Gripp, wenn es nicht reichen sollte) und tut nicht so weh
-
Wäre auch eine Möglichkeit.
Bei Anjou war es aber mit Sicherheit dieses "lustige Spiel", das er einfach heiß und innig liebt -
Zitat
Mittlerweile glaub ich mein Labbi hat ein gestörtes Fressverhalten
Als Hund? Ja.
Als Labbi? Nöööö -
Haha, das kenne ich
Ja, es ist definitiv ziemlich frech. Und Anjou kann/konnte das auch gut...
Es wird bei ihm aber immer weniger. Mittlerweile ist es länger nicht passiert und das letzte mal bei so was total coolem, sprich, VogelskelettIch hab es bei ihm auf Junghundgetue geschoben und abgewartet, da bin ich ganz ehrlich. Nicht drauf eingelassen, weiter gelaufen, dann war es uninteressant. Und es lässt ja wirklich nach.
Und "nein" bzw. "schluss" war eigentlich das, was er von Anfang an am Besten und zuverlässigsten gemacht hat.
Nur bei Fleischwurst oder so, die irgendwo rumliegt, mache ich mir da keine Illusionen...Hätte es nicht nachgelassen hätte ich vermutlich versucht Dummyarbeit sauber aufzubauen und es dann irgendwie über die Kommandos zu machen mit ner tollen Belohnung. Also es auf gemeinsames Spiel/ Arbeit umzulenken. Aber es war für Anjou wirklich eins der coolsten Spiele überhaupt bzw. ist es noch (er will immer, dass andere Hunde ihm seine Sachen klauen), deswegen keine Ahnung, ob es darüber geklappt hätte, wenn er wirklich die gleiche Begeisterung mir gegenüber beibehalten hätte.
Ich habe in der Zeit jedenfalls bewusst solche Spiele auch außerhalb der Situationen nicht mitgemacht, auch wenn´s schwer fiel. Also dieses "abjagen". Heute lasse ich mich darauf ein bzw. ich initiiere solche Spiele schon mal, weil er sie so toll findet. Aber dabei gibt es dann eben auch Übungselemente "Schluss" usw. und wenn er es abgibt, darf er dann gleich wieder hinterher jagen oder so. Nur wenn er da ganz klar unterscheidet, wann ich es ihm spielerisch abjagen will und wann ich wirklich will, dass er es abgibt, gibt es solche Spiele. Sonst breche ich sofort ab (und würde das auch wieder lassen erstmal).
-
Patrick ist ja hier der Igeloberexperte
Falls nicht irgendwer vorbei stolpert, schreib ihn doch einfach mal an? -
Haha, könnte ich sein
Was hatte ich ne Panik, als Anjou als Welpe einmal die Zunge in meinen Kakaobecher gehängt hatte. Das Kakaopulver hatte sich fast komplett abgesetzt, da war fast nur Milch. Und Anjou kam nicht mal zu nem wirklichen Schluck, mehr Zunge befeuchten... Aber ich hab mich total kirre gemacht
-
Zitat
Ich brech doch immer gern eine Lanze für die Zwerge, weißte doch
LG von JulieJup, deswegen ja
-
Merkwürdig
Ich hoffe, es bleibt so
Für euch - und das Huhn