Beiträge von Julia127

    Hilt das auch noch für die neuen Rezepturen? Die haben ja alle Sorten inhaltlich angepsst.

    Auf ihrer Webseite im FAQ schreiben sie:

    Im Grunde beantwrten sie die erste Frage nicht eindeutig. Für mich liest sich das aber so, das es kein Alleinfutter ist aber durch "die Möglichkeit zur Abwechslung und Ausgewogenheit" alles abgedeckt werden kann.

    Die Philosophie des Unternehmens scheint zu sein (deshalb habe ich die zweite Frage auch zitiert) das mit einer abwechslungsreichen natürlichen Ernährung, die Tiere mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt werden.

    Die Abwechslung ist aber eben bei Allergikern nur bedingt möglich.

    Und jetzt höre ich auch schon auf mit dem Off Topic. ;)

    @my joschi Die Technik werde ich mal ausprobieren aber dann scheint das mit den Beinen ja normal zu sein.
    Und das es einfach wegen ihrem dicken Kopf etwas schwieriger ist überzuziehen, ist dann irgendwo auch logisch. :???:


    @Wuschelfreund Ah, den kannte ich noch nicht.
    Ich denke ich bestell den mal zum vergleichen. Wobei der evtl. nicht passt weil die Maße nicht so ganz denen meiner Hündin entsprechen.

    Sie ist zum Glück was das anziehen angeht sehr unempfindlich. Also das ist denke ich für sie echt okay. Es ist nur eben zeitintensiver als eben mal überziehen.

    Nach 1x waschen passt er in Größe 40 rein. Ich musste allerdings das Bauchgummi durch trennen, weil es zu eng war.

    Ist der bei euch eingelaufen? :fear:

    und bleibe dann einfach dauerhaft beim Herrmanns.

    Nur als Tipp: denk nur dran dass das kein "Alleinfutter" ist. Also wenn du nicht zwischen mehreren Herrmanns-Sorten wechselst, deckt die Dose langfristig nicht alles ab, da keine künstlichen Vitamine zugesetzt sind.

    Über 3 Monate (Ausschlussdiät) ist das für einen erwachsenen Hund kein Problem, aber langfristig gesehen, muss sonst supplementiert werden.

    Wie eng sitzen denn bei euren Hunden die Pomppa Jumppa? Und wie einfach ist es bei euch, den Hunden den überzuziehen?

    Ich muss das schon alles ziemlich zusammenraffen und dehnen um das Ding über ihren dicken Kopf ziehen zu können. :ugly: Und dann auch ihre Vorderbeine ziemlich anwinkeln um die durch die Löcher zu kriegen. Ist das normal so?
    Wenn sie es dann an hat passt es ganz gut. Ist auch imo nicht zu eng. Ich kann überall noch gut eine Hand zwischen schieben. Wahrscheinlich auch weil das Material stretcht. Ist nur nicht mal eben so angezogen.
    Deshalb denke ich schon darüber nach dieses schwarze dehnbare am Hals, raustrennen zu lassen.... Dann ist es zumindest einfacher über den Kopf zu kriegen. :???:

    Im vorderen Brusbereich, wo die ganzen Stoffe zusammengeführt werden (Foto 3) ist die Naht innen schon ziemlich dick. Ich weiss nicht ob das nicht langfristig scheuert oder stört. Genau wie der blaue Stoff an den Vorderbeinen (Foto 2). Das könnte ja auch potentiell reiben weil der blaue Stoff dort ziemlich fest und dick ist und genau auf einem Körperteil liegt was sich ständig bewegt.

    Hattet ihr da Probleme mit Scheuerstellen?


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube nicht daran, dass 95% der Hunde die nicht ganz so wie gewünscht funktionieren, SD-Probleme haben sollen.

    Klar, das glaube ich auch nicht. :smile:
    Und ohne die Werte übers Blut zu testen (von jmd. der das ganze richtig interpretieren kann) würde ich natürlich niemandem raten Medis zu geben.

    Ich würde nur eben empfehlen das im Zweifelsfall einfach testen zu lassen.
    Bei meiner Hündin kam da nämlich über eine sehr lange Zeit kein TA auf die Idee das es SDU sein könnte (eben weil sie nicht die typischen körperlichen Symptome hatte. Das Thema scheint hier bei uns aber auch nicht so verbreitet zu sein. :???: ). Molly war in der Zeit ein nervliches Wrack. In vielen Situationen überhaupt nicht ansprechbar. Ich hab in der Zeit sehr an mir gezweifelt weil ich sie von Welpenbeinen an habe und dachte ich hätte einfach bei ihrer Prägung und Erziehung alles falsch gemacht.
    Ist zum Glück alles gut gegangen.

    Was mir noch eingefallen ist: Vllt. ein Ansatz für manche hier im Thread wenn es mit dem Alleinebleiben langfristig gar nicht klappt.

    Ich hab echt die Vermutung dass es bei uns auch mit den Schilddrüsenwerten zusammenhängt wie es gerade klappt.

    Mögliche Verhaltensänderungen bei SDU kann u.a. sein: Angst, Phobien, Unsicherheit, Nervosität, Übererregbarkeit, Stressanfälligkeit, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, plötzliche Aggressionen, Konzentrationsmangel u.s.w.

    Molly bekommt ja SD-Tabletten... und ihre SD Werte wirken sich ja manchmal trotzdem auch auf ihr Verhalten aus. Insbesondere 1-2 Stunden bevor sie wieder eine Tablette bekommt, ist sie draußen teilweise... schwierig.
    An manchen Tagen gehe ich kurz raus (Wäsche machen oder so) und sie nimmt es ganz locker. Da komm ich dann wieder und sie liegt auf ihrem Kissen im WoZi und steht nicht mal auf.
    An anderen Tagen, springt sie sofort auf wenn ich mich in der Wohnung bewege und wartet vor der Tür wenn ich die Wohnung verlasse.


    Nur als Ideenanstoß für andere Hunde die Verhaltenstechnisch auffällig sind und nicht alleine bleiben können.

    Die übrigen körperlichen Symptome sind übrigens sehr unterschiedlich. Deshalb ist es sehr schwierig zu diagnostitzieren.
    Es wird z.B. überall geschrieben das Hunde mit SDU Übergewicht haben (egal wie wenig man füttert). Meine Hündin hatte durch die SDU Untergewicht und nicht zugenommen, egal wieviel ich gefüttert habe.

    Es gibt da einfach keine klaren Symptome die bei allen Hunden gleich sind.

    Das wäre auch mein Gedanke gewesen.
    Riecht der Hund irgendwie komisch? Hunde, die von Demodexmilben befallen sind, haben einen eigenartigen Geruch nach Aas.

    Nein, er riecht manchmal etwas nach Urin weil er ab und zu tropft (wegen der Prostata).
    Ansonsten ganz normal.

    Woher kommt der Hund?

    Er kommt aus der Umgebung Hannover von einer Dame die ihn von Welpenbeinen an hat. Also nicht aus dem Ausland.

    (Er scheint bei ihr aber nicht besonders gut versorgt gewesen zu sein. Sie war mit ihm nie beim TA. Er ist auch nicht geimpft worden. Die Probleme mit der Prostata hat er wohl seit Jahren und wurde nicht behandelt. Also es kann auch etwas sein was er schon die Jahre davor hatte, aber von der Vorbesitzerin ignoriert wurde. )


    Wir wissen nicht wie wir der armen noch helfen sollen .

    Ich war mit meiner Hündin ähnlich verzweifelt und hab dann einen intrakutanen Allergietest (über die Haut) gemacht. Da hat dann vieles endlich einen Sinn ergeben und ich wusste wo ich ansetzen kann. Umweltallergien sind wahnsinnig komplex aber wenn man weiss woran es liegt, kann man strategischer vorgehen.
    Wäre vllt. eine Idee wenn ihr sonst nicht wisst, was ihr machen könnt.
    (Achtung: Cortison muss mehrere Wochen vorher abgesetzt werden, damit das ergebnis nicht verfälscht wird)
    Bzgl. Ernährung: Schau mal in den Ausschlussdiät-Thread. Da kann man als Laie einiges falsch machen. Einfach nur Futterumstellung auf irgendwas reicht bei einem Allergiker häufig nicht.

    Ich würde auch auf jeden Fall einen Dermatologen zu Rate ziehen.

    Ja, ich würde auch einen Dermatologen aufsuchen.

    Ach mensch. :verzweifelt:
    Ich hatte gehofft da nicht mit dem nächsten Hund hin zu müssen.

    Aber gut, ist wahrscheinlich das Beste: Ich werd meine Schwester zu "meiner" Dermatologin schicken. Sie wollte eh jetzt nochmal zum TA und dann kann sie auch direkt dahin fahren.