Beiträge von Julia127

    Wie lange reicht das?

    Gar nicht so lange wie man denkt. ;) Insgesamt 10-11 Monate.
    Die Herrmanns Reinfleisch Dosen reichen ca. 5 Monate (da verbraucht sie etwa zehn 800g Dosen im Monat).

    Die TC Menü Dosen würden ca. 5 1/2 Monate reichen. Da würde sie etwa vierzig 400g Dosen im Monat bekommen (die Menge an Müll ist unglaublich :muede: ). Wobei ich die aktuell nicht füttere weil sie Molly auf den Magen schlagen. (Meine Tante füttert die Dosen momentan während einer Ausschlussdiät und nimmt regelmäßig welche mit.)

    Ich weiss noch nicht ob und wann ich die TC Dosen wieder füttere. Vllt. auch gar nicht. Sind aber noch ein paar jahre haltbar also mache mir da keinen Druck. :ugly:

    Schön das es hier wieder weiter geht. :respekt:

    40x 800g Herrmanns Pur Pferd
    9x 800g Herrmanns Pur Känguru
    3x 800g Herrmanns Pur Rind (muss noch getestet werden)
    ca. 200x 400g Terra Canis Wasserbüffel (hypoallergen)

    Sonstiges:
    8x 500g Pferdefett (TK)
    Fleischeslust Meat & Treat Pferdewurst, 4x 200g und 4x Pockets
    2x 500g Süßkartoffelpulver

    Bald wird Pferdefett nachbestellt.

    Die Würste von Fleischeslust gefallen mir ganz gut und die machen auch nicht so viel Müll, aber da wird man ja auch arm...


    Die Menüs von Fleischeslust enthalten ja viel Fleisch und sie sind wohl sehr ergiebig.
    Ich würde auch überlegen die Würste z.B. mit Flocken zu strecken (da gibt es ja auch Kartoffelflocken und diverse Gemüsemixe).

    Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass ich kein Fell habe - ja, ich gehe auch schon mal in normaler Jacke vor die Tür wenn es regnet. Vor allem, wenn es nur wenige Minuten sind.

    Wobei es da auch einfach einen großen Unterschied gibt zwischen den Fellbeschaffenheiten.
    Es gibt Rassen (und @Aoleons Hunde gehören offenbar auch dazu) die haben keine Unterwolle und nur Deckhaar. Die sind sofort bis auf die Haut nass, wenn es regnet.

    Bei solchen Rassen ist es denke ich nicht ungewöhnlich, das sie mit diesen Vorraussetzungen, Regen als etwas negatives empfinden.
    Was soll auch daran toll sein, nass bis auf die Knochen zu sein?

    Das ist dann auch tatsächlich vergleichbar mit Menschenhaut, da das Fell keine Schutzfunktion gegen Regen erfüllt. Nur mit dem Unterschied das wir als Menschen uns einfach abtrocknen aber der Hund durch das Deckhaar länger nass bleibt (wenn man ihn nicht fönen will ;) ).

    Molly hat ihre ersten Symptome mit ca. 3 Jahren gezeigt. Fettiges Fell, ständig entzündete Ohren, Ekzeme zwischen den Zehen und natürlich extremer Juckreiz. Am Bauch, unter den Achseln, am Rücken...

    Es hat ca 1 1/2 Jahre gedauert bis wir das halbwegs in den Griff bekommen haben (soweit man das bei einem Allergiker überhaupt in den Griff bekommen kann). Besonders geholfen hat der Hauttest bei einer Dermatologin. Es ist einfach sehr hilfreich zu wissen woher der Juckreiz überhaupt kommt. Dieses Tappen im dunkeln ist wirklich schlimm...

    Molly hat eine atopische Dermatitis.
    Sie ist u.a. allergisch gegen Hausstaub, Futtermilben, viele unterschiedliche Pollen, Malassezien, Hundeepithelien, diverse Schimmelarten... die Liste ist lang.
    Auch bzgl. Futter sind wir sehr eingeschränkt. Ich mache eigentlich durchgehend eine Ausschlussdiät weil viele Fleischsorten und KH nicht gehen.
    Zudem vermute ich das sie künstliche Zusatzstoffe in Fertigfuttern nicht verträgt.

    Gegen den Hausstaub verwenden wir Milbendichte Bezüge auf allen Betten und über dem Sofa (1 mal wöchentlich Bettwäsche und Hundedecke waschen) und häufiges Putzen. Die Vorhänge habe ich alle abgenommen. Dekokissen weggeräumt. Ich nutze im Schlafzimmer einen Luftreiniger. Vor den Fenstern sind pollendichte Gitter.

    Zum baden (so selten wie nötig, Feuchtigkeit begünstigt übermäßige Malazessien-Bildung ) benutze ich das Shampoo "Allermyl". Das ist bis dato das einzige das die Haut nicht irritiert.

    Wenn sie doch mal pusteln in den Zehenzwischenräumen hat, mache ich Sudocreme drauf und ziehe ihr Socken an. Dann sind die Pusteln am nächsten Tag weg. (Die Sudocreme scheint auch den Juckreiz zu lindern...)

    Ohne Apoquel geht es aber selbst in den Wintermonaten nie. Sie hätte selbst in der pollenfreiene Zeit dann durchgehend Juckreiz am Rücken und der macht sie wahnsinnig. Bei ihr reicht aktuell die minimale Erhaltungsdosis (täglich). Dann geht es am späten Abend mit dem Juckreiz ein bisschen wieder los aber sie kommt gut durch die Nacht.
    Vor Cytopoint habe ich etwas bammel weil es noch kaum erforscht ist und im Netz ein paar Horrorgeschichten kursieren.
    Wobei ich es wohl auch versuchen würde, wenn Apoquel nicht mehr funktionieren sollte.

    Natürlich will ich das sie möglichst lange lebt aber:
    Sie soll lieber ein schönes, kurzes Leben haben, als ein langes Leben mit quälendem Juckreiz.

    und dennoch frage ich mich, woher dieser Gedanke nun kommt?

    Wir erleben es doch auch hier im Forum immer wieder, das Menschen meinen das sich nur die besten Eigenschaften vererben. Z.B. beim Labbi-Aussi-Mix. "Der wird bestimmt total freundlich zu allem und jedem und ausserdem sehr intelligent."

    Ich denke ähnlich gehen diese Leute bei der Einschätzung der Gesundheit vor. Da vererbt sich eben die gesunde Hüfte des Aussies und nicht die kaputte des Labbis. "Man muss ja nur gesund und krank mischen und es kommt gesund dabei raus." :ugly:


    Wie sind eure Erfahrungen?
    Woher stammen eure Hunde; sind es Rassehunde oder Mischlinge, und haben sie (Erb-)krankheiten?

    Arthus war Rassehund. Zudem gehörte er einer allgemein gesunden Rasse an. (Berger des Pyrenées) Er kam von einer engagierten Züchterin (VDH).
    Er hatte nie irgendwelche gesundheitlichen Probleme- Mit 14 Jahren leichte Arthrose. Das wars aber auch schon. Er wurde 17 Jahre alt.

    Molly ist aus dem TS. Ursprünglich aber vermutlich von einem Vermehrer und gehört einer Qualzuchtrasse an. Sie hat so einige gesundheitliche Probleme.
    (Schilddrüsenunterfunktion, diverse Umwelt -und Futtermittelallergien, Keilwirbel...)


    Mein nächster hund kommt wieder von einem vernünftigen Züchter. :muede:

    Es ist vollbracht, wahnsinn war das eine schwere Geburt! Aber egal 55%

    Wie lange hat bei euch der Versand gedauert, wenn ihr in Finnland bestellt habt?

    Also angeblich dauert es mit dem Sparversand 3-4 Tage nach DE.
    Mein Paket war Sonntag schon an der Hauptstelle in Helsinki und ist dann wahrscheinlich heute oder morgen in DE. Also ich denke 3-4 Tage ist da echt realistisch.

    Ich hab mich nicht getraut bis Sonntag zu warten weil ein paar Farben schon weg waren und hab am Samstag Nachmittag bestellt. |)
    Hab "nur" 44% abgestaubt und den Perus (Größe 37) in grün (Juniper) genommen.

    Pomppa ist mit dem Versand offenbar superschnell. Hatte schon am Sonntag die Versandnummer im Posteingang.

    wie läuft es denn mit dem Pulver?

    Gut. Keine Anzeichen das da Milben drin sind. :bindafür:
    Die einzelnen silbernen Tüten, sehen auch tatsächlich so aus als ob sie unter Schutzatmosphäre verpackt wurden.

    Einziges Problem (das aber vernachlässigbar ist): Ich kann von dem Pulver nicht sooo viel geben (also nicht mehr wie vorher ca. 60% Fleisch und 40% gekochte Süßkartoffel). Dann bekommt sie Durchfall. Ich muss mich genau an die Menge halten, die auf der Verpackung steht. Dann ist es auch in Ordnung.

    Vorher hat sie am Tag ca. 220g Süßkartoffeln bekommen. Jetzt mit dem Pulver+Wasser sind es nur noch ca. 120g
    Ich muss also noch mehr Fett zufüttern damit sie nicht abnimmt. Aber für so kurze Zeiträume wie eben einem Urlaub, finde ich das absolut okay.

    Nach dem Urlaub wird dann mal weitergeforscht ob nicht auch Kartoffeln in irgendeiner Form gehen. Ich hab von einer Nachbarin einige Dosen Loisachtaler Pferdetopf bekommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :pfeif: