Molly hat ihre ersten Symptome mit ca. 3 Jahren gezeigt. Fettiges Fell, ständig entzündete Ohren, Ekzeme zwischen den Zehen und natürlich extremer Juckreiz. Am Bauch, unter den Achseln, am Rücken...
Es hat ca 1 1/2 Jahre gedauert bis wir das halbwegs in den Griff bekommen haben (soweit man das bei einem Allergiker überhaupt in den Griff bekommen kann). Besonders geholfen hat der Hauttest bei einer Dermatologin. Es ist einfach sehr hilfreich zu wissen woher der Juckreiz überhaupt kommt. Dieses Tappen im dunkeln ist wirklich schlimm...
Molly hat eine atopische Dermatitis.
Sie ist u.a. allergisch gegen Hausstaub, Futtermilben, viele unterschiedliche Pollen, Malassezien, Hundeepithelien, diverse Schimmelarten... die Liste ist lang.
Auch bzgl. Futter sind wir sehr eingeschränkt. Ich mache eigentlich durchgehend eine Ausschlussdiät weil viele Fleischsorten und KH nicht gehen.
Zudem vermute ich das sie künstliche Zusatzstoffe in Fertigfuttern nicht verträgt.
Gegen den Hausstaub verwenden wir Milbendichte Bezüge auf allen Betten und über dem Sofa (1 mal wöchentlich Bettwäsche und Hundedecke waschen) und häufiges Putzen. Die Vorhänge habe ich alle abgenommen. Dekokissen weggeräumt. Ich nutze im Schlafzimmer einen Luftreiniger. Vor den Fenstern sind pollendichte Gitter.
Zum baden (so selten wie nötig, Feuchtigkeit begünstigt übermäßige Malazessien-Bildung ) benutze ich das Shampoo "Allermyl". Das ist bis dato das einzige das die Haut nicht irritiert.
Wenn sie doch mal pusteln in den Zehenzwischenräumen hat, mache ich Sudocreme drauf und ziehe ihr Socken an. Dann sind die Pusteln am nächsten Tag weg. (Die Sudocreme scheint auch den Juckreiz zu lindern...)
Ohne Apoquel geht es aber selbst in den Wintermonaten nie. Sie hätte selbst in der pollenfreiene Zeit dann durchgehend Juckreiz am Rücken und der macht sie wahnsinnig. Bei ihr reicht aktuell die minimale Erhaltungsdosis (täglich). Dann geht es am späten Abend mit dem Juckreiz ein bisschen wieder los aber sie kommt gut durch die Nacht.
Vor Cytopoint habe ich etwas bammel weil es noch kaum erforscht ist und im Netz ein paar Horrorgeschichten kursieren.
Wobei ich es wohl auch versuchen würde, wenn Apoquel nicht mehr funktionieren sollte.
Natürlich will ich das sie möglichst lange lebt aber:
Sie soll lieber ein schönes, kurzes Leben haben, als ein langes Leben mit quälendem Juckreiz.