Beiträge von Julia127

    Jünger oder schon in einem gewissen (eventuell ruhigeren) Alter?

    Sie ist meiner Erinnerung nach ca. 5 Jahre alt. :denker:

    Also nicht total ruhig aber aus dem gröbsten raus.


    Danke euch!

    Ich habe mir schon gedacht dass das wohl keine so gute Idee ist. Habe aber keine Erfahrung mit so einer Konstellation

    Ich werde das mal so weitergeben. Inkl. der Vorschläge Zwergschnauzer und Border Terrier. Die sind mit Sicherheit um einiges kerniger als ein Chihuahua.

    Würdet ihr davon abraten zu einem großen Hund (DSH), einen (sehr) kleinen Zweithund - Größe etwa Chi, Zwergspitz u.ä. - dazu zu holen?

    (Ich frage offensichtlich nicht für mich. ;))

    Falls ja: Welcher würde wohl charakterlich passen?

    Ersthund ist eine DSH-Hündin (gut erzogen, typisch DSH ist sie reserviert ggü. Fremdhunden).

    Der Zweithund soll wie gesagt ein möglichst kleiner Begleithund werden.

    - keinen oder gut händelbaren Jagdtrieb.

    - Wachtrieb wäre okay. Damit können sie umgehen.

    - reserviert ggü. Mensch und Hund wäre ein plus (also kein "Freuhund";))

    - es ist kein zusätzliches Sportprogramm geplant, nur normale Spaziergänge und der Hund wäre eben fast immer mit dabei. Wobei sie sich vorstellen können ab und zu Suchspiele, Agility o.ä zu machen- Aber eben nicht regelmäßig.

    - bevorzugt Kurzhaar

    Kurzes OT:

    mich stört in dem Blog Beitrag das so auf Chemie rumgeritten wird. Fast alle Vitamine und Mineralstoffe die da zugesetzt wurden werden einem normalen Trockenfutter auch zugesetzt. Besser so als wenn der Hund Mängel bekommt.

    So ähnlich habe ich das auch im Kommentarbereich kritisiert.

    Ich finde ja so Übersichten wie das Futter aussieht, Inhaltsstoffe u.s.w. total interessant.

    Aber da wird hypoallergenes Nassfutter getestet (was ja normalerweise Hunde bekommen die aus gesundheitlichen Gründen NICHT abwechslungsreich ernährt werden können) und künstlich zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe sind der Grund warum sie von dem Futter abrät. :roll:

    Reinfleisch:

    31x 800g Herrmanns Pur Pferd

    9x 800g Herrmanns Pur Känguru

    3x 800g Herrmanns Pur Rind

    Menüs:

    11x 800g Dogs Love Pferd

    12x 800g Loisachtaler Pferd

    immer noch einige 400g Terra Canis Wasserbüffel (hypoallergen) Dosen

    Sonstiges:

    6x 500g Pferdefett (TK)

    Fleischeslust Meat & Treat Pferdewurst, 3x 200g und 2x Pockets

    500g Vetconcept Süßkartoffelpulver

    Die letzten Tage war ich einfach nur positiv überrascht wie gut Molly sich aktuell im Griff hat wenn wir draußen anderen Hunden begegnen.

    Gestern in der TA-Praxis: Wartezimmer proppevoll. Molly guckt. Wufft ab und zu wenn ihr ein anderer Hund zu nahe kommt aber bleibt ansonsten konzentriert ruhig und beobachtet das Chaos. Normalerweise ist sie wenn drumherum Stress ist, ein absolutes Nervenbündel.

    Als gestern Abend Hund mit Halter im Abstand von ca. 15-20 Metern hinter uns her lief: Nur ein kurzes Wuffen ("Da ist einer") und Beobachten ob der wohl näher kommt. Sie blieb aber absolut ruhig und schmiss sich auch nicht (wie es sonst ab und zu vorkommt) wie einen Anker auf den Boden damit wir nicht weiter gehen. :roll:

    Und Highlight vorhin in der Bahn: 5-10 Meter entfernt ein kleiner Hund. Molly guckt aufmerksam aber macht keinen Mucks.

    Als der andere Halter und wir aussteigen und uns am Bahnsteig nochmal über den Weg laufen, giftet der andere richtig los.

    Molly guckt ihn kurz an. Und guckt dann zu mir. :mrgreen-dance:

    Braves Mädchen. :herzen1:

    Habt ihr schon mal Cytopoint ausprobiert? Soll laut unserer Tierärztin noch besser angenommen werden und kaum bis keine Nebenwirkungen haben.

    Spoiler anzeigen

    Ich habe gerade zufälligerweise in einem anderen Thread dazu einen Artikel verlinkt.|)

    Solange Apoquel noch funktioniert (bisher bei uns auch ohne Nebenwirkungen), bleib ich dabei. =)

    Mein TA bietet Cytopoint bewusst nicht an aber hatte wohl zwei "Neupatienten", die bei einem anderen TA gespritzt wurden und mit starken Allergieschüben reagiert haben.

    Es gibt kaum Studien (soweit ich weiß nur zwei (?) mit insgesamt ca. 200-250 Hunden), keine Langzeitstudie und sobald es gespritzt ist, kann es nicht, wie Tabletten, einfach abgesetzt werden sondern bleibt wochenlang im Körper.

    Habe da kein gutes Gefühl bei. Wenn Apoquel nicht mehr wirken sollte, wäre das aber eine Notfall-Option.

    Komplett ohne Medis geht es wegen der Hausstauballergie nicht mehr.

    Update zur andauernden Diät:

    Molly war die letzten Wochen wieder sehr stabil daher war ich gestern Abend mutig (:ugly:) und hab mal einen Testlauf mit Dogs Love Pferd angefangen. Das enthält Pastinake und Tomate also zwei Inhaltsstoffe die sie noch nie hatte.

    Und heute juckt ihr "Allergieohr". :roll:

    Das Problem hatte sie schon sehr lange nicht mehr, also wäre schon ein seeeeehr komischer Zufall.

    Ich wart mal noch bis heut Abend ab aber scheint nicht zu gehen... Ich trauere dem Futter doch etwas hinterher weil es eine super Konsistenz und Geruch hat, für mich die perfekte Relation Fleisch:KH/Gemüse und künstliche Vitamine sind auch schon drin.

    Also für andere Hunde kann ich es echt empfehlen. :tropf:

    Zu Loisachtaler Pferd: das hat sie vor ca. 1 1/2 - 2 Monaten bekommen und erstmal gut vertragen. Nach 16 Tagen hatte sie schlagartig flüssigen (und explosiven) Durchfall. Inkl. Unfall in der Autobox. :dead: Nach weiteren 2 Tagen habe ich die Fütterung dann erstmal abgebrochen. :muede:

    Ich weiss nicht warum das so plötzlich umgeschlagen ist. Sobald das mit dem Dogs Love geklärt ist, werde ich es mit Loisachtaler nochmal probieren. Vllt. war es ja ein doofer Zufall und sie hatte es am Magen. :roll:

    Auf der Liste steht auch das neue Rocco Pferd. Da weiss ich aber noch nicht wann es getestet wird, werd es aber demnächst mal bestellen. Bin schon gespannt wie das so aussieht und riecht.