Beiträge von Julia127

    Da kann ich dir aber sagen, Manni kann damit seine Analdrüsen nicht mehr selbsständig entleeren.

    Das wird bei uns wahrscheinlich auch so sein. Bisher wird etwa alle 4 Monate vom TA geleert werden obwohl der Kot sonst eigentlich fest ist (also ohne Rückstände).

    Heisst das, dass du jetzt ein Futter gefunden hast was sie verträgt oder hast du von etwas anderem verträglichem gewechselt?


    Karotten könnten helfen den Kot etwas fester zu machen.

    Sie hat bisher Herrmanns Reinfleischdose (Pferd) + gekochte Süßkartoffel + Leinöl (+ Vitaminpulver) bekommen. Das sonst einzige was sie sicher verträgt. Wir machen seit gefühlter Ewigkeit eine Ausschlussdiät.

    Karotten darf sie leider auch nicht. Davon schwillt ihr Gesicht an. |)

    Jegliche Menüdosen (hypoallergen) und auch die meisten Reinfleischdosen anderer Marken, hatten bisher über kurz oder lang durchschlagende Wirkung (schleimiger Durchfall). Keine Ahnung warum das bei Dogs Love anders ist...

    Gibt es noch irgendwelche "künstliche" Zusätze die Kot fester machen können?

    In deinem Fall würde ich das Futter weiter geben und beobachten, ob die Analdrüsen Probleme machen. In dem Fall wäre mir die Tatsache, daß das Futter vertragen wird, wichtiger als eventuelle Probleme.

    Ja, das werde ich dann wohl wirklich machen. =)

    Vor allem weil sie von diesem Futter mal endlich nicht aufstösst.

    Doofe Frage aber ich bin dafür ja im richtigen Thread (;) ) Was ist denn bei der Analdrüse noch normal? Also welche Abstände zum TA zum entleeren wären nicht mehr in Ordnung? (Wie gesagt: Aktuell machen wir das immer etwa alle 4 Monate beim Check-Up.)

    Ich habe eine nicht so leckere Frage bzw. wüsste gern eure Meinung...

    Meine Hündin bekommt momentan ein Fertigfutter (nass) das sie überraschenderweise verträgt. Das ist bei ihr extrem selten.

    Sie hat aber meines erachtens nach davon zu weichen Kot. Geformt aber beim aufheben hinterlässt es häufig Rückstände. Ich hätte jetzt gedacht: Okay, Kot ist zu weich. Risiko hoch das die Analdrüse dann ständig verstopft |). Ggfs. das Futter nicht mehr füttern.

    Auf dieser Webseite gibt es nun aber eine "Bristol-Stuhlformen-Skala" (:???::ugly:)?

    Und nach dieser Skala wäre die Konsistenz noch okay (Typ 4): hier klicken

    Jetzt bin ich unentschlossen: Habe ich also gar kein Problem und kann das Futter einfach weiterfüttern?

    Was haltet ihr von dieser Übersicht?

    Nach unserer plötzlichen „wunderheilung“ im Februar hat das ganze jetzt im Juli wieder begonnen.

    Wieder sehr Allergie-untypisch am Rücken rechts und links der Wirbelsäule.

    Ich denke es ist kein Zufall das es bei uns seit Anfang Juli auch wieder los ging. Juckreiz auch links und rechts der Wirbelsäule. Der Bauch fühlt sich wieder feucht an (sie hat kein Fell am Bauch) und juckt offenbar (auch unter den Achseln).

    Da ich Apoquel gebe merke ich diese Symptome bei ihr aber nur Abends und Morgens wenn die Apoquel Dosis bei ihr im Körper niedrig ist. Gebe jetzt langsam eine höhere Dosis.

    Persönlich bin ich immer noch Fan von Terra Canis, soweit ich weiß, haben die auch Sensitiv im Sortiment.

    Nur als Hinweis: Die Sensitiv Sorten sind bei Terra Canis nicht hypoallergen. (U.a. daran zu erkennen das in den Dosen zig Kräuter und viele verschiedene Gemüsesorten sind. )

    Nicht zu verwechseln mit den hypoallergenen Sorten von Terra Canis (hier zu finden). Die sind für Allergiker gut geeignet.

    Hier sind auch jetzt draußen 40 Grad.

    Da sind die 35 Grad im Laden ja fast erfrischend. :ugly: Man schwitzt eben so vor sich hin.

    Molly kommt mit der Hitze einigermaßen zurecht. Sie bewegt sich aktuell gaaaaaanz langsam und gemächlich wenn wir draußen sind. Und will auch nicht gehetzt werden beim Blümchenschnuppern. Dann steigt sie in die Bremse, schaut mich vorwurfsvoll an und will gar nicht mehr weiter. :roll:

    Ich geh mit ihr aber auch nur kurz zum pinkeln raus. Keine großartigen Spaziergänge. Selbst Abends um 23 Uhr sind hier noch über 30 Grad...

    Habe heute zum ersten Mal den Timer meiner Klimaanlage programmiert. :mrgreen-dance:Heut Abend wenn ich von der Arbeit komme, wird sie etwas Vorlauf gehabt haben und die Wohnung hoffentlich auf angenehmeren Temperaturen.

    Wie hab ich das nur letztes Jahr ohne ausgehalten?:fear:

    Einerseits ja, andererseits finde ich, dass ich entscheide wann und wohin ich gehe. Ich würde so ein übergriffiges Verhalten unterbinden. Das ist glaube ich ein ganz wichtiger Punkt beim Alleinebleibtraining.

    Da gebe ich dir absolut recht. =)

    Ich war mir in der Situation nur nicht sicher ob sie sich anders verhalten hätte "können". Ihre SDU war früher ausschlaggebend dafür das sie vieles nervlich nicht gepackt hat, was heute plötzlich kein Problem mehr ist.

    Aber sie scheint ihren Ausrutscher immerhin gut weggesteckt zu haben. :tropf: Ich werd das ein andermal nochmal probieren wenn die Vorraussetzungen besser sind.

    Ist das Mittel unbedenklich?

    Ich denke nicht das dir das irgendjemand mit Sicherheit sagen kann. Es ist ja schon bei Hunden ohne MDR1 Risiko, sehr unterschiedlich wie und ob es wirkt.

    Bei manchen Hunden funktioniert es. Bei manchen Hunden ändert sich nichts oder die Symptome werden schlimmer. In den Kommentarspalten im Netz berichten manche von apathischem Verhalten. Wobei jedes Mittel das wirkt einfach Nebenwirkungen haben kann.

    Ich hatte zu Cytopoint etwas gegoogelt als es vor einigen Monaten bei diversen TÄ aufgetaucht ist und selbst Studien mit Hunden ohne MDR1 gibt es nur wenige. (Soweit ich weiss zwei Studien mit insgesamt ca. 300 Hunden. Zudem reichen diese nur über 9 Monate. Langfristige Studien gibt es meines Wissens nicht. )

    Wurden denn bei deinem Hund bisher auch schon andere Medikamente gegen Juckreiz ausprobiert, die schon länger auf dem Markt sind?