Beiträge von Julia127

    Wie läuft es bei allen anderen hier?

    Sehr schön. =)

    Am WE war ich auf einem 60sten Geburtstag. Molly war von ca. 19:30 bis 24 Uhr zuhause und hat gepennt.

    Ich bin dann rübergefahren damit sie pinkeln kann und habe sie dann noch 2 Stunden mit Mantel im Auto gelassen (Weil ich nicht wusste wie sie reagiert wenn ich nach der langen "Allein-Zeit" nochmal ohne sie gehe. Wollte mir den Erfolgt nicht kaputt machen.)

    Wenn ihre kleine Blase nicht wäre, könnte sie wahrscheinlich sogar länger alleine bleiben. :roll: So ist unsere Grenze aber vermutlich 5 Stunden. Was aber super toll ist und für mich absolut reicht. =)

    Wieviel füttert ihr denn euren Hunden?

    Lola bekommt circa 4% ihres Körpergewichts.

    Molly bekommt ca. 5,5% ihres Körpergewichts.

    Sie wiegt ca. 9,5 kg (aktuell ein bisschen weniger weil sie abgenommen hat) und bekommt 530g täglich.

    330g Reinfleischdose (Wild oder Pferd mit je ca. 11% Fett) und 200g Süßkartoffel.

    Sie ist aktuell wieder zu dünn. Man sieht ihre Rippen wenn sie sich bewegt. Daher gebe ich momentan nur Wild weil die Sorte etwas weniger Wasser enthält und damit "gehaltvoller" ist. Sie ist wie so ein kleiner Hochofen der Energie verbrennt.:roll:

    Leider kann sie die Kohlenhydrate die mehr auf die Rippen bringen würden (wie z.B. Nudeln oder Haferflocken) nicht fressen. :/

    Danke euch für eure Einschätzungen.

    Mejin Ja die vielen Öle sind schwierig. Und auch Ringelblumenextrakt. (Ringelblume ist eng verwandt mit Beifuß. :/)

    Laboklin hatte zu Milben irgendwann mal eine kleine Studie gemacht und nur welche in kaputten oder Abgelaufenen Säcken gefunden, leider finde ich das PDF auf der Homepage nicht mehr. Offenbar muss man sich da weniger Sorgen machen als gedacht.

    Das wäre natürlich schön. :denker:

    Wenn die Chance besteht das Trofu allgemein milbenfrei sein kann, solange es noch verschweißt und frisch ist, schaue ich mir glaube ich mal das Trofu Exclusion Schwein + Erbse an.:denker:

    Zusammensetzung:

    Erbsen (65%), getrocknetes Schweinefleisch (22%), Sonnenblumenöl, hydrolisiertes Schweineprotein, Leinsamen (1%), Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Aloe Vera (0,03%), Rosmarin.

    Ich glaube da besorge ich einfach mal einen 2 kg Sack.

    Klar: sehr viel Erbsen. Aber wenn sie das verträgt, würde sie das auch nicht ausschließlich bekommen. Wäre nur eine tolle Möglichkeit genug Kalorien in sie reinzukriegen.

    Hat hier jmd. mit milbenallergischem Hund schon Royal Canin Anallergenic oder Hypoallergenic ausprobiert?

    Diese Trofu Sorten sollen milbenfrei sein.:denker: Das Futter wird angeblich regelmäßig von RC auf Milben getestet. Enthält aber z.B. Reis. :skeptisch2:

    Oder sind alle Bestandteile so behandelt dass da gar keine Gefahr besteht, das der Hund auf irgendwas reagiert?


    RC Hypoallergenic Zusammensetzung:

    Reis, hydrolysiertes Sojaproteinisolat, tierische Fette, hydrolysiert Geflügelleber, Rübenschnitzel, Mineralien, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Ringelblumenextrakt (Luteinquelle).
    Eiweiß Quellen: hydrolysiertes Sojaproteinisolat, hydrolysierte Geflügelleber.
    Kohlenhydratquelle: Reis.

    RC Anallergenic Zusammensetzung:

    Maisstärke, Federhydrolysat mit niedrigem Molekulargewicht (Quelle von L Aminosäuren und Oligopeptiden), Kopraöl, Sojaöl, Mineralien, pflanzliche Fasern, Chicorée-Fruchtfleisch, Fructo-Oligo-Saccharide, Fischöl, Mono - und Diglyceride von Palmitinsäure und Stearinsäure, verestert mit Zitronensäure, tierisches Fett, Ringelblumenextrakt (Luteinquelle).

    Eiweiß Quelle: Federhydrolysat mit niedrigem Molekulargewicht.
    Kohlenhydrat Quelle: Maisstärke.

    Als ich Molly noch regelmäßig zur Betreuung gebracht habe, hat die Huta 17 Euro und die Hundesitter im Schnitt 15 Euro genommen.

    Sie war aber auch immer mind. 11 Stunden da (inkl. Anfahrt) weil ich lange arbeiten musste. Also relativ lange.

    Ich war nicht jeden Tag arbeiten (nur 3-4 Tage die Woche) aber ich denke im Schnitt habe ich 200-250 Euro monatlich bezahlt.

    Ich weiss nicht ob ich das heute noch könnte und so machen würde (damals hatte ich eine Mitbewohnerin. Dadurch war das finanziell für mich erst machbar). Falls ich sie nicht mehr mitbringen könnte zur Arbeit (was aber unwahrscheinlich ist weil ich im Familienbetrieb arbeite), würde ich mir wohl einen anderen Job suchen.