Mal ein Update. Hier im Thread war es die letzen Wochen ja sehr still... 
Bei uns war es ein bisschen ein auf und ab. Größtenteils aber ging es bergauf.
Meistens haut Molly sich immer noch einfach hin und schläft wenn ich gehe. Sie pennt dann durch. Es gab jetzt aber ein paar Tage an denen sie sehr lange brauchte um zur Ruhe zu kommen. Und es gab wieder einen Vorfall bei dem sie anfing zu jaulen.
Das hatte sich ihre Unruhe schon abgezeichnet als ich ging. Da dachte ich aber noch sie beruhigt sich von selbst... Tja. Falsch gedacht. Das schaukelte sich langsam hoch bis sie dann irgendwann wieder im Flur stand und heulte. Ich bin dann sofort wieder zurückgefahren also war sie insgesamt ca. 1 Stunde alleine. In der einen Stunde konnte sie sich nicht selbst runterfahren. Sie legte sich hin, sprang sofort wieder auf, lief unruhig durch die Wohnung. Jammerte.
Der nächste Tag war dann plötzlich wieder gar kein Problem.
2 Minuten war ich weg und sie pennte auf ihrem Kissen.
Ich glaube das dieses krasse auf und ab, mit ihren Schilddrüsenwerten zusammenhängt. Sie ist ja mit Medikamenten eingestellt aber es ist natürlich jeden Tag ein bisschen anders.
Das macht sich an manchen Tagen auch bei Hundebegegnungen bemerkbar. Ich hab das eigentlich durch vermeiden anderer Hunde und Bestätigung mit Leckerlie bei Sichtung, ganz gut im Griff aber an bestimmten Tagen titscht sie bei Hundesichtung plötzlich unverhältnismäßig aus und steht kreischend in der Leine. 
Ich wollte Ende des Monats eh mal ihre Werte wieder prüfen lassen. Vllt. muss da auch ein bisschen was angepasst werden. 
Ansonsten bin ich mit ihr aber echt zufrieden. Sie macht das normalerweise richtig toll und es ist echt eine Erleichterung dass das inzwischen so klappt. 
Gebt also nicht auf. Es kann nur besser werden. 
Habt ihr Ratschläge für mich? Klar ist jeder Hund anders und das muss individuell angepackt werden, aber für Tipps wäre ich echt dankbar.
Allgemein würde ich z.B. auch mal die Tür hinter mir schließen wenn ich den Raum verlasse, damit der Hund nicht hinterher kann. Und sich dann häufiger in anderen Räumen ohne Hund aufhalten...
Im Alltag sollte sich nicht alles um den Hund drehen. Man tendiert ja gerade bei Welpen dazu sprungbereit zu sein und immer ein Auge auf dem Hund zu haben. Es sollte aber normal für den Hund sein das er nicht der Mittelpunkt eures Universums ist. 
Dann kommt er langfristig gesehen auch besser damit zurecht wenn ihr nicht da seid.