4x 2kg Exclusion Schwein und Erbse
Beiträge von Julia127
-
-
6x 2kg Exclusion Schwein + Erbse
Nafu-Menüs:
29x 800g Dogs Love Pferd
9x 400g Dogs Love Pferd
16x 400g Rocco Vet Pferd
Reinfleischdosen:
9x 800g Herrmanns Pur Känguru
3x 800g Herrmanns Pur Rind
2x 800g Herrmanns Pur Wild
2x 800g Herrmanns Pur Pferd
Sonstiges:
Fleischeslust Meat & Treat Pockets Pferd
1x 500g Vetconcept Süßkartoffelpulver
Ein bisschen was "entrümpelt".
Das Trofu reicht jetzt für 5 Monate. Dogs Love Menü ca. 3 Monate. Bei der nächsten Rabattaktion wird Dogs Love nachbestellt. Dann bin ich aber auch erstmal zufrieden.
-
wie bist du damit umgegangen? wenn ich die situation nicht unter kontrolle habe, heißt hundi neigt zum überfallkommando, lasse ich ihn momentan keine leute begrüßen.
So würde ich es auch machen.
Ich habe meine Hündin so gut es geht abgeschirmt. Sie durfte eben erstmal auch nicht begrüßt werden. Und unterwegs durften Fremde sie auch nicht streicheln (da kippte das bei ihr auch zu Unsicherheit). Wenn Leute z.B. in der Bahn zu sehr gestarrt haben, habe ich sie mit Leckerlie abgelenkt oder bin weggegangen / habe mich umgesetzt.
Sie hat ja effektiv nichts von dem "Hallo-Sagen" (für sie ist das in dem Moment einfach nur Stress) deshalb habe ich diese Situationen so gut es geht vermieden.
Dadurch das du deinen Hund beschützt, wird er schon von alleine lockerer weil er weiss, das er nicht reagieren muss und du die Begrüßung klärst.
-
Kann jemand helfen und sagen wie der Pomppa Kevyt (im Vergleich zum Jumppa) so ausfällt?
Ich habe für Molly Kevyt und Jumppa in Größe 37.
Der Jumppa hat bei ihr die perfekte Länge. Der Kevyt ist etwas länger. Fast schon einen ticken zu lang. Es geht aber bei ihr noch.
Ich denke der Kevyt ist allgemein länger/größer geschnitten weil er als Regenmantel mehr abdecken soll.
-
Hier auch: niedrig zweistellig mit viel Regen.
-
Er reagiert halt sehr stark auf Aufmerksamkeit von anderen, da reicht manchmal ein Blick.
Ich kenn deinen Hund natürlich nicht aber nur als Tipp:
Beobachte dabei ganz genau seine Körpersprache. Das überreagieren in so einer Situation kann auch "fiddle about" (eine Übersprungshandlung aus Stress/Unsicherheit) sein.
Das bereits reagieren auf Augenkontakt macht meine Hündin auch. Aber nicht aus Freude. Als sie jünger war, war das sehr extrem. Wenn sie jemand angestarrt hat oder versucht hat sie zu locken, hat sie das verunsichert. Da wusste sie gar nicht wohin mit sich und ist zu den Leuten hingestürzt.
Die Leute meinten dann sie freut sich. Es war aber purer Stress für sie was man an der Körpersprache (u.a. weit aufgerissene Augen, "Stressgesicht") erkennen konnte.
Wie gesagt: das muss es ja nicht sein aber nur als Tipp das im Auge zu behalten.
-
Die hypoallergenen Trofu von Exclusion sind echt super für Allergiker weil nur wenige Komponenten enthalten sind. Die Inhaltsliste ist extrem kurz. Eine kürzere habe ich bei Trofu bisher noch nicht gesehen.
(Es ist z.B. auch keine Hefe drin. Hefe ist für einige Allergiker echt ein Problem aber wird in den meisten, auch hypoallergenen, Trofus verwendet.)
Natürlich ist die Liste der künstlichen Zusatzstoffe/Vitamine entsprechend lang aber irgendwo muss das Zeug ja auch herkommen wenn der Hund es auf natürlichem Wege nicht aufnehmen kann.
Für meine Hündin (Allergien/Unverträglichkeiten gegen zig Sachen) ist "Exclusion Schwein und Erbse" bisher das einzige Trofu das ich füttern kann.
-
Ich hab auch schon von vielen gehört, deren Hunde nicht alleine bleiben können, die aber im Auto gelassen werden können.
So war das bei uns auch.
Als Molly noch nicht alleine zuhause bleiben konnte, konnte sie im Auto problemlos stundenlang alleine bleiben. Da hat sie einfach gepennt.
Wie @U und M schon sagte, denke ich auch das Hunde ortsgebunden lernen.
Ich könnte sie z.B. auch nicht in einer anderen Wohnung alleine lassen obwohl es bei mir zuhause inzwischen super klappt. Auch nicht wenn sie diese andere Wohnung eigentlich gut kennt und regelmäßig dort ist.
-
Hier sinds 8 Grad.
Gefühlt aber eher 2 Grad. Fühlt sich seeeehr frisch heut an.
-
Das Impfproblem betrifft ja nicht nur Kofferraumwelpen sondern allgemein Vermehrer. Auch "Hobbyvermehrer" und Ups-Würfe.
Meine Schwester hat einen 8 jährigen Rüden (Bulldogge) übernommen. Der hatte nicht mal einen Impfausweis. Die vorherige Besitzerin behauptete sie wäre Impfgegnerin und er wurde niemals geimpft. Er hatte nicht mal die Grundimmunisierung als Welpe bekommen. (Fun Fact: Sie hatte ein dreijähriges Kleinkind und ein Baby zuhause.)
Die Sensibilität bzgl. Impfung geht heutzutage einfach flöten weil viele Krankheiten (dank der Impfungen) nicht mehr im Bewusstsein der Leute sind.
Dazu kommt in einigen Fällen auch Geiz. Der wird sich dann aber schön geredet:
"Warum soll ich meinem TA Geld dafür geben das der meinem Hund Gift spritzt?"
Ich denke schon das ein Leitfaden da helfen kann. Egal ob Kofferraumwelpe oder Übernahme aus Ups-Wurf, Hobbyvermehrer u.ä.