Beiträge von Julia127

    Hm... ich musste meine Box als ich noch ein Auto hatte immer auf dem Rücksitz transportieren. Da habe ich auch mehrere Spanngurte verwendet und einen der Anschnaller durch eine der Stangen gezogen und festgeschnallt. War Bombenfest.
    Und Spuren waren da später auch keine.

    Ich würde nur bei den Spanngurten darauf achten das sie für die Belastung Hund plus schwere Box (bei Unfällen wirken extreme Kräfte) ausgelegt sind. Ich würde direkt welche nehmen die für 1-2 Tonnen geeignet sind.
    Und nicht nur einen Spanngurt verwenden sondern mehrere. (Diese dann nicht nur in Fahrrichtung befestigen sondern auch seitlich so das die Box nicht seitlich verrutschen kann...)


    Edit: Seitdem ich einmal auf der Autobahn an eine ungesicherte Unfallstelle kam bei dem der Hund tot ein paar Meter entfernt vom Auto lag, bin ich bei der Sicherung sehr pingelig. Der Hund hatte keine Chance. Mit vernünftiger Sicherung hätte das vllt. anders ausgesehen.

    Anfangs hab ich mir schon einen Plan gemacht, damit ich nichts vergessen. Wenn du sicher gehen willst, hol dir das Buch von Meyer / Zentek ist die Ernährungsbibel für Hunde

    Ja, das Buch kenne ich. :smile:
    Ich habe nur etwas bedenken dass ich irgendwas falsch machen könnte. Ich glaube ich lasse mich wirklich erstmal beraten und schau dann mal ob ich ins selbstkochen voll einsteigen werde. =)
    Das steht noch nicht fest.

    (Momentan ist die größere Baustelle sowieso die Ausschlussdiät die wir wieder beginnen mussten. :muede: Es ist also noch etwas Zeit.)


    Also gebe ich ihm MikroMineral von cd-Vet hinzu. Bisher ist er sehr fit, die Blutwerte waren bei der letzten Kontrolle top.

    Ah, den Anbieter hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Danke für den Tipp.

    So etwas macht nur Sinn, wenn man barft oder selbst kocht oder der Hund nachgewiesenermaßen einen Mangel hat. In Fertigfutter ist schon alles enthalten und man riskiert eine Überversorgung (die genau so schädlich sein kann wie eine Unterversorgung) wenn man dann noch Vitaminpülverchen gibt.

    Ich überlege hauptsächlich selbst zu kochen und nur selten mal eine Fertigdose zu geben.
    Ich möchte nur nicht das mein Hund in einer Unterversorgung rutscht. Deshalb die Überlegung bzgl. Fertigmischungen....

    Fertige Vitaminmischungen gebe ich, wenn überhaupt, nur kurweise und das auf Anraten meiner TÄ. Kann weder positives noch negatives berichten. Meine Hündin bekommt überwiegend selbstgekochtes, zwischendurch aber auch mal Dofu und Trofu, was ja im Regelfall ebenfalls mit Vitaminen zugesetzt ist.

    Wie häufig gibst du denn so in etwa Dofu und Trofu?
    Und wie häufig Kurweise die Vitaminmischung? Z.B. alle drei Monate für eine Woche?
    So eine Ernährung wie du aktuell umsetzt, überlege ich auch zu machen. Deshalb meine Frage.

    Gehst du beim selbstkochen wie ein Barfer vor (also mit Ernährungsplan) oder kochst du drauf los? ;)

    @Lucy1987 Ausschließen kann ich es nicht. Ist natürlich auch eine Möglichkeit.
    Wie lebt ihr denn damit?
    Also Stress vermeiden ist ja nun eher schwierig je nachdem wie empfindlich der Hund ist. ;)
    Und woran konntet ihr das festmachen?

    Ich kam hauptsächlich auf Kontakt oder Pollenallergie weil der Juckreiz nur am Bauch, Brust, das äußere der Flanken und an den Achseln ist.
    Sie hat seit gestern einen Hotspot mit Haarausfall (an der Stelle die auf dem Bild so rot ist) und einen juckenden Ausschlag am Bauch. (Der ist erst seit gestern da... wobei der Juckreiz am Bauch wie gesagt schon letzte Woche war.)
    Der Hotspot ist mit Bebanthen Wund und Heilsalbe schon besser geworden. Ich brause sie jetzt Abends vorm schlafen ab, mach ihr Wundsalbe drauf und dann kann sie auch ein paar Stunden schlafen. Kann natürlich auch sein das sie Abends so totmüde ist, das sie deshalb gut über die Nacht kommt...

    Keine Ahnung... ich suche jetzt aktuell nach einem Dermatologen im Raum Dortmund. So schlimm wie es aktuell ist, war es noch nie.

    Wir waren letztes Jahr übrigens an der Ostsee - und in den paar Tagen ist alles abgeheilt bei Zoey an den Pfoten.

    Wir waren zufälligerweise die letzte Woche an der Nordsee (Holland) und jetzt ist es wieder schlimm geworden. :muede:

    Nicht die Pfoten oder Ohren. Die sind im Grunde aktuell gar kein Problem.
    Sie hat sich ja schon vor dem Urlaub ab und zu mal an Brust, an den Flanken und unter den Achseln gekratzt. Das kam aber inzwischen nur noch abgeschwächt vor.
    Während des Urlaubs wurde es jeden Tag etwas schlimmer bis zum Höhepunkt dann gestern. (Da kamen wir wieder zuhause an)

    So sieht sie jetzt aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es kann natürlich im Grunde jetzt alles sein... (Außer ihr erkennt irgendwas auf den Bildern was ich nicht sehe... :/ )
    Das Meerwasser. Der Sand. Irgendwelche Gräser. (wobei ich sie nach jedem Strandbesuch gründlich abgebraust habe) Vllt. hat sie sich auch irgendwas anderes eingefangen. Die Ferienunterkunft habe ich aktuell im Verdacht... Da gab es ein paar Teppiche und die Matratzen und Bezüge sahen auch nicht soooo frisch aus.
    Die letzten 2-3 Tage hat sie sich zu Tode gekratzt. So schlimm war es schon lange nicht mehr.. (Die Cremes die ich mithatte haben nicht sonderlich geholfen)

    Wir sind jetzt zuhause aber ich kann nicht einschätzen ob der Auslöser einfach nur noch nachwirkt (und es deshalb erstmal schlimmer wird) oder ob der Auslöser noch da ist (z.B. irgendein Pilz) und ich zum TA muss. :hilfe:
    Ich habe ihr jetzt die betroffenen Stellen mit Kamillentee eingerieben und es scheint aktuell gut zu helfen.

    Es war nur eben sehr auffällig das mit dem Aufenthalt in Holland das Kratzen täglich schlimmer wurde. Wir waren ja sehr viel draußen aber haben uns durch das schlechte Wetter auch öfter im Haus aufgehalten.

    Wie genau habt ihr so eine Ausschlussdiöt dann gestaltet? Verschiedene Futter durchprobiert ? Weil ich kann die Dosen ja nicht nach einzelnen Inhaltsstoffen trennen.

    In diesem Thread findest du zusammenfassend viele Infos zur Ausschlusdiät-

    Bei Fertigfutter ist das Problem das es für eine Ausschlussdiät aufgrund der vielen Bestandteile häufig nicht geeignet ist. Es gibt aber (wenn du nicht selbst kochen/mischen willst) spezielle hypoallergene Fertigdosen die nur sehr wenige Bestandteile haben (z.B. Pferd und Kartoffel) und deshalb bei einer Ausschlussdiäten gefüttert werden können. Die sind nur leider in der Regel recht teuer.
    Da fallen mir spontan z.B. die Exclusion Dosen ein (habe ich selbst aber noch nicht gefüttert).


    Der verlinkte Thread wird dir aber viele deiner Fragen beantworten...