Beiträge von Julia127

    @Blessvoss: Ich hab dir ja vor ein paar Tagen schon geschrieben das wir genau die gleichen Symptome haben. Und ich hab eine ähnliche Oddysee durch wie du.

    Wir haben aber jetzt mit der letzten großen Blutuntersuchung (wahrscheinlich) den Auslöser.
    In unserem Fall sind die Leberwerte extrem hoch.
    Laut TA kann das auch zu Juckreiz führen.

    Nur als Info falls das bei euch noch nicht untersucht wurde.

    Für die Herderhündin haben wir selbst meist gekocht und sind damit gut gefahren.

    Ich überlege gerade auch schon zu kochen:
    Hab das bei Futalis mal ausrechnen lassen aber die Preise sind schon mehr als gesalzen...
    Falls sie mir das Nafu auch ohne Trofu verkaufen sollten (das scheint bei denen scheinbar nur im Paket zu gehen, müsste ich aber mal nachfragen.) läuft es wohl auf ca. 120 Euro im Monat raus.
    Und das für meinen Minihund.
    Das vegetarische Nassfutter von Alsa ist preislich okay aber mir etwas zu unsicher bei einer Leberdiät ausschließlich zu füttern.


    Habt ihr denn noch irgendwelche Ergänzungsmittel beim selberkochen dazu gegeben?
    Auf eine bestimmte ausgewogenheit von Gemüse geachtet?
    Oder wie habt ihr gefüttert?

    @jule2410 Danke für deine Rückmeldung. :smile:
    Das Biopur hatte ich auch entdeckt und fand es von den Inhaltsangaben noch am vertretetbarsten. Leider ist da aber Reis drin.

    Bei futalis.de gibt es ein Spezialfutter mit Schwein und Süßkartoffel (Nafu). Das schau ich mir mal an. Danke. :bindafür:


    Und: Ich habe gerade ein vegetarisches Alleinfuttermittel bei Alsa gefunden mit Hüttenkäse als Proteinquelle. Das könnte von den Werten (zumindest zur Abwechslung) auch gut geeignet sein.

    Ich habe heute nun den lang ersehnten Anruf meines TAs bekommen bzgl. der Blutwerte meiner Hündin.

    Alle Werte waren wohl in Ordnung außer ihre Leberwerte. Diese sind viel zu hoch.
    Am Telefon sagte er mir nun das sie Tabletten bekommen soll, Hepa-Loges und ein spezielles Diätfutter. (Zusätzlich wahrscheinlich noch 1-2 mal wöchentlich eine Homöopathische Spritze. :???: ). Weiteres besprechen wir morgen.

    Bzgl. des Futters kamen wir dann am Telefon etwas in Diskussion weil in dem Futter wohl kein Getreide aber Lachsöl ist. Auf meinen Einwand das meine Hündin darauf allergisch reagiert, sagte er mir es gäbe keine Alternative weil alle getreidefreien Leberdiätfutter für den optimalen Omega 3 und 6 Haushalt auf Lachsöl zurückgreifen.

    Ich wollte das nicht wirklich glauben, bis ich mich online auf die Suche gemacht habe... Und ich finde tatsächlich nur getreidefreie Leberdiäten MIT Lachsöl. :muede:

    Kennt jemand ein spezieller "Leberdiät"Nassfutter ohne Lachsöl und ohne Getreide?
    Und welcher Proteingehalt ist da wohl ideal? (Die Angaben reichen bei diesem Spezialfutter von 5-7%.)


    EDIT:

    Überlege gerade schon weil ich nichts finde, auf ein Seniorfutter mit passenden niedrigen Werten zurückzugreifen und dieses
    mit Fett zu ergänzen (wobei ich mich vermutlich sicherer fühlen würdewenn das Label "Leberdiät" auf der Dose klebt ) oder ergänzend mit einer Mineralstoffmischung speziell für Leberkranke Hunde zu kochen...

    Habe bereits eine Freundin kontaktiert, wo er den ganzen Tag lang sein kann. Dann ist er dort allerhöchstens mal eine Stunde alleine!

    Das wäre doch schon super- :bindafür:

    Unsere Kommentare sind absolut nicht böse gemeint. Uns geht es um den Welpen.

    Zum jammern: Ein Welpe der sich aus Angst ruhig verhält, ist jetzt nicht besonders ungewöhnlich. Dieses stille Leiden haben leider so einige Hunde drauf.

    Ich würde mich auch an deiner Stelle nicht darauf verlassen das dein Hund ruhig bleibt.
    Es hat schon einen Grund warum viele Junghunde mit 6-18 Monaten abgegeben werden. DANN werden sie anstrengend und entwickeln eigene Ideen was sie mit ihrer Zeit anstellen können.
    Welpen sind noch Babies bei denen ein positiver Grundstein gelegt werden kann.

    Du musst dir das aus Sicht des Welpen vorstellen der schlagartig allein gelassen wird. Zeitweise Führerlos groß wird. Dem nicht die Zeit gegeben wird die Situation zu erfassen. Dem keine Richtlinien gegeben werden und der sich auf sich selbst verlassen muss weil er sonst verlassen ist. Wie entwickelt sich wohl so ein Hund der schon als Baby über Stunden alleine in einen Raum gesperrt wird (ohne gelernt zu haben das ihm nichts schlimmes passiert)?
    Der in diesem Raum sein Geschäft verrichten muss, in dem Raum dann noch für Stunden schlafen und leben muss obwohl es Tieren widerstrebt das "eigene Nest" zu beschmutzen.
    Kann dieser Welpe sozial gefestigt aufwachsen wenn er doch den Großteil des Tages alleine ist?

    Bitte sei dir bewusst: Hunde sind hochsoziale Tiere. Du hast einen Welpen der die Welt noch nicht kennt und der jetzt auf dich angewiesen ist.

    Ja genau so mach ichs auch.
    Finde ich sehr eigenartig, das auf den Dosen überhaupt Alleinfutter stehen darf, mindestens ein Hinweis das man nach einer Tabelle füttern muss wäre ja eigentlich pflicht und auch sehr schade, das diese Tabelle nur auf Anfrage raus gerückt wird... Warum nicht direkt online zum runterladen?

    Da hab ich mich ein paar Seiten zurück auch drüber aufgeregt. Auf der Webseite schweigt man sich zu dem Thema aus bzw. bleibt schwammig.
    Es würde ja schon reichen wenn sie Futterpläne oder eine Reihenfolge vorschlagen würden die halbwegs ausgewogen ist.
    Also z.B. eine Dose Rind, danach eine Dose Huhn u.s.w.

    Die Tabellen wären auf deren Seite wirklich besser aufgehoben.
    Wobei es sehr umständlich ist darauf basierend eine Fütterungsreihenfolge zu bestimmen weil man im Grunde erstmal selbst rumprobieren muss. Try and Error.
    Da steht nicht welche Reihenfolge man füttern soll, das muss man selbst ausrechnen.
    Die Tabelle vereinfacht das im Grunde nur etwas.

    Dazu kommt das auf den Dosen ja teilweise bei der gleichen Sorte extrem unterschiedliche Angaben bzgl. Proteingehalt, Fettgehalt usw. stehen (hatte ich schon öfter bei den Pferdedosen).
    Und in der Tabelle kann man zwar die Sorten auswählen aber man sieht nicht mit welchem Inhalt die Tabelle jetzt rechnet.
    Also besonders zuverlässig ist das dann auch wieder nicht.

    Im Grunde bin ich nur halbwegs zurecht gekommen weil ich mich mit dem Thema schon öfter beschäftigt habe. Ich glaube nicht das jemand der einfach nur eine Dose aufmachen und füttern will (deswegen kauft man ja eigentlich Fertigfutter), sich damit zurechtfinden könnte und z.B. wüsste das er auf das Kalzium/Phosphor Verhältnis achten muss. Es erfordert etwas Hintergrundwissen bzw. "sich reinfuchsen".

    Das finde ich bei der Firma wirklich richtig blöd und unverantwortlich.
    Der 08/15 Hundehalter der seinem Hund besonders gutes Futter gönnen will könnte trotz teurem Futter sein Tier fehlernähren.
    Auch weil Herrmanns hier absolut GAR NICHT mit den Kunden kommuniziert und das im besten Fall fett auf die Dosen schreibt.

    Schreib doch Hermanns mal an ob sie dir sagen können was du wie oft geben sollt.

    Das war schon mal Thema einige Seiten zurück im Thread... Ich hab Herrmanns diesbezüglich mal angeschrieben und mehrere Tabellen per Mail bekommen mit denen man ausrechnen kann, wie man welche Sorten im Wechsel füttern muss um ausgewogen zu ernähren.

    War kompliziert. Da kann ich auch gleich selbst kochen/barfen wenn ich mit Tabellen hantieren und rumrechnen muss. :roll:
    Alternativ gibts wohl inzwischen von Herrmanns eine (unverschämt teure) Bio-Kräutermischung die man geben kann damit die Fütterung ausgewogen ist. Ob das wirklich dann mit den Kräutern so ausgewogen ist kann ich nicht beurteilen. :???:

    Ich selbst bin inzwischen dazu übergegangen die Herrmanns Dosen nur im Wechsel mit Nafu mit künstlichen Vitaminen zu füttern.

    Zur Fütterung:
    Vielleicht verträgt dein Welpe das Futter nicht (ist auch nicht gerade hochwertig). Bulldoggen haben sehr häufig empfindliche Mägen.
    Es kann aber auch sein das der Stress ihm auf die Verdauung schlägt.


    Ich bin mit meiner Hündin nach jedem fressen/schlafen/spielen UND alle 2 Stunden raus gegangen.

    Dadurch das dein Welpe so extrem lange alleine ist, wird sich die Stubenreinheit auf jeden Fall verzögern.
    Er KANN noch nicht so lange einhalten (das weisst du ja) aber zusätzlich wird es schwer für ihn diese Verknüpfung herzustellen wenn er mehrmals täglich in die Wohnung pieseln MUSS weil er nicht rausgelassen wird.
    Das wird das Training erheblich verzögern!

    Ich selbst war auch vollzeitberufstätig mit Welpen.
    Ich verdiene nicht gerade die Welt. (Einzelhandel ist einfach schlecht bezahlt.) Trotzdem habe ich meinen Welpen jeden Tag morgens zu einer Betreuung gebracht und später wieder abgeholt. Das ganze mit öffentlichen Verkehrsmitteln weil ich kein Auto habe. Und ja das kostet erstmal Geld aber mein Hund (der dafür keinen Knacks wegbekommen hat) war mir das wert.
    Ich hab eben (finanziell) auf vieles dafür verzichten müssen.

    Anderseits kenne ich genug Leute die ihren Hund auch ca. 8-9 Stunden alleine lassen und es kein Problem ist..

    Wir sprechen hier von einem Welpen und nicht einem erwachsenen Hund der gelernt hat alleine zu bleiben (selbst bei dem wäre imo 6-7 Stunden maximum aber da scheiden sich die Geister).

    Welpen, die gerade von ihren Geschwistern getrennt wurden und in eine neue Umgebung kommen, empfinden Todesangst, wenn sie alleine gelassen werden.
    Ich kann nur an dein Gewissen appellieren: Dein Hund ist noch ein Baby! Such dir eine Betreuung für den Kleinen.
    Übrigens kann sich dieses Wegsperren (für den Welpen ist es nichts anderes als das, weil er es ja gar nicht verstehen kann), sehr negativ auf die Entwicklung und das spätere Verhalten deines Hundes auswirken.
    Wo soll denn die Sicherheit herkommen die er braucht?