Was sind normale Lernzeiträume? Mir ist klar das 2 1/2 Wochen wenig Zeit sind, doch wäre es interessant von jemandem mit (mehr) Erfahrung zu hören wie schnell ein Hund verinnerlicht.
Sowas hängt ja nicht von der Intelligenz eines Hundes ab.
Wenn es darum geht ein unerwünschtes Verhalten abzustellen, hängt das von zu vielen Faktoren ab (bisherige Erfahrungen den Hundes, Erziehungsstand, Charakter, u.s.w.)
Ich würde da an deiner Stelle gar keinen Zeitrahmen setzen, damit du euch nicht unbewusst unter Druck setzt. Arbeite weiter daran. (Mache aber nicht zuviel auf einmal. Der Hund ist doch noch sehr frisch bei dir.)
Und freu dich über die kleinen Erfolge.
Meine Hündin war Leinenpöblerin und in diesen Situationen absolut kopflos. Es hat weit über ein Jahr gedauert um das gut in den Griff zu bekommen.
Immer noch nicht 100%ig zuverlässig aber schon ganz gut im Griff...
Da war sie aber schon erwachsen und wir hatten sonst keine Baustellen.
(Ich habe zu spät gemerkt das meine Hündin aus Unsicherheit heraus pöbelt. Sie brauchte in den Situationen meine Führung.)
Dein Hund ist noch sehr jung (so große Hunde sind erst mit ca. 3 Jahren erwachsen). Er hat vermutlich nie gelernt wie er mit bestimmten Reizen umgehen soll und ist zusätzlich vllt. mit der Situation überfordert.
Bei uns hat übrigens genau das funktioniert was viele hier empfehlen. Bereits auf größere Entfernung die Aufmerksamkeit mit Leckerlie oder Spieli (oder was auch immer bei deinem Hund funktioniert) auf sich lenken und positiv bestätigen. Nicht hektisch oder nervös. Sondern ganz ruhig und entspannt.
Jede Begegnung, auch auf Entfernung, die dein Hund schafft ohne auszuflippen ist ein Erfolg und wird belohnt.
Wenn dein Hund bereits ausgetickt ist, warst du schon zu nah am fremden Hund/Auto/was auch immer. Dann ist es eh zu spät, Hund ist nicht mehr ansprechbar und es hilft nur noch Schadensbegrenzung und ausweichen.
Mit der Zeit wirst du merken wo die Grenze bei deinem Hund liegt. Da kannst du dann ansetzen und versuchen seine Toleranz immer weiter zu erhöhen.