Beiträge von lanny


    hallo gabi,


    mich hat das auch geschockt. ich dachte immer, genau mit diesen mitteln richtig zu liegen.ich mag nicht gerne diese harten sachen. heel ist eigentlich eine sehr bekannte firma. wir nehmen grippheel und spaskupreel von dieser firma. na prima. aber da hat corinna bestimmt recht. die homöopathie läuft auch bei den humanmedizinern meist nebenher und wird als möglichkeit bemüht, bevor härtere dinge eingesetzt werden.


    aber deshalb habe ich dich nicht angeschrieben. ich bin über den namen jacomo gestolpert. du hast nicht zufällig einen kleinen hund aus dem krefelder tierheim geholt? da saß vor einigen monaten der witzigste hund der welt. wir hätten ihn gerne genommen, aber er vertrug sich nur mit ganz wenigen hunden. ich habe lange an ihn denken müssen, weil ich nur selten so ein drolliges tier gesehen habe.


    lieben gruß
    lanny

    Zitat

    Hallo,


    wie bereits geschrieben wurde,ist Essig nicht optimal.Am Besten nimmst du Desinfektionsmittel(gibt es mittlerweile extra für Hunde).
    2 Wochen ist doch noch keine lange Zeit und mit 3 Monaten sind viele Hunde noch nicht Stubenrein.Bei manchen Hunden dauert es halt ein bisschen länger,macht euch keinen Stress ;)


    danke vanilla,


    werde mir gleich desinfektionsmittel besorgen. dachte schon an sagrotan, aber wenn es das auch für hunde gibt, dann nehme ich gleich das. ist wahrscheinlich auch besser.


    danke jendenfalls.
    gruß
    lanny

    vielen lieben dank für die raschen und aufmunternden antworten. die zeit wollen wir ihm gerne geben. mein mann meinte nur, vielleicht müssen wir den boden erneuern, weil er sich durch mögliche geruchsaltlasten aufgefordert fühlen könnte, den geruch mit seinem eigenen zu übertünchen. nach dem motto: hier wohne ich! das ist natürlich spekulation und zudem wäre es eine richtige stresseinlage, den boden rauszureißen.


    wir haben die stellen immer mit verdünntem essigwasser gereinigt. nun haben wir im netz nachgeforscht, da wurde berichtet, dass ausgerechnet essig einen urinähnlichen geruch hinterlassen würde und nicht das mittel der wahl sein sollte.


    aber wenn es weniger mit dem geruch zu tun haben sollte, sondern viel eher mit einem lernprozeß, dann ist ja noch alles offen. wir werden halt weiter die zeiten einhalten und hoffen, dass der kleine bald signale sendet, die auch unzweifelhaft zu erkennen sind.


    vielen lieben dank.


    gruß
    lanny

    Zitat

    Diese Mittel sind sozusagen die homöopathische Schrotschussmethode. Wenn ich auf solche Mittel zurückgreife, dann immer nur kurzfristig, weil sich oftmals durch die vielen Inhaltsstoffe die Wirkung recht schnell aufhebt oder die Symptome nach einiger Zeit sogar noch verschlimmert.


    Viele Grüße
    Corinna


    hallo corinna,


    wir haben schon sehr oft komplexmittel von unserem tierarzt bekommen. ich höre jetzt zum ersten mal davon, dass es auf lange sicht hin die symptome verschlimmert. das ist ja ein sehr wichtiger hinweis.
    hast du vielleicht eine empfehlung für uns, wo wir näheres darüber erfahren können. fachliteratur oder etwas in der art?


    vielen lieben dank,


    gruß
    lanny

    liebe forenmitglieder,


    wir haben einen kleinen welpen, mit dem wir alle zwei stunden vor die türe gehen und kurze zeit nach den mahlzeiten ebenfalls. es klappt alles wunderbar. er macht draußen seine kleinen und größeren geschäfte. er wird dann heftig gelobt und bekommt eine kleine belohung. so habe ich es in der welpenbroschüre gelesen und auch praktiziert.


    er scheint aber den unterschied zwischen draußen und drinnen nicht zu kennen, denn er macht auch in die wohnung. er sendet keine sichbaren signale, sondern setzt sich einfach nur hin und schon ist es passiert. mittlerweile springe ich immer gleich auf und renne mit ihm raus, sowie er sich hinsetzt. das kann den hund ja stressen.


    unser vorheriger hund war innerhalb von drei tagen stubenrein. wir haben da nichts anderes gemacht als bei unserem jetzigen hund auch. durch eine schwere erkrankung wurde er inkontinent und hat in der letzten phase seines lebens in die wohnung gemacht. es lief einfach alles raus.
    wir haben einen holzboden, den wir zwar gründlich gereinigt haben, aber vielleicht ist es ja möglich, dass geruchsspuren noch in der wohnung sind, die unserem neuen kleinen hund als aufforderung dienen, kräftig nachzulangen. wir wissen es nicht. auch liegt es mit unserem vorherigen hund schon einige monate zurück. aber hunde haben ja sehr feine nasen.


    um 24 uhr ist die letzte runde, die wir mit ihm gehen und morgens um 6 uhr beginnt die erste. in dieser zwischenzeit ist noch nie etwa passiert. er schläft mit in unserem zimmer und wacht auch immer erst auf, wenn unser wecker klingelt. von daher hat er ja schon eine große kontrolle über die bedürfnisse. denn von der möglichkeit her, könnte er auch nachts in die wohnung machen, weil alle unsere türen offen stehen. das macht er aber nicht.


    er ist temperamentvoll, verspielt und lernt ansonsten sehr schnell. anfangs hat er sich wie besessen auf unsere füße gestürzt und die spitzen zähnchen daran poliert. das macht er jetzt nicht mehr. er reagierte sehr schnell auf pfui und aus. man brauchte nur die stimme lauter einzusetzen. wenn ich ihn in flagranti erwischt habe, dann habe ich auch laut pfui gesagt und ihn sogleich nach draußen getragen und an den lösungsort gesetzt und gewartet. wenn dann was kam, wild gelobt und wieder belohnt.


    kurze zeit später passiert wieder das gleiche. er hockt sich hin und schon ist es gelaufen. man kann das schwer abschätzen, ob er sich nun hinsetzt weil er sitzen möchte, oder etwas anderes plant.


    wir haben den hund seit zwei wochen. das ist natülich noch nicht so lange. wir habe allerdings etwas angst, wenn wir da kein system in die sache bekommen, dass wir das tier versauen.


    vielleicht weiß jemand etwas dazu zu sagen. unser hund wird nächste woche drei monate alt. wir haben ihn nicht ganz so früh bekommen und seine vorherige bleibe war ein schuppen, der auch als große toilette fungierte.



    lieben gruß
    lanny