Beiträge von lanny

    ihr glücklichen!


    mein duschen wird von einer heularie begleitet, die alles andere übertönt.
    unser welpe- 12 wochen alt- begleitet uns auf schritt und tritt. wenn er mal für wenige minuten alleine in der wohnung bleiben soll, dann geht die post ab. er macht nichts kaputt aber er heult erbarmungswürdig.


    die einzige phase des wartens, die er etwas entspannter übersteht, ist das wartem im auto. da klappt es gut; allerdings vermeiden wir da längere zeiten.


    gruß


    lanny

    Zitat

    Ich hoffe dem Kleinen geht es gut.


    Meine Kleine wurde erst nach dem Zahnwechsel geimpft...also mir knapp 6 monaten


    unser tierarzt hat uns auch dazu geraten. unser welpe ist jetzt 12 wochen alt. er meinte, die tollwutimpfung wäre die reinste bombe. besser wäre es zu warten, bis dass sich das immunsystem besser ausgebildet hätte.


    lieben gruß


    lanny

    kampfzwerg ich möchte mich bei dir für deine mühe bedanken und
    noch etwas zu der art deines schreibens äußern.


    du hast eine ungewöhnliche oder seltene fähigkeit, informationen sehr neutral und mit einer leichtigkeit zu vermitteln, dass man weit davon abrückt, in sich oder dem tier ein problem zu vermuten.


    du greifst nicht an oder rügst und tadelst, noch forderst du oder belehrst. du vermittelst. man kann dich vollkommen annehmen. auch dieses fließende in deinen schreiben ist selten. du könntest glatt vertrauenserweckende ratgeber rausbringen.


    deine informationen haben sich mir auf eine balsamische art mitgeteilt.


    ich wünsche dir alles liebe und hoffe, dass noch viele leser von deiner wunderbaren art profitieren dürfen.


    lieben gruß


    lanny

    Zitat

    ne wie gesagt, 5 minuten dann hat sie es kapiert. das warn vielleicht 5 oder 6 spritzer. wichtig dabei ist aber, dass man so spritzt, dass der hund NICHT mitbekommt dass das wasser von dir kommt. und der richtige zeitpunkt. hund beißt rein ----> SOFORT spritzen. :gut:


    also mit der wasserpistole das hat die leiterin eines rudels von pro animale auch gemacht. da kam immer eine wilde horde von unterschiedlichen hunden zusammen. wenn neue tiere ankamen und es gab gerangel, dann hat sie die pistole auch immer eingesetzt. und zwar mit großen erfolg. ich war sehr überrascht von der wirkung. es hat immer funktioniert.


    dennoch kann ich in bezug auf beißen auch etwas negatives berichten. mein bruder hatte auch einen terrier, der gerne zubiß. er hat es ihm mit viel geduld abgewöhnt. allerdings hat er später versucht, kinder zu beißen. sie hatten keinen stellenwert bei ihm. das ging ratzfatz. für die weiteren jahre wurde jeder kontakt zu kindern, die unter zehn jahre alt waren, absolut unterbunden. das war meist die kritische altergrenze. danach machte er keine anstalten mehr. der hund war klasse und auch gelehrig. aber kinder hatten eben keine position.da muss man mit ganz besonderer achtsamkeit vorgehen. terrier sind auch bekannt für ihre leichte tendenz, schneller zuschnappen zu wollen. sie besitzen eine etwas andere schärfe.


    aber es muss nicht zum ausdruck kommen. unser welpe knabbert auch gerne alles an, was sich bewegt. knallhart pfui, das macht schon eindruck auf ihn, wenngleich er es kurze zeit später leider wieder versucht.


    das mit der wasserpistole wäre vielleicht eine möglichkeit. ich habe es selber noch nicht ausprobiert, würde es aber tun, sofern ich da keinen anderen ausweg sehen würde.


    du kannst ja eine andere peson bitten, dir behilflich zu sein. der eine sagt pfui und der andere feuert das wasser ab. kann ein versuch wert sein. im rudel hat es jedenfalls immer funktioniert. diese frau hat auch sehr viel erfahrung im umgang mit tieren.
    muss man vielleicht auch selber spüren, ob man damit zurecht kommt oder es als unsympathisches erziehungskorrekttiv ablehnt.


    viel erfolg.


    lieben gruß


    lanny

    hallo kampfzwerg 01,


    du hast aber eine sehr sanfte und beruhigende art, dich mitzuteilen. danke dafür.


    der hund hat keine probleme mit dem hören, das funktioniert. er reagiert starkt auf das knistern von mülltüten.


    es ist durch die korrespondenz hier und durch eigene erfahrungen mit ihm schon deutlich geworden, dass kompetente hilfe angebracht ist. wir sind ja jetzt schon mit unserem latein am ende. geduld aufbringen zu müssen, ist schon klar, aber es ist auch untertönend eine angst vorhanden, dass sich da etwas manifestieren kann.


    er stammt aus einer rettungsaktion und ist schon durch mehrere hände gegangen. erst notunterbringung, dann pflegestelle und jetzt bei meiner freundin. uns ist klar, dass er natürlich andere voraussetzungen mitbringt, als ein anderer welpe. unser hund kommt von einem züchter. mein partner bevorzugt die rasse, deshalb haben wir ihn auch von einem eingetragenen züchter erworben. das heißt: direkt vom züchter ohne umwege zu uns. das ist natürlich eine günstige voraussetzung.


    klar, braucht es da länger um überhaupt kapieren zu können, wer jetzt die bleibende bezugsperson tatsächlich ist. aber es gibt immer noch kein signal. wir sind die zukünftigen sitter von ihm und umgekehrt auch. unsere tiere verbringen viel zeit miteinander, damit sie in zukunft eine gute freundschaft haben können. vielleicht sollte der kontakt erst mal auf eis gelegt werden. kann sein, dass es was hilft.


    jetzt mal was anderes....


    mich erschreckt das etwas, dass man sich interessant machen MUSS. ich finde das bei menschen schon erschütternd genug, wenn sie diese verhaltensmodi praktizieren. das, was ich an tieren so wunderbar finde, ist, dass man einfach sein kann, wer man ist. keine verstellung und wichtigmacherei. das musste ich noch schnell loswerden.


    mag sein, dass ich das auch etwas fehlinterpretiert habe.


    ganz liebe grüße


    lanny


    hallo sarah,


    es ist nicht so, dass er abgelenkt wird und aus einer momentanen situation heraus nicht auf sie reagiert. er reagieret auf alle gleich, ohne unterschied. jeder könnte ihn mitnehmen und er würde auch bei jedem bleiben, besonders aber bei hunden. er ist unglaublich lieb, aber er kennt kein frauchen. unser hund ist auch ein schelm und lebt seine bedürfnisse und sympathiebekundungen voll aus, aber er weiß, dass er zu uns gehört.
    das wird auch deutlich ,sowie wir aufstehen und anzeichen machen zu gehen. der floyd bleibt aber wo er ist und beachtet sie nicht. das ist das problem.


    gruß
    lanny

    danke für die nette antwort. ich finde das auch sehr teuer. sie wird mit mir zusammen zur welpenschule fahren. das dauert aber noch zwei wochen, weil mein welpe erst noch die zweite impfung bekommen muss.


    dann werden wir mit den hunden gemeinsam dort üben. aber es ist schon frustrierend, dass so gar nichts von ihrem hund signalisiert wird. unser welpe ist elf wochen alt. wenn jemand kommt oder es klingelt, dann schlägt er schon an. der hund meiner freundin zeigt total keine reaktion. er mampft an seinem kauknochen herum und das war es dann.


    ich glaube mittlerweile, dass es mit manchen tieren leichter ist, ihnen die basics beizubringen.kein tier ist wie ein anderes. vielleicht muss man das auch erst einmal akzeptieren. mich würde sein verhalten jedenfalls auch traurig machen.


    gruß
    lanny

    Zitat

    Sie hat den Hund seit vier Wochen, und wundert sich darüber das es
    noch keine perfekte Bindung gibt? :roll:


    Ein Welpenkurs wäre denke ich schonmal ein guter Anfang.
    Es ist für so ein Baby völlig normal, das für es erstmal ALLES suuuperinteressant ist. Menschen, Hunde, schlicht alles was neu ist.


    von perfekt war nicht die rede. es geht sich nur um den bezug.


    gruß
    lanny

    Zitat

    Also ehrlich, ich find das gar nicht schlimm.
    Mein Hund war als Welpe ganz genauso. Jedem nachgelaufen, ich war ihm ziemlich "egal", es gab (und das ist ja sehr positiv) nie ein Problem wenn man die Wohnung verlassen hat usw.


    Ich habe eine gute Bindung zu ihm. Es wird Bindung leider oft mit Folgetrieb und Gehorsam (also das jetzt nicht beim Welpen :D) verwechselt. Sowas ist trainierbar.
    Wenn deine Freundin Angst wegen streunen oder weglaufen hat, gibt´s ja eine Leine, solange bis er einen verlässlichen Rückruf gelernt hat :ua_nada:


    Mir persönlich war das wesentlich lieber.



    klar, man kann alle sicherheitsventile einbauen,aber das ist ja sekundär. es geht ja primär darum, dass es erst einmal eine anbindung gibt. ich bin auch keine hundeerfahrene person. diese probleme haben sich uns aber nicht gestellt, weil unser hund von sich aus gleich diesen folgetrieb hatte und zudem auch die zuwendung sucht. er klettert bei jeder gelegenheit auf meinen schoß. wenn ich koche, liegt er auf meinen füßen. ich muss immer darauf achten,wohin ich meine füße setze. wir haben aber nichts getan, was dieses verhalten erzeugt hätte. es war einfach da und dadurch läuft auch alles andere viel einfacher ab.


    gr. lanny

    Zitat

    Eigentlich ist es ganz einfach: Man sollte üben, dass es sich lohnt bei Frauchen zu bleiben. Dann folgen Hunde auch noch über die Welpenzeit hinaus.


    Viele Grüße
    Corinna


    der unausgesprochene kernsatz lautet dementsprechend: es lohnt sich derzeit nicht, ihr zu folgen!


    lg.
    lanny