hallo kampfzwerg 01,
du hast aber eine sehr sanfte und beruhigende art, dich mitzuteilen. danke dafür.
der hund hat keine probleme mit dem hören, das funktioniert. er reagiert starkt auf das knistern von mülltüten.
es ist durch die korrespondenz hier und durch eigene erfahrungen mit ihm schon deutlich geworden, dass kompetente hilfe angebracht ist. wir sind ja jetzt schon mit unserem latein am ende. geduld aufbringen zu müssen, ist schon klar, aber es ist auch untertönend eine angst vorhanden, dass sich da etwas manifestieren kann.
er stammt aus einer rettungsaktion und ist schon durch mehrere hände gegangen. erst notunterbringung, dann pflegestelle und jetzt bei meiner freundin. uns ist klar, dass er natürlich andere voraussetzungen mitbringt, als ein anderer welpe. unser hund kommt von einem züchter. mein partner bevorzugt die rasse, deshalb haben wir ihn auch von einem eingetragenen züchter erworben. das heißt: direkt vom züchter ohne umwege zu uns. das ist natürlich eine günstige voraussetzung.
klar, braucht es da länger um überhaupt kapieren zu können, wer jetzt die bleibende bezugsperson tatsächlich ist. aber es gibt immer noch kein signal. wir sind die zukünftigen sitter von ihm und umgekehrt auch. unsere tiere verbringen viel zeit miteinander, damit sie in zukunft eine gute freundschaft haben können. vielleicht sollte der kontakt erst mal auf eis gelegt werden. kann sein, dass es was hilft.
jetzt mal was anderes....
mich erschreckt das etwas, dass man sich interessant machen MUSS. ich finde das bei menschen schon erschütternd genug, wenn sie diese verhaltensmodi praktizieren. das, was ich an tieren so wunderbar finde, ist, dass man einfach sein kann, wer man ist. keine verstellung und wichtigmacherei. das musste ich noch schnell loswerden.
mag sein, dass ich das auch etwas fehlinterpretiert habe.
ganz liebe grüße
lanny