Ah okay, im Einzelhandel ist natürlich wirklich schlecht.
Mir tut es auch immer gut zu lesen, dass es anderen genauso ergeht bzw. erging.. vor allem, weil mir das ein bisschen Hoffnung macht, dass wir es irgendwann doch richtig hinbekommen können In meiner Welpengruppe ist ein Hund mit ganz extremer Trennungsangst, der schreit, sobald die Besitzer nur die Tierklinke berühren. Die haben sich jetzt in 2 Monaten auf eine Minute Alleinebleiben in einem Zimmer hochgearbeitet und werten das schon als riesigen Erfolg. Wenn ich so etwas höre, wird mir immer bewusst, dass es bei uns gar nicht so schlimm sein kann, da sie ja immerhin schon ab und an mal eine halbe Stunde ruhig akzeptiert. Übrigens ist es bei uns auch so, dass sie exakt so lange ruhig ist, wie sie mit einem Kong oder ähnlichem beschäftigt ist. Von daher werte ich ihr Bellen/Jammern auch nicht unbedingt als Trennungsangst, sondern als Protest oder Langeweile.. und mir ist auch irgendwie klar, dass ich es *eigentlich* aussitzen müsste, bis sie versteht, dass sie durch Bellen und Winseln keine Aufmerksamkeit/Bespaßung bekommt, aber das kann ich wegen der Nachbarn eben auch nicht.
Wir üben teilweise übrigens auch im Auto. Ich lasse dann alle Türen auf, damit sie genügend Luft bekommt, parke im Schatten und setze mich außerhalb ihres Sichtfelds in die Nähe. Sie ist in ihrer Box im Kofferraum. Anfangs hat sie im Auto sogar noch mehr Theater als zu Hause gemacht, wenn ich sie kurz alleine lassen musste, mittlerweile ist sie nach kurzer Zeit relativ ruhig. Wenn das richtig gut klappt, werde ich die Box mal testweise mit in die Wohnung nehmen und ausprobieren, ob sie das Alleinebleiben in dieser Box, die sie dann ja schon kennt und in der wir ja schon geübt haben, besser und vor allem ruhiger akzeptiert. Mal sehen, ob es was bringt. Bisher hat sie Boxen in der Wohnung immer abgelehnt.
Der einzige Ort, an dem sie kein Problem mit dem Alleinebleiben hat, ist übrigens draußen auf dem Balkon, sofern die Sonne scheint. Aber ich trau mich einfach nicht, sie dort unbeaufsichtigt zu lassen.