Beiträge von Deliara

    Aufkochen ist auch ein super Tipp, danke :)
    Ich mache es dann jetzt so, dass ich noch 3 Tage so weiter füttere wie bisher, nur mit ein bissi Möhrchen. Wenn es dann nicht besser wird, versuch ich's mal mit Kochen.

    Ich hab den Eindruck, dass Hundi heute auch etwas fitter ist. Sie hat zwar nach wie vor Dauerblähungen, der Haufen sah heute morgen aber schon etwas besser aus und sie ist auch wieder ein bisschen aktiver (war in den letzten Tagen ziemlich müde und dröselig) :)

    Sie bekommt momentan 1/3 Fertigbarf und 2/3 ihr gewohntes Trockenfutter. Ich wollte ja eigentlich 50/50 füttern, aber so lange sie nichtmals ein Drittel gut verträgt, behalte ich es besser erstmal so bei. An Leckerchen usw. hab ich übrigens nichts verändert, also daran kann es auch nicht liegen.

    Das mit den Möhren werde ich morgen direkt mal versuchen, danke :gut:

    Hab mir nur langsam Sorgen gemacht, nachdem ich heute morgen einen wirklich riesigen Haufen im Flur gefunden habe (obwohl sie ja eigentlich stubenrein ist, vor allem nachts) und sie auch die ganzen letzten Tage immer so viel Output hatte, Blähungen, etc. Die Farbe kommt mir halt auch nicht ganz gesund vor und sie knatscht auch oft, als hätte sie Bauchweh oder so. Aber okay, ich probiere es jetzt einfach noch ein paar Wochen weiter und dann wird sich ja zeigen, ob sich Besserung einstellt oder nicht.

    So, ich habe inzwischen die Futterprobe von Happypet bekommen und füttere das seit letztem Mittwoch. Zuerst das Positive: Hundi liebt das Futter :D
    Leider ist mir seitdem aber auch aufgefallen, dass sie viiiieeeel mehr Output als vorher hat (sie macht jetzt seit ein paar Tagen 5 große Haufen am Tag, vorher waren es 2-3 wesentlich kleinere), die Häufchen nicht mehr dunkelbraun, sondern gelblich sind, und sie ganz extreme Blähungen hat. Sobald wir draußen auf der Wiese sind, frisst sie außerdem Unmengen Gras. Ist das einfach eine normale Begleiterscheinung der Futterumstellung oder kann es sein, dass sie das Futter tatsächlich nicht verträgt? :???: Ich hab ja immer gedacht, dass Barf quasi die Idealernährung für Hunde wäre, aber ich weiß natürlich auch nicht, ob sie nicht vielleicht irgendeinen Bestandteil dieser Fertigmischungen nicht verträgt. Jedenfalls habe ich irgendwie nicht den Eindruck, dass ihr das momentan sonderlich gut bekommt :sad2:

    Ich finde das Eingangsposting sehr gut und eindrucksvoll geschrieben :gut:

    Für mich steht fest, dass meine Hündin auch niemals Welpen haben wird, eben aus den hier bereits aufgeführten Gründen und weil ich mir die Welpenaufzucht nicht antun will.
    Trotzdem hab ich manchmal den natürlich viel zu vermenschlichenden Gedanken "und was, wenn sie gerne Babys hätte?" und ein leicht schlechtes Gewissen, dass sie nicht selbst entscheiden darf - völlig bescheuert natürlich und ich weiß nichtmals, ob ein Hund überhaupt sowas wie "Kinderwunsch" haben kann, trotzdem spuken mir manchmal solche Gedanken im Kopf rum :D

    Dankeschön :)

    Nee das stimmt schon mit den 2 GM, aber die Welpengruppe und den Grundkurs macht eine andere Trainerin und die hat einen Pointer (hab zwei geschrieben, aber glaube, es ist doch nur einer). Auf jeden Fall fühle ich mich mit meinem Rassenmix da ganz gut aufgehoben bisher :)

    Oh das ist ein super Tipp, vielen vielen Dank :gut: Da werde ich mich mal ganz schnell schlau machen, vielleicht gibts ja hier ganz in der Nähe Kurse.
    Ansonsten bin ich ja sowieso von Anfang an in der HS mit ihr (von Pia Gröning), mache dort jetzt den Grundkurs (die Leiterin hat selbst zwei Pointer) und werde dann wohl auch über kurz oder lang das AJT dort machen. Seit ein paar Wochen klicke ich sie fürs Anzeigen von Vögeln, Kaninchen, etc., das klappt bisher recht gut und sie ist seitdem auch nicht mehr durchgestartet.. ich hoffe, das bleibt noch ein Weilchen so ;)

    Hab gerade den Thread hier entdeckt und muss ehrlich sagen, ich les zum ersten Mal von beispielsweise der Hyperaktivität bei Pointern. Ich hab ja einen Mix aus Pointer und Großem Münsterländer.. vom ersten Foto bis zum Einzug waren es nur 5 Tage, es ging also sehr schnell und mir blieb wenig Zeit, mich über die Rassen zu informieren (hab sie gesehen und wusste einfach, die ist es :D ). Das, was ich im Internet gefunden habe, war bei beiden Rassen recht dürftig (klar, Jagdtrieb, ansonsten aber nur positive Charaktereigenschaften wie liebes, freundliches Wesen, ruhig im Haus, etc.). Mein Hund ähnelt dem reinrassigen Pointer sehr stark und ich habe sie auch in vielen hier beschriebenen Charaktereigenschaften wiedergefunden. Sie war speziell in den ersten Wochen völlig aufgekratzt und hyperaktiv, draußen nur schwer ansprechbar, konnte nicht normal gehen, sondern nur rennen (auch drinnen), etc. Das war eine riesen Herausforderung und wir haben viel an der Ruhe und Ansprechbarkeit draußen gearbeitet. Inzwischen klappt es ganz gut, sie ist in der Wohnung ruhig und draußen meistens gut ansprechbar. Bin soweit also zufrieden :) Sie ist jetzt 5,5 Monate alt und so langsam merke ich, dass bei ihr der Jagdtrieb durchkommt. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich das entwickeln und vor welche Herausforderungen es uns stellen wird. Auch das Rennen wird zunehmend wichtiger für sie und ich merke schon jetzt, dass ich sie einfach länger als die für Junghunde empfohlenen Zeitdauern raus lassen muss, damit sie körperlich ausgelastet ist (und größere Radien als mir lieb wären akzeptieren muss). Charakterlich ist sie allerdings ein echtes Goldstück, absolut freundlich gegenüber Allem und Jedem, lieb und verschmust, lässt sich von jedem überall anfassen, etc.
    Ich bin froh, diesen Hund bekommen zu haben und würde sie für nichts auf der Welt mehr hergeben.. trotzdem mache ich mir aber zunehmend Sorgen, ob ich sie als Nichtjäger langfristig ausreichend auslasten und ihr ein ihren Anlagen entsprechendes Leben bieten kann :sad2:
    Es ist auch jeden Fall eine größere Herausforderung, als ich vorher erwartet hatte..

    Von München bis nach Hannover durchgehend in ner Tasche stell ich mir aber mal spaßig vor :D

    Also ich bin nach 2 Wochen mit meinem Hund zur Welpengruppe gegangen. Das war allerdings keine reine Spielstunde, sondern es wurden auch bereits erste Übungen zum Grundgehorsam gemacht. Ich fand das gut und wichtig im Nachhinein. Auch ich habe im Vorfeld viel gelesen und mich schon ein halbes Jahr vor Hundis Einzug viel mit dem Thema beschäftigt.. aber als sie dann da war, war doch alles anders und nix klappte nach Lehrbuch :D
    Von der Fahrt her würde ich es auch so machen, wie hier schon geschrieben wurde: früh genug losfahren und dem Hund dann noch ein bisschen Ruhezeit gönnen, bevor die Stunde losgeht. Und früh genug ans Bahnfahren gewöhnen, dann klappt das bestimmt auch schnell problemlos :)