Beiträge von Deliara

    Meine Hündin legt sich auch hin und fixiert (allerdings ohne zu drohen), wenn wir anderen Hunden begegnen. Das ist wirklich nervig, zumal sie sich auch absolut nicht ablenken lässt, weder mit Spielzeug, noch mit ner Leberwursttube vor der Nase oder sonstwas. Ab und an gelingt es mir dann immerhin, dass sie sich nicht hinlegt, sondern sitzt, aber das Fixieren ist dann genauso gegeben und an normales Weitergehen ist auch nicht zu denken. Darf der andere Hund Kontakt haben, läuft es je nach Hund so ab, dass sie entweder aus dem Liegen heraus einen Spielangriff startet oder unterwürfig wedelnd und geduckt um den anderen Hund rumwuselt. Verständlicherweise finden die meisten Hunde beides nicht so arg toll, also versuche ich von vornherein anderen Hunden auszuweichen und Bogen zu laufen. Das klappt halbwegs gut und ich hoffe, dass wir unsere Bögelchen mit der Zeit langsam abflachen und ausschleichen können.

    Meine Hündin kann es auch noch nicht länger als 20min. Was ich aber schonmal sagen kann, ist dass es ihr leichter fällt, wenn sie nur einen Raum zur Verfügung hat und nicht die ganze Wohnung. Hat sie die ganze Wohnung, läuft sie die ganze Zeit hektisch von Raum zu Raum (habe sie gefilmt), hat sie nur das Wohnzimmer, legt sie sich relativ bald hin und kann sogar manchmal ein bisschen schlafen für ein paar Minuten. Das hat bei uns außerdem noch einen Vorteil beim Zurückkommen: sie kann mich nicht direkt hinter der Haustür empfangen. Ich komme rein, wusel meistens noch ein bisschen im Flur rum und gehe dann erst ins Wohnzimmer zu ihr. Meistens liegt sie dann schon wieder ganz ruhig auf ihrem Platz und die erste Aufregung übers Zurückkommen hat sich schon gelegt. Ich habe das Gefühl, dass sie dadurch beim Alleinesein weniger in Erwartungshaltung ist, weil ja erstmal eh nix passiert, an dem sie beteiligt ist, wenn ich wieder in die Wohnung komme.

    Wünsche euch viel Erfolg beim Üben ;)

    Bei mir ginge im Moment sowohl Wochenende als auch unter der Woche. Ich wohne im wunderschönen Essener Norden ( :D ) also auch nicht so weit von Gelsenkirchen entfernt. Am Mechtenberg war ich schonmal irgendwann, was anderes von GE kenne ich nicht, aber sollte ja alles irgendwie auffindbar sein.

    Also "such" kennt sie ;) Sie sucht auch prima ihren Futterbeutel in größerem Umkreis, das ist alles kein Problem. Nur mit Fährten haben wir halt bisher nichts gemacht, das wäre Neuland. Aber da ich da sowieso eigentlich demnächst mal einen Schnupperkurs machen wollte, käme mir das prima entgegen :)

    Also ich kann nur sagen, dass mein Hund sofort anfängt zu jammern, wenn ich die Tür zu mache. Immer noch (muss dazu sagen, dass das Alleinebleiben bei uns nach wie vor die allergrößte Baustelle ist und wir mit fast 9 Monaten gerade mal bei 20min sind :roll: ). Ich habe nichtmals 2 Sekunden Zeit wieder rein zu gehen, bevor sie loslegt. Sie hört allerdings nach einer Minute auf und ist dann ruhig. Seit ich das weiß, gehe ich natürlich immer erst wieder rein, wenn drinnen Ruhe ist. Ich denke einfach, dass auch ein Wiederkommen mit Ignorieren genug "Belohnung" für einen Hund ist, der nicht gerne alleine bleibt und hätte Angst vor der Verknüpfung Heulen = Rückkehr. Was anfangs bei uns geholfen hat, mal eine kurze Ruhepause zum Wiederreinkommen zu schaffen, war ein Geräusch zu machen vor der Haustür. Also beispielsweise mit Papier rascheln oder irgendwas fallen lassen oder so. Ob der Hund das richtig begriffen hat, weiß ich nicht, aber ich habe mir zumindest eingebildet, dass es besser ist, als bei Jammerei wieder reinzugehen :D

    Niani

    Okay, das klingt alles logisch und bei den ganzen Erfahrungswerten hier muss ja auch was dran sein ;) Wahrscheinlich haben wir es wirklich übertrieben. Ich werde einfach mal ein paar Wochen Pause machen und dann nochmal neu loslegen, aber halt nur 2-3x pro Woche dann. Ich war halt so motiviert, weil alles andere so toll geklappt hat :D
    (das mit dem verspäteten Lernerfolg hatten wir übrigens auch schon. Beim Sitz auf Distanz. Klappte so mäßig, dann hab ich's erstmal sein lassen, weil wir dringlichere Probleme hatten, und plötzlich klappt es ganz ohne weiteres Training nahezu perfekt :) )

    Wir haben es auch keinesfalls verbissen betrieben und ich hätte es auch gelassen, wenn ich nicht den Eindruck gehabt hätte, dass es ihr wirklich Spaß macht ;) Wenn sie das Feuerzeug sieht, wackelt das ganze Pöpöchen vor Aufregung.
    Das zuverlässige Reagieren aufs Feuerzeug hatten wir von der ersten Übungseinheit an. Egal ob in linker oder rechter Hand oder am Boden oder etwas weiter entfernt liegend. Das macht sie ganz prima. Das Platzliegen ging genauso superfix, das hat sie von alleine angeboten und nachdem es dann geclickt wurde, hat sie es superschnell verstanden. Das macht sie auch sehr zuverlässig. Es hakt wirklich nur an diesem Schritt des dauerhaften Berührens mit der Nase. Ist jetzt natürlich nicht ganz so schön bei uns, aber unsere Unperfektvariante macht ihr zumindest Spaß (wir machen das auch mit Suchen höchstens 1x die Woche, manchmal gar nicht) und das ist für mich eigentlich die Hauptsache.
    Aber vielleicht lasse ich es doch nochmal ein Weilchen sein und versuche dann nochmal unser Problemschrittchen zu richten.. und dann wirklich nur mit Übungseinheiten alle paar Tage ;)

    Wir haben diesen Schritt bestimmt 3 Wochen versucht zu üben.. jeden Tag, in Einheiten von vielleicht 3-5 Minuten. Es will einfach nicht klappen. Sie legt sich toll ins Platz, ist aber insgesamt einfach zu ungeduldig und hektisch, um ihr Näschen still zu halten. Sie probiert das Gegenstubsen ein paar Mal und springt dann auf und macht was anderes. Sie probiert nicht einmal, ob längeres Nasehinhalten vielleicht Erfolg bringt. Das ist sowieso ein generelles Problem bei ihr, an dem Vieles scheitert.. sie bietet ein Verhalten an und wenn das nicht sofort zum Erfolg führt, hört sie halt komplett auf und beschäftigt sich mit was anderem. Ich bin da immer ein bisschen ratlos, was ich dann noch anstellen soll :???:
    Von daher bin ich dann einfach zum nächsten Schritt (dem Suchen) übergegangen, damit wir zumindest mal annähernd das machen, was wir eigentlich beabsichtigt hatten :D Es lastet sie auf jeden Fall aus, das freut mich zumindest schonmal. Auch wenn es eben ziemlich unsauber ist alles.

    Wir haben es leider immer noch nicht geschafft, dass die Nase am Feuerzeug bleibt. Sie stubst ein paar Mal da gegen und wenn dann nicht sofort und unmittelbar die Belohnung kommt, steht sie auf und sucht sich eine andere Beschäftigung :roll: Ab und an hält sie die Nase für ca. 2-3 Sekunden still knapp übers Feuerzeug, dafür bekommt sie dann immer ein besonders tolles Leckerchen und wird schön über den Klee gelobt, aber das ist gaaaanz selten so und meistens stubst sie nur da gegen und guckt mich dann erwartungsvoll an, stubst wieder, etc., und steht dann eben irgendwann auf. Ich hätte ZOS gerne sauber aufgebaut, aber ich komme an dieser Stelle mit ihr einfach nicht weiter. Daher lasse ich das Vielfachstubsen und Hochgucken zu mir jetzt halt wie es ist. Das Suchen nach dem Feuerzeug macht ihr irre Spaß (sie ist immer ganz freudig aufgeregt, wenn ich das Ding auspacke) und nach 5 Minuten Suchen in der Wohnung ist sie fix und fertig und pennt erstmal eine Stunde. Insofern erfüllt es auch in der nicht ganz korrekten Ausführung seinen Zweck :D
    (trotzdem ärgert es mich ja ein bissi, dass wir das nicht richtig hinkriegen)