Beiträge von Deliara

    Sooo.. hab nun auch bestellt und bin gespannt, wie lange ich nun warten muss (bin leider nicht der geduldigste Mensch) :D

    Ich hab mich nun sicherheitshalber für ein Norweger Geschirr entschieden, da konnte ich ja alle nötigen Maße angeben. Leider ist meine Hündin noch im Wachstum und ich fürchte, dass ihr irgendwann der Brustgurt nicht mehr passen wird. Hoffentlich lässt der nächste Wachstumsschub noch auf sich warten..

    Hui, das ging ja fix.. danke :gut:

    Blöd ist bei uns nur immer, dass die Geschirre von der Stange grundsätzlich schonmal nicht passen. Sie hat einen relativ tiefen Brustkorb, ist dabei aber ziemlich schmal gebaut am Hals, so dass meistens der hintere Gurt eine grö0ere Größe bräuchte als der vordere. Aber ich lass es einfach mal drauf ankommen.. oder besser noch, ich schreib einfach mal eine Mail an die Infoadresse und frage nach, ob ich sicherheitshalber weitere Messdaten schicken soll.

    Die Sachen sehen echt klasse aus, ich hab schon fleißig den Bilder-Thread durchstöbert.. wenn bloß die Entscheidung bei der Zusammenstellung nicht so schwer fallen würde.. am liebsten würde ich ja gleich 3 Sachen bestellen :hust:

    So ich hab nun auch fleißig gespart und bin geneigt, was zu bestellen :D

    Was mich nur stutzig macht: will man beispielsweise ein Führgeschirr bestellen, wird als einzige Maßangabe ja nur der Brustumfang abgefragt. Reicht das wirklich aus, um ein passendes Geschirr zu nähen? Oder anders gefragt, wie sind die Erfahrungen von denjenigen, die schonmal dort bestellt haben? Passen die Geschirre?

    Meine Hündin hat ja auch extreme Trennungsängste und kann auch mit 10 Monaten immer noch nicht richtig alleine bleiben, ohne zu bellen. Wir arbeiten jetzt nach dem Buch "Alleine bleiben" von Christiane Wergowski und ganz langsam stellen sich erste Erfolge ein :) Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen.. dort wird zwar auch kein Patentrezept gegeben, aber es werden viele einzelne Bausteine genannt, die man trainieren kann und die im Gesamten dazu beitragen sollen, dass der Hund weniger Stress beim Alleinebleiben hat.
    Wenn dein Hund fiept, ist eine Minute Training noch zu lang. Ich habe anfangs so geübt, dass ich rausgegangen und sofort wieder reingekommen bin.. und das Ganze haben wir dann sekundenweise ausgedehnt, bis irgendwann eine Minute klappte, dann 2 Minuten, dann 5, etc. Im Moment sind wir auf diese Weise bei 10 Minuten angekommen :roll:
    Wichtig war auch, die Aufbruchsignale (Schlüssel nehmen, Schuhe und Jacke anziehen, Tasche packen) über den Tag verteilt immer mal wieder zu trainieren OHNE die Wohnung zu verlassen. Anfangs hat sie das alles schon sehr in Aufregung versetzt, inzwischen interessiert es sie nicht mehr.

    Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Kleinen und viel Erfolg beim Training :)

    Hier in der Nachbarschaft läuft eine Dame mit einer jungen Boxerhündin rum. Ihre alte Hündin war sehr fixiert auf andere Hunde, daher wollte sie mit der neuen Hündin einen komplett anderen Weg einschlagen und hat sie in den ersten 5 Lebensmonaten konsequent nicht zu anderen Hunden gelassen.. sie war der Meinung, so würde sie den Hund besser auf sich selbst prägen. Das Ergebnis ist jetzt ein Hund, der panische Angst vor anderen Hunden hat, weil er überhaupt nicht mit ihnen umzugehen weiß, und der zusehens zum Angstbeißer mutiert :/
    Ich bin der Meinung, ausgewählter Artgenossenkontakt ist unbedingt wichtig, sonst hat man hinterher einen Hund, der von Seinesgleichen völlig entfremdet ist und den Hundebegegnungen total überfordern.

    Das hat meine Hündin in unregelmäßigen Abständen auch immer mal wieder gemacht als sie jünger war, immer in ihre Körbchen (sie hat mehrere). Gesundheitlich war alles okay. Bei uns ist das immer und ausschließlich abends passiert und manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie einfach zu faul/schläfrig war, sich nochmal zu melden und raus zu gehen. Oftmals lag sie schlafend im Körbchen, ist wach geworden, hat sich kurz hingehockt, laufen lassen, sich wieder in die Suppe reingelegt und wollte weiterschlafen. Woran das lag, weiß ich bis heute nicht, aber es hat sich bei uns zum Glück von ganz alleine rausgewachsen.

    Zitat

    Das ist klar. Aber wie soll ich Ehrgeiz entwickeln, wenn ich zwar vollzeit arbeite, aber auch nicht mehr Geld habe, als wenn ich arbeitslos wäre. Ehrlich, dann wär mir mein Job auch mehr wurscht.


    Genau das ist eben der Punkt. Wer Vollzeit arbeitet, muss am Ende des Monats mehr Geld zur Verfügung haben als ein Leistungsempfänger und vor allem auch ohne irgendwelche Zuschüsse seinen Lebensunterhalt von seinem Gehalt bestreiten können. Ich bewundere zutiefst jeden einzelnen, der für weniger oder gleiches Geld wie Hartz IV arbeiten geht, weiß aber ganz ehrlich auch nicht, ob ich selbst das tun würde. Ich stelle es mir sehr frustrierend vor, wenn der Nachbar, der den ganzen Tag zu Hause rumhampelt, unter Strich besser lebt als ich als Vollzeitberufstätiger.

    Darüber hinaus bin ich aber ebenfalls der Meinung, dass es das soziale Netz vielen zu bequem macht und man durchaus erwarten könnte, dass Leistungsempfänger z.B. allgemeinnützige Tätigkeiten verrichten und somit auch ihren Beitrag an der Gesellschaft leisten, durch die sie finanziert werden. Wer das ablehnt (Kranke usw. natürlich immer ausgenommen), würde - wenn ich was zu sagen hätte :D - nur noch Lebensmittel- und Sachgutscheine zum Überleben bekommen, jeglicher Luxus fällt flach und muss sich eben verdient werden.

    ..so, und an dieser Stelle muss ich mich auch gleich mal darüber aufregen, dass Leistungsempfänger hier in der Stadt von der Hundesteuer befreit sind und ich armer Student, der monatlich weniger als Hartz IV Satz zur Verfügung hat, die zahlen muss. Zählt Hundehaltung als menschliches Grundbedürfnis oder wieso wird das finanziert :kopfwand:

    Meine Hündin schläft auch schon wieder mit unterm Federbett (das tut sie allerdings auch im Hochsommer) und wenn sie mal nicht ins Bett darf, quengelt sie so lange, bis ich sie in ihrem Körbchen mit irgendwas zudecke :D Da ich ja selbst auch so ein Frostköttel bin, hab ich da aber vollstes Verständnis für.

    Ich würde die Balkontür auch nachts schließen. Oder zumindest eine Weile erstmal nur kippen, so dass der Welpe sich an die nächtlichen Temperaturen gewöhnen kann.

    Ich seh auch immer aus wie sau und wunder mich, wie andere es schaffen verhältnismäßig sauber zu bleiben. Schuhe wär ja noch okay, aber bei mir ist auch meistens gleich noch die Hose und die Jacke mit versaut.. und das sogar dann, wenn wir nur "mal kurz" durch den Park gehen. Aber ich hab daraus gelernt und meinen Kleiderschrank in Hundesachen und normale Sachen unterteilt und achte akribisch darauf, nichts zum falschen Anlass anzuziehen :D
    Vielleicht gewöhnt man sich ja auch irgendwann daran, so rumzulaufen. Im Moment hab ich jedenfalls noch arge Probleme damit, wenn uns Leute begegnen.