Also, wir hatten jetzt drei Tage Standhitze-Alarm und im Anschluss noch eine gewisse melancholische Verwirrtheit - aber sonst ist alles wieder bestens.
Klar wird das besser, wollte ich damit sagen
Also, wir hatten jetzt drei Tage Standhitze-Alarm und im Anschluss noch eine gewisse melancholische Verwirrtheit - aber sonst ist alles wieder bestens.
Klar wird das besser, wollte ich damit sagen
Der häufigste Satz, den Lotta aktuell hört, ist: Was hast du da?
Sie ist dann sogar sehr süß, guckt, als hätte sie selbst keine Ahnung, spuckt es aus und begutachtet es interessiert mit mir zusammen.
Aww
Die Phase hatten wir hier auch, nur das Bjarni die geklauten Dinge oft irgendwo im Maul geparkt und dann anscheinend vergessen hat.
Dann schaute man ihn so an und eine Winzigkeit in der Physiognomie war verschoben, nur ein Hauch...und man wusste schon, was los war.
Anschließend unter linker und rechter Lefze nachgeguckt und zur Not noch hinten auf der Zunge - irgendwo lag dann eine Tempo-Kugel oder ein Haargummi oder auch mal ein Schraubverschluss. Das lag da zum Teil echt lange.
Zwergpinscher?
So, jetzt habe ich den überdramatischen Hund gezwungen, eine Stunde mit mir durch Schneeverwehungen zu taumeln und endlich kommt er mal zur Ruhe.
Laut Nachbarin kommen die Stehtage ihrer Hündin allerdings erst noch. Kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll Bjarni das hier noch steigern können? Soll er einfach platzen?
Mein armes Rüdlein.
Lustig. Hier seit gestern dasselbe.
19 Monate alt und die Hündin gegenüber steht anscheinend gerade, macht uns dabei leider exakt auf den Rasen vor der Tür.
Der Junge fiept seit gestern mehr oder weniger durch, frisst aber, ist ansprechbar, lässt sich auch ablenken...so hatten wir das bisher trotzdem noch nicht. Nicht mal ansatzweise.
Gibt es Tipps zum Umgang/Unterstützung?
Ich lese "Ich bin nicht da" von Lize Spit und finde es genauso außergewöhnlich gut wie ihr "Und es schmilzt", das ich erst vor ein paar Wochen gelesen habe.
Bemerkenswerte Schriftstellerin
(ich weiß, ich weiß, ein guter Hund hat keine Farbe
wir ist das eigentlich bei euch? Ist euch das schon etwas wichtig oder ganz offen und ehrlich total egal? )
Ein guter Hund darf auch eine Farbe haben, die gefällt
Ich mag chocolate beim Labrador ehrlich gesagt nicht so gerne. Die Hunde haben gerne mal einen für meinen Geschmack(!) etwas tranigen Ausdruck.
Wenn, würde ich mich zukünftig immer für Gelb (Ausprägung egal) oder Schwarz entscheiden.
Also...viel mehr Zustände als entweder in Bewegung oder halt nicht in Bewegung fallen mir nun nicht ein.
Was zu geringem Anteil noch angegeben wurde (beim Schlafen, beim Fressen etc) lässt sich über den Link anschauen.
So richtig verstehe ich deine Argumentation hier nicht. Schau doch mal in Tabelle 5 im Link.
Klar, trotzdem lese ich auch in obiger Studie, das fast die Hälfte der Hunde schon in Bewegung waren.
Das hast du missverstanden - von 882 befragten Haltern gaben 420 (also etwa die Hälfte) an, dass ihr Hund ruhte.
Nur 262 Tiere waren in Bewegung.
Die meisten weisen immer noch auf die Häufigkeit und die Gefährlichkeit einer Magendrehung hin.
Da musst du dann schon zwischen Studie und Info beim Googeln gefunden unterscheiden