Es wird schon seinen Grund haben, wieso dieser "Züchter" im ARCD ist .
Von welchem Züchter sprichst du denn gerade?
Es wird schon seinen Grund haben, wieso dieser "Züchter" im ARCD ist .
Von welchem Züchter sprichst du denn gerade?
Der durchschnittliche amerikanische Familien-Golden (weiß nicht, wie ich das jetzt sonst nennen soll) unterscheidet sich optisch in einigen Punkten schon häufig - Größer, längeres Fell, oft wesentlich dunkler
sind die nicht auch wesentlich...bulliger?
Also mal davon ab, dass die Retriever der Amis (die ich so auf Insta z.B. sehe) meist zu fett sind, haben die oft bulligere Köpfe und sind insgesamt gedrungener, find ich. Wenig sportlich, eher so fellige gemütliche Typen?
Ich kanns abschließend nicht beantworten, knautschiger und felliger fand ich sie häufig auch, ja.
Ist jetzt aber halt nicht so, dass ich groß Ahnung von der (riesigen) Population an amerikanischen "0815" -Golden hätte.
Den Showtyp hier bei uns in seiner massigeren Ausprägung finde ich aber nochmal bulliger, kurzbeiniger.
Wie gesagt: Ich gehe davon aus, dass auch drüben ein absoluter Großteil der Hunde einfach nach vorherrschendem Geschmack vermehrt werden. Ohne konkretes Zuchtziel oder Arbeitsselektion.
Der durchschnittliche amerikanische Familien-Golden (weiß nicht, wie ich das jetzt sonst nennen soll) unterscheidet sich optisch in einigen Punkten schon häufig - Größer, längeres Fell, oft wesentlich dunkler
Aber wie auch hierzulande nur ein Bruchteil der Population nachvollziehbare, seriöse Papiere hat, über die sich Linien überhaupt erst zurückverfolgen ließen oder aus ausgewiesenen AL-Zuchten stammt, wird wohl auch in den Staaten ein Großteil der Golden eben so hinvermehrt sein.
Fürchte, außer Dissidenz oder Import gibt's da eher keine Möglichkeit.
Ist es eine rein optische Geschichte mit dieser Vorliebe?
Geht es dir um die Farbe oder auch um die spezielle Optik der amerikanischen Golden?
PS: sorry, wurde schon gefragt
Spirelli mit Tomatensauce und Petersilienpesto <3
Ich kann doch mein Colliekind nicht als Goldie beleidigen lassen!
Das war ein Gratis-Upgrade!
Wild, das mit ner Beleidigung zu verwechseln
Nach einer Welle Frühjahrsläufigkeiten nahezu aller Hündinnen hier in der Umgebung und zeitweiliger Überforderung des Jungrüden, ist inzwischen wieder alles ok. Mehr als ok, das Tier hat nochmal einen Wahnsinnsschub Richtung erwachsen hingelegt und es ist aktuell einfach wunderbar mit ihm.
Alles, was mir immer wichtig war und was wir dementsprechend von Anfang an trainiert haben, hat sich durch die Hormonwirbel der letzten Monate gehalten und kann nun umgesetzt werden.
Leinenführigkeit, Wegtreue, Hundebegegnungen, Rückruf, Fähigkeit zum Abschalten in Restaurants etc, draußen nichts Aufnehmen, Radius einhalten...klappt.
Es ist toll mit Bjarni.
Ach, doch, am Alleinbleiben kann noch gefeilt werden - das habe ich ehrlich gesagt schleifen lassen.