Beiträge von lilactime

    Hallo zusammen, ich ekel mich gerade sehr, ich hatte vorgestern meine erst Hirschlausfliege, sie saß direkt an T-Shirt Ausschnitt über dem BH, irgendwie hatte sie mich gestochen und ich habe dann dahin gegriffen, ich hatte mich schon gewundert, wie leicht sie zu zerquetschen war und etwas anders außer als üblich, dann habe ich gegoogelt, Hirschlausfliege

    Eigentlich lassen sich Hirschlausfliegen alles andere als leicht zerquetschen, die sind richtig hartnäckig.


    Vielleicht geht so ein Glühwein-Riesentopf? Den könnte ich mir leihen!

    Meint ihr, dass das funktioniert?

    Wenn er die Einkochtemperatur erreicht und hält, ginge das.

    Und klar geht auch einfrieren, mach ich auch bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich Einkochen anfängt zu lohnen (zwecks Menge).

    Ich wollte heute das erste Mal dieses Jahr einkochen, 7-8 Kilo Tomate pur, etwas einreduziert und dann passiert.

    Allerdings habe ich bis aufs Ernten noch nichts geregelt bekommen.

    Ihr seid ja krass.

    Meine Oma wäre jetzt auf jeden Fall ziemlich Baff, dass man aus Haltbarmachung eine Wissenschaft machen kann. 😄

    Bei einigen anderen Aspekten würde ich deinen leisen Spott vielleicht teilen - bei Lebensmittelsicherheit dagegen bin ich sehr froh und dankbar um den aktuellen Stand des Wissens um Hygiene- und Risikofragen.

    Wenn du hast, stell am besten ein Gitter oä in einen großen Topf (sonst tanzen die Gläser weg) und halte das Ganze sichtbar kochend.

    Im Backofen hast du keine gute Kontrolle über die Temperatur der Flüssigkeit und auf Dauer schmelzen dir die Kunststoffanteile an den Gläsern bei 200 Grad an.

    Ne, eben nicht, solang der PH Wert passt (und das tut es bei Tomaten, auch wenn es stimmt dass die im laufe der Jahrhunderte an Säure verloren haben) muss man sich tatsächlich wegen Botulismus (bzw unbemerkten Giften) keine Gedanken machen, darum gehts mir ja :-) da kann es auch ruhig etwas schwanken, solange es unter dem Grenzwert bleibt ist alles gut (auch ohne Teststreifen)

    Das stimmt halt nicht.

    Gerade Heirlooms (hierzulande dann wohl unter samenfest zusammengefasst) beinhalten im Schnitt weniger Säure als Referenz - Hybride aus dem kommerziellen Anbau.

    Der Großteil der selbst eingekochten Tomaten sind wohl selbst angebaut und größtenteils samenfeste Sorten.

    Aber auch unabhängig davon:

    https://archives.joe.org/joe/2010december/rb6.php

    Hier wird unterschieden zwischen Pressure Canning (hierzulande privat unüblich) und klassischem Einkochen - da ist nicht die Rede von heiß abfüllen.

    Der PH an sich reicht nicht aus, um möglichst sicher haltbar zu machen ohne eingekocht zu haben.

    Bei allem was vom PH Wert passt (wozu Tomaten NOCH gehören) wäre es theoretisch nicht so kritisch wenn mans nicht soooo genau nimmt, dann schimmelt es halt im schlimmsten Fall oder so. Aber man würde seinen "Fehler" definitiv sofort bei Öffnung sehen/riechen und dadurch kann nix passieren.

    Man würde seinen Fehler nicht in jedem Fall sehen, Schimmel ist da ja noch die harmlose Variante.

    Botulinum-Toxine können sich mit Pech auch vollkommen unauffällig ausbreiten. Ohne Aufgasung oder Geruch.

    Auf den PH ist da auch kein Verlass, der schwankt - und wer hält schon vorher einen Teststreifen rein.

    Einkochen und auf möglichst sicherer Seite sein.

    Wir waren heute, wie letztes Jahr auch, auf dem Curly Coated Retriever - Rassetreffen des DRC.

    Bjarni merkt man die zunehmende Reife an, das hat mich besonders gefreut. Er lässt sich nicht provozieren, kann inzwischen auch bei viel Gewusel gut entspannen - er war einfach ein cooler Begleiter.

    Aus der Ferne konnten wir ein wenig beim Workingtest zuschauen, beim Formwert zuhören, die Nachzucht der Züchter unseres zukünftigen Curlies kennenlernen, mit deren Besitzern sprechen etc.

    Wie immer war ich ziemlich hin und weg von der Ausstrahlung der Hunde.

    Alle Retrieverrassen waren vertreten, aber wir waren tatsächlich die einzigen mit Golden am Platz.

    Morgen geht es nochmal hin, Rassespezialausstellung angucken.

    Auf dem Rückweg standen wir noch ein wenig in der Weser

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich würde die einkochen.

    Vielleicht kannst du dir einen Automaten leihen? Das wäre am einfachsten.

    Heiß abfüllen reicht auf keinen Fall.

    Ich koche meine puren Tomaten (durchpassiert) mindestens 45 Minuten ein, alles mit Zwiebel, Knoblauch etc dann 90+ Minuten.

    In Weckgläsern, mit Gummi und Klammern. Mit Twist Off geht es natürlich auch.