Beiträge von lilactime

    Verwandte von mir hatten einen Golden Retriever der dann irgendwann alt und auf alle möglichen Arten krank verstorben ist. Die Krankheitszeit hat sich sehr hingezogen, und der Hund in dem Zustand hat mir gezeigt, was ich nie von einem Hund erleben möchte. Es gibt ja Rassen die haben eher wenig Energie, und welche die mehr davon haben. Das zumindest stand vielerorts im Internet.


    Verstehe mich nicht falsch, dem Tier ging es bestimmt dreckig, und es hatte wahrscheinlich guten Grund sich so zu verhalten wie es sich verhalten hat...

    Im Krankheitsfall kannst du davon ausgehen, dass ein unabhängiger EinMannHund mit Wolfsoptik und Spitzohren sich hinsichtlich Schmerzen, Einschränkungen, Kosten, Belastung genau 0,00 von einem ubiquitären und profanen Golden Retriever unterscheidet.

    Der wird nicht edler oder günstiger leiden und deine Verantwortung für ihn wird nicht cooler sein.

    Wenn dein Hund Fett in moderaten Mengen verträgt, kannst du versuchen, fettarme/fettreiche Komponenten (Fleisch, Fisch) mit entsprechenden kohlenhydratreichen Nahrungsmittel ( Süßkartoffeln, Hirse) zu kombinieren. Zusätzlich ggf. mal den Löffel Mascarpone, Schmand, Erdnussbutter dazu.

    Im Verbund des gesamten Nahrungsmittel wird Fett oft besser vertragen und man kann je nach Verträglichkeit die Mengen langsam steigern.

    Ich versuche jetzt langsam, zur Putenbrust noch Herzen beizumengen. Ab und an ein fettreicheres Milchprodukt oder Nussmus kriegt er bereits. Das reicht aktuell aber scheinbar nicht, um das Abnehmen zu stoppen. Es geht nicht nur ums Zunehmen, er soll erstmal aufhören abzunehmen.

    Da erscheinen mir die KH, die er gut verträgt (=Kartoffeln) die einfachste Lösung zu sein.

    Ich erhöhe den KH Anteil und die Gesamtfuttermenge einfach, bin mit zusätzlichem Fett aber vorsichtig.

    Würdet ihr bei einem darmempfindlichen Hund, der Probleme mit höheren Dosen an Fett hat, zwecks Gewichtszunahme schlicht und einfach die KH erhöhen?

    Bjarni hat aktuell nur noch 28 Kilo, 2 Kilo sollen wieder drauf.

    Medizinisch ist alles soweit abgeklärt, es geht nur darum, Hund was draufzufüttern ohne seinen angeschlagenen Darm (Kur läuft) übermäßig zu belasten.

    Er bekommt 500g Kartoffeln/Tag.

    Ich empfehle Haferschleim, Gewichtszunahme schneller als man gucken kann 🫣

    Verträgt er leider nicht, sonst wäre das auch mein Vorgehen gewesen

    Wir werden erstmal bei Kartoffeln bleiben, da das gerade gut hinhaut

    Würdet ihr bei einem darmempfindlichen Hund, der Probleme mit höheren Dosen an Fett hat, zwecks Gewichtszunahme schlicht und einfach die KH erhöhen?

    Bjarni hat aktuell nur noch 28 Kilo, 2 Kilo sollen wieder drauf.

    Medizinisch ist alles soweit abgeklärt, es geht nur darum, Hund was draufzufüttern ohne seinen angeschlagenen Darm (Kur läuft) übermäßig zu belasten.

    Er bekommt 500g Kartoffeln/Tag.