Beiträge von lilactime

    Ihr Farb-Paranoiden...

    Nee...aber es ist schon ein Unterschied zwischen "dies trägt mein Waldkindergarten, wenn wir bei Nebel unsere Nachtwanderung im Moor machen" und Sachen, die halt nicht schwarz, oliv oder braun sind, aber trotzdem keine bleibenden Augenschäden verursachen, wenn man zu lange draufguckt.

    Mein persönlicher Farb-Albtraum ist ja zB royalblau. Kann ich mir nicht angucken.

    Die einzige in Frage kommende Jacke ist entweder knallrot oder knallblau, sonst hätte ich sie gekauft.

    Ich bin treuer Owney-Kunde. Nicht bloß wegen Passform, sondern auch wegen der tollen Farben. :laola:

    Ich hasse Jacken in tristen Farben. Immer, wenn ich hier im Thread mal gucke über welche Klamotte sich so unterhalten wird, denke ich: "Boah, ist das Teil trist und hässlich ...!" Ich glaube, ich bin echt anders. Bei Hosen kann ich mit öden Farben leben. Aber bei Jacke nicht. (Mich nervt schon, dass die Wellensteyn schwarz ist.) =) :lol:

    Echt unterschiedlich...

    Habe mir auf die Anregung hier hin die Owney Seite mal angeschaut und dachte durchgehend "ja, nett, aber warum umgotteswillen in diesen grauenhaften Farben" |)

    Endlich wieder... :herzen1:

    Ein Roggenmischbrot mit Vollkorn-Anteil

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und irgendwie wird Tanne häufig synonym zu Nadelbaum verwendet. Zum Weihnachtsbaum sagen viele ja auch Tannebaum, obwohl das häufig wohl gar keine Tannen sind (wenn ich das richtig im Kopf habe).

    Der mit Abstand am häufigsten gekaufte Baum für die Weihnachtszeit ist tatsächlich eine Tanne: die Nordmann

    Fichte/Blaufichte/Serbische Fichte etc wird von Jahr zu Jahr unpopulärer - bei uns werden sie inzwischen so gut wie nicht mehr nachgepflanzt

    Morgen guckt sich endlich ein Elektriker unseren Ofen an und ich kann hoffentlich wieder vernünftig Brot backen.

    Gestern habe ich weiche Brioche-Burgerbrötchen gemacht, die 15 Minuten traue ich dem Ofen grad noch über den Weg, wenn man ihn erstmal vom Vorheizen überzeugen konnte.

    Die Brötchen hatten eine kalte Gare im Kühlschrank mit 3 Gramm Hefe (= 1 Prozent der Mehlmenge)

    Am Morgen war der Teig: zu 100 Prozent unverändert :pfeif:

    Ich habe ihn dann tatsächlich in die Gänge bekommen, indem er sich zwei Stunden bei 30 Grad auf dem Dörrer entspannen durfte.

    Brötchen waren letztendlich prima.