Oder wie mir eine Züchterin mal gesagt hat: Mein Haus wird eine Fehlfarbe niemals auf eigenen Beinen verlassen.
Warum denn aber?
Oder wie mir eine Züchterin mal gesagt hat: Mein Haus wird eine Fehlfarbe niemals auf eigenen Beinen verlassen.
Warum denn aber?
Oh, spannende Auswahl. Da bin ich ja auf deine Meinung gespannt.
Bei etwas Speziellem von der Liste?
Neuer Stoff:
Nino Haratischwili - Das achte Leben
Jörg Bernig - Niemandszeit
Eva Menasse - Dunkelblum
Edgar Selge - Hast du uns endlich gefunden
Christian Kracht - Eurotrash
Kim Jiyoung - Geboren 1982
Wie lange können sich eure Junghunde eigentlich auf eine Aufgabe konzentrieren?
Lima ist jetzt 20 Monate... Und kann sich gefühlt nicht länger konzentrieren als vor einem Jahr
Hast du ein Beispiel für die Aufgabe und das dazugehörige Konzentrationsvermögen bei Lima?
Hier ist es je nach Aufgabenstellung und Tagesform total unterschiedlich
"Wir hätten gerne einen recht sportlichen, anfängertauglichen Hund, mit dem man viel unternehmen kann"
"Hamm wa da."
"Deal."
Hach, Männer
Ich möchte definitiv wieder zwei Retriever, wenn Bjarni aus dem Gröbsten raus ist.
Ein weiterer Rüde wäre aktuell mein Wunsch.
Ich schließe mich der "wollt ich schon immer" - Fraktion an.
Meine komplette Familie, ausgenommen die Großtante, war/ist bemerkenswert tier-unaffin - trotz landwirtschaftlichem Background, großen Höfen etc
Als Kind habe ich viel Zeit bei meiner Großtante verbracht, die ihren dritten Welsh-Terrier hatte. Mein allerbester Kumpel.
Er war ein ganz schöner Psycho, aber trotzdem ein wahnsinnig feiner Hund.
Parallel habe ich zu Hause Hundebücher gewälzt, habe mir Hundevideokassetten zum Geburtstag gewünscht (so ein weißhaariger englischer (?) Tierarzt, der die Hundewelt erklärt hat war das) und mir ganz furchtbar einen Hund gewünscht. Erst einen Mischling, später einen Golden Retriever.
Meine Eltern wollten nicht.
Nach einigen sehr turbulenten Jahren, in denen ich immer mal die Gassigängerin gemacht habe oder Hunde von Freunden betüddelt, kam dann, ich war frisch 21 geworden, meine Cala.
Die Umstände waren nicht mal besonders passend, ich habe sie passend machen müssen für diesen Traum.
Ab da, mit diesem einzigartigen Hund, war ich dann komplett dem Leben mit Hund verfallen.
Ich bin rasend gerne draußen, gleichbleibend fasziniert von dem Prinzip, mit einem so fremden und trotzdem so verbundenen Wesen zusammen zu leben.
Für mich entsteht daraus eine Qualität, die ich gar nicht richtig in Worte fassen kann. Ich brauch das irgendwie.
Sondern die Berichte wo es sich gelohnt hat, überwiegen gefühlt die wo viel mehr eingezahlt wurde.
Und so ein Konstrukt kann sich einfach nicht nachhaltig halten.
Die paar Berichte hier zugunsten des Rauskriegens sind ja aber auch nicht im Ansatz repräsentativ für die Gesamtheit der Versicherten.
Auf deren Basis würde ich keinerlei Rückschlüsse auf den Zustand des Hundeversicherungswesens ziehen.
Ich habe bisher so gar keine Lust. Das ist ungewöhnlich.
Jetzt musste ich dem Mann versprechen, dass ich heute das Tomatensaatgut durchgucke und zumindest ein paar Pflanzen mache.
Verstehe ich auch gerade nicht richtig: Warum gehst du aktuell dann nicht standardmäßig einmal in der Nacht raus wenn er sich nicht zuverlässig meldet?