Achso, ok.
Ich habe den Eindruck, dass es hier doch sonst gut beim Thema bleibt.
Ein paar andere Leser, die hier regelmäßig waren, vermisse ich allerdings
Achso, ok.
Ich habe den Eindruck, dass es hier doch sonst gut beim Thema bleibt.
Ein paar andere Leser, die hier regelmäßig waren, vermisse ich allerdings
Ich komme hier gerade nicht mehr mit, war früher mal so ein schöner Thread
Inwiefern kommst du nicht mehr mit?
AbstraktionsFähigkeit?
Hätte ich auch gesagt.
Sachen auf ihre Essenz herunterbrechen und in unterschiedliche Kontexte einbringen können
Fianna ein Dino
???
Warum das denn?
Anhand welcher Ähnlichkeit denn bloß um Gottes Willen??
Oder liest du sowas am Tisch?
Ich lese ausschließlich abends im Bett und baue mir meist Konstruktionen mit zwei Leseknochen und einem Extrakissen.
1400 Seiten
Jetzt muss ich mal dumm fragen, aber liest du Bücher eines solchen Umfangs als gebundende Ausgabe?
Hardcover muss das doch ein Kilo Buch sein, oder?
Ist ein Taschenbuch mit sehr kleiner Schrift.
Hab es mal auf die Waage gelegt, hat trotzdem knapp 800g.
Inzwischen lese ich ausschließlich (gebrauchtes) Papier, möchte beim Lesen keinen zusätzlichen Bildschirm mehr.
Egal auch, wie dick das Buch ist.
"Die Wohlgesinnten" abgeschlossen, habe fast einen Monat dran gelesen
Biographie eines fiktiven SS-Offiziers von '41 bis Kriegsende, von den "Säuberungen" hinter den Linien der vorrückenden Wehrmacht bis in den Führerbunker im zerbombten Berlin
Tja.
Der Roman ist eine 1400 Seiten starke Mischung aus palavernden Nazis mit Bildungsbürgerhintergrund, sexuellen Obsessionen und Abartigkeiten, einem unfassbar detaillierten Einblick in die bürokratische Maschinerie hinter Weltkrieg und Völkermord...es wäre noch einiges aufzuzählen.
Eine Wertung finde ich aktuell schwierig, was mir vor allem nicht klar geworden ist: Was genau möchte der Autor mitteilen?
Man mäandert mit dem Protagonisten Max Aue durch die Kriegsjahre, trifft so gut wie jeden Vertreter der Führungsriege des Regimes, trifft eine Menge symbolischer Personen, die stellvertretend für zB Wirtschaftsinteressen, Widerstand etc stehen - aber irgendwie bleibt eine Intention verborgen.
Gegen Ende, im April/Mai '45 kippt die ganze Story zusammen mit dem untergehenden 1000jährigen Reich in eine leicht wahnsinnige Slapstick - Richtung und es ist endgültig unklar, ob Aue halluziniert oder nicht.
Brauch noch einigen zeitlichen Abstand, um das Buch klarer zu sehen.
Du kannst aber nicht mit gechipptem Retriever zum zzl-relevanten WT
Wir waren heute auf dem Curly Coated Retriever - Treffen (60 Jahre DRC) und es war so beeindruckend.
Wir kamen zur Pfostenschau, waren mit netten Spontanbekanntschaften Gassi und sprachen mit Züchtern und Haltern.
Etwa 30 Curlies waren dort, ein paar Chessies, ein paar Labs und Bjarni als einziger goldener Exot.
Diesmal war er neben den Chessies tatsächlich doch der lauteste Hund vor Ort, denn sämtliche CCR brachten diese besondere Gelassenheit mit, die ich ua so faszinierend an der Rasse finde.
Es war komplett still auf dem Platz, fast die ganze Zeit.
Obwohl Bjarni zwischendurch immer wieder im Auto war, war er nach einer Weile echt durch und nicht mehr wirklich zurechnungsfähig. Da habe ich deutlich gemerkt, dass diese Eindrücke ihm doch so einiges abgefordert haben.
Zum Schluß gingen wir mit zwei Curlies noch eine Runde und Bjarni verknallte sich ein wenig in den 3jährigen schwarzen Rüden (Foto)
War ein toller Tag
Bjarni bellt ab und an wenn er frustet. So als Salve.
Ansonsten hat er ein Repertoire an "kleinen Geräuschen" (Grunzvariationen) und darüber hinaus ist er sehr leise. Bin ich froh drüber, ich kann nicht so gut mit lauten Hunden. Also, mit dem Geräuschpegel.
Die beiden Mädels waren ebenfalls sehr leise, nur Nelly hat so ab 14 das Bellen morgens um halb 5 zwei Zimmer weiter in ihrem Körbchen für sich entdeckt. Interessanterweise parallel zu ihrer Taubheit, könnte mir vorstellen, dass das ineinandergegriffen hat.