Bei Kimi halte ich meine Hand, die das Signal gibt, dann immer etwas weiter weg, so versucht sie dann nicht mehr, die Hand zu berühren. Vielleicht klappt es bei euch auch so?
Beiträge von Trace
-
-
ich bau das "Schäm dich" mit Gummi um die Nase auf. Hab gestern mal angefangen mit Gummi und nach ein paar clicks runtergemacht. Einmal ging es auch ohne, wahrscheinlich Zufall *ggg*
naja, mal gucken, ich hab ja ZeitDas hab ich bei Kimi auch probiert - sie hat es aber so verstanden, dass dieses Ding wegsoll und die Aufgabe damit erfüllt ist.
Dani, ich wusste gar nicht, dass ihr auch hier seid!
-
Wie habt ihr das mit dem Regenschirm denn aufgebaut?
Kimi kann nun nach Ewigkeiten "Kratzen" - so tun, als würde sie am Boden kratzen. Auf Kommando bellen klappt nun auch (war allerdings ne doofe Idee - immer wenn sie nicht mehr weiß, was sie machen soll, bellt sie mich jetzt an
) Und wir arbeiten am Elefantentrick.
-
Je nachdem, wann ihr gehen wollt, wären wir dann auch endlich mal dabei!
-
Ich habe erst zu 2 Großen einen Zwerg (und dann noch einen), das ging ziemlich problemlos.Jetzt wieder einen Größeren dazu ist insofern etwas schwieriger, weil er eben oft noch sehr wild und tollpatschig ist und auch eher mal übertreibt beim Spielen mit den Kleinen. Da muss man von Anfang an klare Regeln setzen und umso mehr ein Auge drauf haben. Und ggf. trennen beim Alleinebleiben (ich lasse bedenkenlos die Zwerge mit den beiden alten Großen alleine, aber nicht mit dem wilden Jungspund. Da wird dann räumlich getrennt: Fred und Wolfram unten, Ferkel, Bob und Buh oben. Ansonsten sind sie aber problemlos alle zusammen, Wolfram liebt seine kleine Buh und umgekehrt, sie schlafen auch immer ganz dicht beieinander, aber wenn ich eben gar nicht in der Nähe bin, ist es mir einfach noch zu riskant, nicht eingreifen zu können, wenn Herr Wolf meint aufdrehen zu müssen und zu wild wird. Dabei ist Buh da eher ein kleiner Terrier und ganz enttäuscht, wenn Wolfram sich nicht mit Wumms auf sie draufwerfen darf
).
Erst die Großen und dann die Zwergerl dazu fand ich einfacher, aber das geht bei dir jetzt ja eher schlechtJa das stimmt wohl.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Erfahrungswerte! Also sollte das mit Erziehung und eben doch ein bisschen Vorsicht zu meistern sein.
Ich kenne auch einen Labrador, der hat locker über 30kg und ich würde ihn jederzeit mit Kimi spielen lassen. Weil er sehr aufpasst und weiß, wie er sich verhalten muss. Natürlich kann man das nicht von jedem sagen, aber in diesem Fall ist es so. -
Okay, Kimi weiß sich da im Normalfall schon durchzusetzen. Und wenn andere, größere Hunde spielen, hält sie sich da eh meist raus.
-
Sorry, falls das zu OT sein sollte, aber mal eine andere Frage: Wie würdet ihr das sehen, wenn zu einem Kleinhund (4kg) ein größerer als Zweithund dazukommt? Hier soll ja schon irgendwann was Größeres einziehen, also über 20kg. Wie würdet ihr das denn sehen? Oder ist es etwas anderes, wenn der (später) größere Hund von Welpe an damit umzugehen lernt?
-
Angriff ist die beste Verteidigung: 'Einer wie Ihrer erzieht sich ja einfach selber - meiner hat da deutlich mehr Charakter!'
Genau. "Der Pudel ist ja leicht zu erziehen".
Und: "Das ist ein Hund, der soll ja ruhig bellen, dem liegt das im Blut!"
Oder auch als Rechtfertigung für eine völlig unerzogene Shi-Tzu-Mixhündin: "Ich will ja einen Hund, kein dressiertes Irgendwas!"
Und der Beagle kommt absolut nie von der Leine, der hat ja Jagdtrieb. Nee, erziehen geht da nicht, das bringt nichts.
-
Ich reihe mich mal ein als jemand mit demselben Problem und hoffe, ich darf still und heimlich mitlesen.
Bei Kimi verhält sich das ähnlich, nur dass ich bei ihr denke, sie motzt mich an, weil ich sie nicht zu den anderen Hunden lasse und sie aber unbedingt hin will.
Jedenfalls haben wir einige Zeit lang auch mit Blick zu mir und wieder zurück gute Fortschritte gemacht. Immer, wenn sie sich mir zugewandt hat (mit was auch immer, Blick, Kommando, irgendwas), gab es was und so hat sie die anderen Hunde mehr oder weniger ignorieren können.Mittlerweile sind wir aber wieder am Ausgangspunkt und es ist ganz schlimm. Ich weiß auch nicht, warum wir wieder solche Rückschritte gemacht haben. Find es aber auch furchtbar, wenn man dann noch dumme Sprüche erntet und mein Hund eben als "der kleine Kläffer" gilt. Aber man darf sowas echt nicht an sich ranlassen. DU kannst nichts dafür, dass dein Hund bellt, im Gegenteil, du machst ja etwas dagegen! Auch wenn ihr euren Weg noch nicht gefunden habt, du lässt ja nicht alles wie es ist, sondern versucht, eine Verbesserung zu erzielen. Und von daher sollen die anderen reden wie sie wollen, du weißt es besser als sie.
-
Wir sind gestern bei uns zu einem kleinen Teich gelaufen (der für Hunde aber recht gut zugänglich ist), durch Feld und Wald, ist auch eine schöne Runde und waren ca. 8km (könnte man aber noch ausweiten). Ich weiß nicht, inwiefern Interesse an solchen Runden besteht?
Oder sollen es richtige Wanderwege sein?