Beiträge von Trace

    Es ist auch nichts Verwerfliches dabei, mehrere Sportarten mit dem Hund zu machen bzw. mal das zu machen und dann was anderes anzufangen. Nur der Hauptsport soll ja Agi sein und dafür eignet sich ein Labbi eben nicht. Für welchen weiteren, eher nebensächlichen Sport sich der Labbi super eignet, ist dann ja egal, weil er zum Agi eben nicht passt.

    Ich höre das auch immer wieder und gerade von Leuten, die auch im TIerschutz aktiv sind und/oder Hund/e aus dem Tierschutz haben. Meine Begründung, dass ich den nächsten Hund ohne Vorgeschichte möchte und er daher ein Welpe einer bestimmten Rasse wird, wo bestimmte Merkmale zu erwarten sein dürfen bzw. bei dem man die Elterntiere kennt und der vernünftig sozialisiert aufwächst, verstehen trotzdem die meisten. Bis auf eine, die will mir ständig irgendeinen anderen Hund aus dem Tierheim andrehen und meistens die Hunde, die SIE total toll findet. :ugly:

    Aber auch ihr habe ich das mittlerweile so klipp und klar gesagt und ich hoffe mal, sie lässt mich jetzt in Ruhe. |)

    Warum ich allerdings gern einen Zweithund hätte, ist sowieso eigentlich meinem gesamten Umfeld ein Rätsel.

    Dank Kimi bin ich ja mittlerweile der Meinung, dass es gerade bei kleinen Hunden am besten ist, so viel wie möglich zu laufen. Damit meine ich nicht, fünf Stunden am Tag unterwegs zu sein. Aber gerade bei einem kleineren Hund ist oft nicht viel Masse, die die Sehnen und Bänder irgendwie halten kann, von daher braucht es Muskulatur. Kimi hat ja Probleme mit der Patellaluxation und der TA meinte nur: Laufen, laufen, laufen. Je mehr sie läuft, desto mehr Muskulatur baut sie auf, desto besser können Sehnen und Bänder gehalten werden. Unter normalen Umständen (sie war erst schwer krank und muss daher noch Kondition wiederaufbauen) versuche ich, mit ihr mindestens 5 bis 7km am Tag zu laufen und das tut ihr merklich gut.

    An Energie wird es dem Hund wohl nie mangeln, von daher: Viel Spaß beim Laufen! =)

    Ich hatte bei Kimi auch ganz, ganz übel Probleme, als sie hier eingezogen ist (wobei da auch noch sehr viel mehr dann auf eins kam...). Und ich kann mir vorstellen, dass ich die ersten ein, zwei Wochen wenn dann mal ein Welpe einzieht auch sehr mitgenommen sein werde. xD Aber man gewöhnt sich so schnell daran und ganz bald willst du gar nicht mehr ohne Hund! =)

    (Und ich habe ja die Hoffnung, dass es beim Zweithund dann nicht mehr gaaaaanz so aufregend wird)

    Ich lese hier auch mal interessiert mit. =)

    Im Übrigen kann ich die Halter verstehen, die einen Hund mit einem wahnsinnig tollen Wesen haben und diese dann zur Zucht zulassen möchten. Natürlich müssen auch andere Faktoren stimmen, aber ich kann den Gedanken "dieser Charakter soll weitergetragen werden" gut nachvollziehen. Sage ich aber (und vllt auch nur deshalb) als jemand, der aktuell noch wenig "Ahnung" von Zucht hat.

    Ich befürchte fast, dieses Jahr wird das bei uns nichts mehr. |) Weil Kimi so krank war hat sich das alles einfach total verschoben. Jetzt steht erstmal im Vordergrund, sie wieder anständig aufzubauen, wobei ich mich unbedingt überreden muss, mal im Verein zu schnuppern. So fit ist sie ja wieder. Nur warte ich dann langsam auch auf die nächste Läufigkeit... Aber wenn ich hier von 3 bis 4 Monaten Training lese, dürfte das ja auch noch zu schaffen sein. Mal sehen, mal sehen.

    Ich musste heute auch an Smilla denken, als ich was von Schilddrüsenunterfunktion gelesen habe. Aber das hast du ja bereits auf dem Schirm.
    Stresst sie die Läufigkeit denn sonst sehr? Bzw. hat sie Joeys Einzug sehr aufgeregt? Das klang ja deinen Schilderungen nach nicht so. Vllt hat es gar nicht so viel mit der äußeren Situation zu tun, sondern tatsächlich nur damit, was bei Stress in ihrem Körper passiert.

    Habt ihr in der Ernährung irgendetwas umgestellt? Das wird die Anfälle sicher nicht auslösen, aber evtl. irgendwas im Körper verändern, sodass diese begünstigt werden? Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.. :verzweifelt: