@Krümel21 Ich werde Kimi drauf stehen lassen, ich denke aber, der Aufbau ist ähnlich. Erst beibringen, mit allen vier Füßen darauf/drin zu stehen, in einer Schüssel z.b., wo sie bequem drin/drauf stehen kann. Und dann langsam verkleinern, sodass sie die Pfoten näher zusammen bringen muss.
Beiträge von Trace
-
-
-
ich bin 23 und ich finde, ab 18 fliegt die Zeit nur so dahin
Geht mir genauso. 18 wollte man unbedingt werden, na ja, dann wird man 19 und Mist, dann schon 20.
Und dann geht´s ja bekanntlich immer weiter.
-
Älter werden finde ich gar nicht so schlimm.
Es die gefühlte Geschwindigkeit, mit der das passiert.
Das geht mir ganz genauso! Alles geht plötzlich soo schnell, die sechs Wochen der damals gefühlt ewigen Sommerferien gehen jetzt weg wie nichts.
Ich bin 23 geworden. Aber wenn ich jetzt ausrechne, wie viel älter jemand ist als ich, fange ich immer bei 21 an.
-
Bei mir kommt es ganz darauf an.
Wir hatten letztens eine Begegnung mit einem Fußgänger, den Kimi aus irgendeinem mir unbekannten Grund anbellte. Er dann "Na Fußhupe, was ist?" Ich hab dann gemeint, dass sie zwar klein, aber sicher keine Fußhupe ist.
Ein anderer aus dem Dorf hat meinem Vater wohl erzählt, einen Hund wie Kimi hätte er längst ersäuft, weil sie so viel bellt. Okay, ich weiß, wen ich jetzt ignorieren darf.
Und derjenige, der mir erzählt hat, dass der Hund die (vor kurzem sehr, sehr hohe) Tierarztrechnung doch gar nicht wert sei, ist nun eben auch unten durch.
Ansonsten reagiere ich bei so Kleinigkeiten aber relativ gelassen. Ist mein Hund, ich find sie super, muss nicht jeder. Fertig.
-
Ich les hier auch wieder mit
Ich auch!
-
Wie wird eigentlich Saarloos-Wolfhund ausgesprochen? Hab da jetzt auch schon unterschiedliche Varianten gehört.
-
Ich bin auch da, als Besucher.
-
Kurz etwas Anderes: Ist jemand hier von den Hütehund-Menschen Anfang Juni in Bad Salzhausen anzutreffen?
-
@Trace
Ich finde das irgendwie schwierig zu beschreiben.
Terrier sind nicht reaktionsträge, aber wenn man gut trainiert, entwickeln sie eben eine sehr gut Frustrationstoleranz wie @Theobroma ja über Felix geschrieben hat. Ich denke mal, das kommt vielleicht von ihrem Jagdhundhintergrund? Im Normalfall darf Hund da ja auch nicht munter drauf losrennen, sondern muss sich an Regeln halten.
Bei den kleinen Pudeln ist das Schoß-/Begleit- und Zirkushundeleben in der Vergangenheit viel ausgeprägter. Die brauchten keine Steadyness in dem Sinn. Die sollten viel herumhopsen, immer dabei und lustig sein. Warten ist generell blöd. Ich kenne zumindest keinen Pudel, der das gerne tut und sich einfach damit abfindet.
Die sind einfach nicht so ernst und immer ein bisschen gaga, aber das weißt du ja selberDer wichtigste Unterschied von den beiden Hundetypen ist für mich, dass ein Terrier, wenn es darauf ankommt im Normalfall selbst eine Entscheidung trifft und dann danach handelt. Ein Pudel fragt, wenn möglich immer erstmal nach, was sein Mensch tun würde und orientiert sich dann an dessen Entscheidung.
Genau so schwer fällt es mir, das zu beschreiben, was genau ich meine. Aber ja, es ist wohl dieser Unterschied zum Pudel. Wobei Kimi gern auch mal ohne mich entscheiden geht, was aber sicherlich auch an ihrer Vergangenheit leigt. Also soo sehr fragt sie da nicht nach, sie macht dann mal eben.