Huhu,
also wirklich zu viel auf einmal will ich ja gar nicht 
Ich hatte halt immer im Kopf "Das Mädel ist so und so alt, hat dies und das noch nicht kennengelernt und ist am zeitlichen Rand der Sozialisierungsphase", mittlerweile ist Mia aber "mein" Hund, ich kenne sie schon besser und habe vor alem schon Geduld gelernt (der liebe Gott wäre stolz auf mich denn das war seine größte Arbeitsaufgabe an mich
)
Es ist ja auch ein Unterschied ob ich mit Miahund alleine unterweg bin odermit Kind und Kegel.
Ich habe halt immer mal wieder Fragen die ich mir selber nicht beantworten kann, z.B heute wollte sie unbedingt ner Taube hinterher und ist ausgeflippt).
Die Famil schickte ich dann schon los.
Nachdem Mia sich beruhigt hat bin ich dann auch wieder los und sie wollte unbedingt die 50 Meter bis zu den anderen aufholen.
Da frag ich mich ob ich sie "reinhängen lassen soll" oder unser Stop and Go damit die Leine locker bleibt/wird mache.
Viele Dinge entscheide ich intuitiv, ist sie in der HuSchu gestresst wegen eines Hundes dann ist es toll wenn sie am anderen Ende des Platzes zuschauen kann und sich mit meiner Hilfe beruhigt.
Da muß ich nicht auf Biegen und Brechen noch ne Übung reinschieben die für sie und mich ein Desaster sein würde.
Nick, wenn ich die Mia jetzt an der B 51 locker flockig laufen sehe und nur mal kurz bei dem höllischen Lamborghini Trekker ein Stück nach rechts laufen sehe- ein Traum, ich weiß noch wie wir das erste Mal mit ihr raus sind und bei jedem Auto ne Pause eingelegt wurde.
Wir machen täglich Fortschritte- z.B. auch das Bellen im Garten, mittlerweile ist sie da nahezu zu 100% abrufbar auch wenn ich nur in der Küche "Miaaaaaa" rufe.
Oder z.B. jetzt, wo der Sommer kommt, da mag ich sie ja teilhaben lassen an unseren Unternehmungen umso wichtiger ist es uns sie mitnehmen zu können.
Das einzige was ich überlegt habe, da das Apportieren im Garten (jaja ist nur der Garten) fantastisch klappt,
wir werden uns ne gescheite 10m Schleppleine besorgen und evtl auch so ne Futtertasche, dann kann ich auch beim Spaziergang immer mal wieder ein wenig Power anbieten, denn ein unausgelasteter Hund, da angeleint, ist eben nicht sehr empfänglich für Leinenführigkeit und Co.
Und wenn sie dann, weitergedacht, die Schlepp als Spielgefährten sieht (natürlich nicht die Leine selber, sondern die Möglichkeiten wenn sie an dieser ist, kann ich auch an der Spielplatzwiese jedem gerecht werden 
LG