das Hochspringen macht sie drinnen, draussen läuft sie ja ständig an der Leine.
Auf den Platz schicken hat sie nach 5 Wochen bei uns noch nicht drin, ich glaube da würde sie mich auch ignorieren, bzw. die Abwechslung im Haus zu spannend finden. Oder am Platz anleinen?
Heute hatten wir Besuch, nichts Aufregendes, Mama mit dreijährigem Kind. Mia war kaum zu bändigen. Obwohl wir mit Besuch ne große Runde drehten und noch im Garten waren, die zwei Stunden drinnen waren für Kinder und Hund doof, Mia sprang immer zu dien Kinder an (die natürlich auch genau gegenteilige Signale von dem sendeten was eigentlich gemeint war). Dann bettelte sie fürchterlich, etc. Ich dachte schonmal das sie sich vielleicht ihren Platz in dieser Gruppe suchen wollte. Jetzt ist halt die Frage was ich machen kann, oder noch besser wie ihr das regelt. Als wir von der Runde wiederkamen bekam Mia nen Ochenziemerstück, dachte das wäre ganz gut um runterzukommen. Soll ich sie woanders wegsperren? Anleinen? Wir haben zwar ne Box fürs Auto aber ich nutze diese eben nicht für den Innenbereich und das wäre auch recht aufwendig, ausserdem fände ich es gut würde sie sich daran gewöhnen. Mia war also das vierte Kind in der Runde und nicht alle Kinder haben keine Angst vor Hunden...
Unsere Mia, 5Mon. bekommt Pet-Fit Dosenfutter, 3x am Tag. Sie ist sehr verfressen.
Da sie so "Leckerligeil" ist üben wir alles mit fleissig Leckerchen.
Ich habe die Portionen des Nassfutters schon reduziert, habe jetzt als Leckerlis die Chewies als besondere Belohnung und TroFu (selct gold).
Muß ich denn was beachten wenn Mia zwischendurch immer mal wieder TroFu bekommt wegen der Verdauung oder ist das dann vernachlässigbar weil es immer nur kleine Mengen gibt.
Das Select Gold war im Welpenclub Rucksack mit drin, was wäre denn noch geeignet?
Pet fit und Ani fit, wobei wir Ersteres füttern, sind die einzigen Firmen die komplett deklarieren, die nur konservieren. Mia kommt sehr gut klar damit. Für den Anfang, zur Umstellung gibt es noch Cerealien damit der Hund gefühlt mehr im Bauch hat.
heute morgen war es schon ziemlich ekelig Das wäre tatsächlich ein Vorteil, ich weiß gar nicht was ich heute alles um die Finger hatte
Nee, mal im Ernst, ne Flexi wäre für mich keine dauerhafte Alternative zu ner Schleppleine. Heute morgen z.B. stand ich mit Sohni an ner Baustelle. Dahinter war ne Wiese, mit ner Schleppleine in der Hand hätte ich Mia nicht auf die Wiese gelassen weil sie die Länge ja auch zur Strasse gehabt hätte und ich in solchen Situationen eben auch noch nen Dreijährigen um die Füsse habe. Nutzen würde ich sie hin und wider statt der Schleppleine (die ich ja auch ausnahmsos festhalte), z.B. wenn es wie heute unglaublich matschig ist.
HuSchu war toll heute, Mia hat sich super konzentrieren können, wahr aufnahmefähig für die Spieleinheiten, und hat sich heute getraut durch das Flatterband Tor zu gehen und ich habe mich auch verbessert, bin intuitiver geworden und viel vie geduldiger und ruhiger
Meine große freut sich immer noch wie Bolle, aber nen Hund zu haben ist für sie eben schon normal geworden. Mittlerweile sitzt sie auch wenn meine Tochter das Kommando gibt und macht brav "aus".
Mia gehört dazu, da kommt es vor das Sohni nicht mit raus will, das die groe keinen Bock hat, das Mia und ich mit Laufrad und Cityroller begleitet werden, etc. So muß das aber auch sein
so ne Flexileine wäre die evtl. was für uns? Nicht statt einer Schleppleine sondern im Wechsel, wenn ich mit Hund und Kindern und Buggy unterwegs bin wäredas schon sehr viel leichter. Ist denn der "ständige Zug" bei der Flexi so deutlich?
Wisst Ihr, ich hatte noch nie einen jungen Hund für dessen Erziehung ich verantwortlich war und daher weiß ich nicht was wann normal ist, ich höre aber immer die die sagen, "mach ihn los der muß sch mal auspowern", bis hin zum "ach, zurückkommen tun sie alle".
Der Riesengarten ist nicht unserer, da komme ich so auch nicht hin.
Wegen der Schlepp- klar wozu sie da ist- Entfernung zwischen Hund und Halter einhalten. Ich würde ne 10M Schlepp aber auch nehmen um ihr mehr Bewegungsradius zu geben damit sie auch beim Gassigehen bisserl mehr Freiheit bekommt.
Wir arbeiten also immer und brav an unserer Bindung und der Rest kommt dann noch
Unsere Mia ist jetzt ca. 6 Monate alt und seit 5 Wochen bei uns.
Mia hat sich wirklich gemacht, sie meistert mit Bravour den turbulenten Familienalltag, da muß sie noch oft gebremst werden, z.B. wenn die Kinder sich die Schuhe anziehen und Kinder und Gummistiefel absolut bezaubernd zu sein scheinen Mia hat keine Angst mehr vor der Hauptstrasse, nur jetzt wo so viele Trekker fahren braucht sie das nicht. Stubenreinheit klappt besser aber es geht immer noch mal was ins Haus und der Rest, fast komplett, in den Garten. Zur HuSchu gehen wir heute das 3. Mal.
Aber: Die Mia ist, sobald irgendwie beim Gassigehen beschäftigt, null abrufbar. Sie findet alles so spannend, egal ob es Vögel sind, Gerüche, Mäuse und ihre Löcher, Menschen die von irgendwo kommen und Hunde auch. Mia ist mir vor einigen Tagen flöten gegangen, nicht richtig da die 5M Schlepp hängenblieb, aber da war sie null abrufbar (im Garten klappt das ganz gut). Gestern hatten wir die Möglichkeit ein ca. 2000qm großes Grundstück zum Testen zu bekommen. Auf`m aulwurfshügel stehend hat sie nicht mal mehr die Ohren in meine Richtung gedreht. Wenn sie will kommt sie, aber sie soll ja kommen wenn ich will Heute morgen hatte ich 10M Leine, hielt sie aber fest. Mia rannte los wie wild, sie wäre weg gewesen.
Aber wie soll ich denn üben wenn sie als erstes 50M lossprintet? Sollte sie das schon beherrschen oder muß ich mir keine Sorgen machen?