Beiträge von family-penny

    Hallo,

    mir ging es ähnlich wie Euch, der Wunsch nach einem Hund riesengroß (unsere Kinder sind grad 3 und Sieben),
    jetzt haben wir uns diesen Wunsch erfüllt und es ist sehr schön, der Hund ist quasi mein Hobby.
    Ich liebe es mit Musik spazieren zu gehen und meine kleine, treue Begleiterin bei mir zu haben.

    Rein organisatorisch ist es dagegen nicht immer einfach, der Kleine ist noch nicht im Kiga, er hat aber auch nicht immer Lust mitzukommen und zweimal täglich das Motivationsprogramm ist nicht immer einfach.
    Kinder senden Signale, egal ob eigene oder Fremde, wo wir vorher "Haus der offenen Tür hatten muss ich jetzt viel genauer und differenzierter schauen. Kinder die Angst haben z.B. senden dem Hund das Signal ein absolut toller Tobepartner zu sein, wenn die dann noch wegrennen und der Hund spielbegeistert ist :hust:
    Auch ist es bei uns so das wir, gerade in der Anfangszeit, niemanden hier haben, der unbezahlt, den Hund mal für ein paar Stündchen nimmt, also sind Tagesausflüge, oder auch sonst alles was länger als drei Stunden dauert passee...
    Wenn unser 3jähriger wenns klingelt die Tür aufreisst (weil ich mal nicht dran gedacht habe abzuschliessen), dann ist unser abenteuerlustiger Jungspund weg- das sind so die (teilweise anfänglichen) Schwierigkeiten.
    Die Theorie die Kinder beide mit auf den Hundeplatz mitzunehmen scheiterte kläglich :roll:

    Im Großen und Ganzen ist es für die Kids aber auch wunderschön- da vertraut sich die heulende 7jährige dem Hund an weil die Mama ja soooo gemein ist, oder der dreijährige wird wach weil die Großen was von Monstern unterm Bett sprechen- und wer kann das besser ausschliessen als eine verlässliche Hundenase???

    Ein Punkt ist auch noch das Finanzielle, ein Hund und besonders die Ausbildung des Hundes kostet ne ganze Menge, wir werden da im ersten halben Jahr um die 500,- ausgeben.
    Mit meinen geplanten Futterkosten komme ich auch überhaupt nicht hin.

    Aber es ist schön, denn jetzt sind wir "komplett"
    Ach so, viele Orgas wollten uns keinen jungen Hund geben, was anderes kam für uns aber nicht in Frage.

    LG Penny

    Ich werd einfach nochmal anrufen ob ich mal zusehen kann.

    Wegen der HP meinte er noch das das alles nicht so seins ist mit dem Internet- daher hat wohl ein Bekannter die HP erstellt.
    Der Trainer selber nimmt sich z.B. am Telefon auch sehr viel Zeit, da ist letztens ene Stunde draufgegangen.
    Er meinte in dem Gespräch, das man nen Hund mit Gewalt gefügig macht, aber nemals erziehen kann und das das Hunde und Mensch Team daher so wichtig ist, und er meintauch das man von dem Leckerli geben weg kommen sollte.
    Hin und wieder als Belohnung oder als Einstieg sei das durchau gut und motivierend, aber wenn es irgendwann mal ne Notsituation z.B. gibt, dann soll der und sich hinsetzen wenn man das sagt und dann sollte der Hund nicht die auf die Hand schauen ob es dafür was zu fressen gibt. Und er meinte das die Futtererwartungshaltung gerde beihetzamitioniertenHunden schlichtweg kontraproduktiv ist, so nach dem Motto, schöne Runde alleine im Wald oder Stück TroFu :D


    Wir sind in der anderen Hundeschule nicht unzufrieden, aber es ist ein weiter Weg, mehr als 40 Min. pro Strecke und dann bin ich für eine Stunde fast drei Stunden weg.
    Ich mache das ohne den Kleinen, also muß mein Mann da sein.
    Hinzu kommt das die Gruppengrösse kaum Möglichkeiten für individuelle Sachen lässt.
    Dort kostet ne Einzelstunde 35,-, würde sie hierher kommen, 44,-, das ist dann auch ein Unterschied.
    Der Trainer hört sich für mich fachlich, praktisch an, ohne viel pipapo.
    An diesem WE ist er auf einem Seminar. Er bildet sich ständig fort und bemängelt auch das einige Hundeausbildungen oftmalsohne Hund und Halter sind und das dan theoretisch gut ausgebildete Leute die fachlich kaum Ahnung haben oftmals sogarmehr schden als nutzen.

    So, Ende :ops: ;)

    LG Penny

    Hallo,

    unsere 10er Karte in der "modernen" Hundeschule ist fast aufgebraucht.
    Wir waren dort soweit zufrieden, nur sied die Gruppen mit 6-7 Hunden recht groß und es ist so das wir Sitz, Platz, Bleib, etc. erlernen.
    Da ist auch wenig Spielraum für gezielte Fragen.

    Wir haben hier einen sehr erfahrenen Hundetrainer (er ist schon älter, züchtet seit 30 Jahren Schäferhunde).
    Dort sieht es s aus:
    eine kostenlos Schnupperstunde
    Dann insgesamt 10 Stunden, zweimal pro Woche drei Wochen lang (also 6 Stunden) komplett als Einzeltraining, dort wird gchut wo steht der Hund, wo stehe ich und dann wird gearbeiet.
    Nach diesen 6 Einheiten gibt es einen Partner der zum eigenen Hund passt, also geht es dann in der 2er Gruppe weiter.
    Ziel ist es zu lernen wie ich mit dem Hund umgehe und mich reflektiere (70%) und dann es beim Hund umsetze.

    Kostenpunkt für die 10 Einheiten sind 200,-

    Für mich hört sich das recht stimmig an, wobei zweimal die Woche schon ne Herausforderung ist was die Organisation angeht.

    Würde mich interessieren wie ihr das seht.
    Nicht so wahnsinnig informativ, aber hier auch der Link dazu: http://hundeschule-1x1.de/

    LG Penny

    Der Unterschied ist eigentlich nur der das ich hier besser Timen kann was Rüden in der Nachbarschaft angeht.

    Im Urlaub laufen soooooviele Hunde unangeleint rum und ich weiß nicht ob Rüden da noch abrufbar sind :???:

    Unter`m Strich kommts eh wie es kommt :D

    Penny

    Ja, genau, seit Tagen schnappt sich Mia alles und schleppt es rum- sie hat schon drei Lego Duplo Zäune zerlegt, zum Glück kommt sie nur an Socken- wir haben schon 8 ohne Gegenstück :???:

    Wegen der Läufigkei habe ich keine Ahnung, Mia ist ja zwischen Anfang und Ende Okt. geboren, also round about 8 Monate alt.
    Nur hoffentlich ist sie nicht läufig wenn wir Mitte August in Urlaub fahren :headbash:
    Das wäre ein SuperGAU, Familienurlaub mit zwei Kindern und läufiger Hündin in Zeeland :hilfe:

    Das dauert 2 Jahre????

    Bor Leute, macht mich nicht schach :gott:

    Ich habe doch hier gelesen das es mit ca. 17 Mon. auch nochmal eine Phase gibt, das heißt doch das es dazwischen mal normal sein sollte- so ohne Aussetzungsgedanken :???:

    Mit dem Bellen (das sie ja erst seit ein paar Tagen macht) werd ich sie einsacken, recht kommentarlos.
    Diese gebrüllten "AUS" höre ich auch immer bei den Nachbarn- ohne Erfolg.

    Im Haus bellt Mia übrigens so gut wie gar nicht- es sei denn ihr kommt irgendwas ganzspanisch vor, dann aber mehr aus Schreck :hust:

    So,
    ich denke mal ich werde mich dann im Kummerkasten häuslich niederlassen :lachtot:

    Penny

    Oh, wir haben nen Mischling- mit Boxer und Dackel vermutlich.
    Mia hat auch reges Interesse an allem Tierischen was sich bewegt, ne Reiterin meinte vorgestern als Mia anfing schräg zu Bellen das es sich fü sie nach Treiben anhört (weiß aber nicht ob das hier was zur Sache tut).

    LG