Beiträge von family-penny

    Hallo,

    als wir Ostern mit Mia weg waren war sie erst 8 Wochen bei uns. Dennoch war sie "irgendwie anders".
    Entspannter und ich war sehr überrascht wie schnell sie sich an die neue Umgebung gewöhnt, stubenrein war sie dort direkt...

    Nächsten Monat gehts ja wieder nach Holland und ich würde gerne von Euren Erfahrungen lesen.

    Machen Eure Hunde auch Urlaub? Also merkt ihr eine Veränderung an Euren Hunden?

    LG Penny

    So,
    wir mussten den letzten Termin absagen weil es so stürmte und Mia da sehr unsicher ist.
    Heute war dann der neue Termin und durch meine tollen Eltern konnte ich meinen Mann auch mitnehmen.
    Also:

    Wir haben uns getroffen, sind auf die Wiese, da hat die HT erstmal was überihren Arbeitsansatz gesprochen (positive Verstärkung, keine Gewalt oder maßregeln, unerwünschtes Verhalten ignorieren, etc.) dan hat sie uns die Grundlagen des Dummytrainings kurz erläutert, wie wir starten, wie man sowas aufbauen kann, etc.
    Wir sprachen auch über die unterschiedlichen Pfiffe (fürs Kommen das Sitzen und sowas)

    Dann wollte sie sehen wie weit wir sin, ich sollte mit Mia an der Leine laufen wo dann auch prompt kam "Ich sehe schon das klappt noch nicht" :roll:
    Dann eben Leine vor dem Bauch festhalten und wir haben den Richtungswechsel eübt und eben die geeigneten Momente der Belohnung erfasst (wenn Hund neben mir ohne Zug an der Leine und aufmerksam ist).
    Da wurde uns auch gesagt das dies so enorm wichtig ist.
    Und das wir wohl für die nächsten ein, zwei Wochen unser Ziel nicht erreichen werden (das des Spaziergangs) und es sein kann das wir erstmal nicht weit kommen was Entfernung angeht :D

    Danach habe ich Mia mit Sitz und Bleib (alles an der Leine) absitzen lassen, habe mich ein paar Schritte entfernt, sie rangerufen und gepfiffen (der Rückrufpfiff) und sie dann belohnt.
    Da ging es dann auch noch einmal um Sichtzeichen, das man eben auf sich zeigt und pfeifft.

    Dann wollte sie schauen wie weit wir sind was den Dummy angeht und ob und was wir damit gemach haben.
    Da war sie schon recht begeistert wie fixiert Mia darauf ist und wie aufmerksam.
    Es klappte dan auch sehr gut, Mia war völlig heiß drauf (sehr jagdambitioniert hörte ich also heute zum wiederholten Mal von jemandem der sich damit auskennt).
    Ich waf den Dummy dann ca. 3 Meter weit, rannte mit Mia hin und lief dann, sie motivierend noch ein paar Schritte, hockte mich hin und sie gab mir den Dummy.
    Da wurde ich zum Glück gut korrigiert was Körperhaltung, etc. angeht.

    Rundum war es ein tolles "erstes Mal", wir werden dort weitermachen weil wir uns gut aufgehoben fühlen, verstanden werden und Mia damit auch was Gutes tun :gut:

    Dem kan ich nur zustimmen!

    Eine Box wäre für Euch sicherlich auch sinnvoll, damit würde er sein Minizuhause mitnehmen zu Deinen Eltern.
    Die Box stellst Du bei Dir im Wohnzimmer auf, mit Decke, Spielzeug drin.
    Das schöne an einer Box ist einfach das der Hund weiß was von ihm erwartet wird und was er zu tun hat und somit häufig schon ne Menge Druck von ihm abfällt.

    LG Penny

    Huhu,

    also ich finde PVC viel praktischer, pflegeleichter, nicht so abnutzend, leiser, rutschfester. Wir haben Parkett und einen
    Weichholznaturfußboden, auf letzterem sind schon so einige Spuren, und beim Parkett dauerts länger, aber es rutscht halt doch sehr und gerade in Schlafräumen kann das durchaus stören.
    Beim PVC in der letzten Whg haben wir Fußmattengroße Stücke vor Balkontür und Eingangstür gelegt, weil es die am stärksten beanspruchten Flächen war.

    Ich wäre für PVC (geht auch noch schneller und ist meistens günstiger).

    LG
    Wir haben Parkett und einen