Mia ist ja noch ein Junghund und wir haben deutlichen Verbesserungsbedarf!
Sie zieht noch ab und an an der Leine, dreht auf wenn Besuch kommt, springt hoch (sehr ungünstig bei Kindern) und si ist (wahrscheinlich) nicht abrufbar, ist halt en unausgebildeter Pet-Trailer;)
Beiträge von family-penny
-
-
Huhu,
wir fahren in zwei Wochen nach Scharendijke, habe mir die eine Seite auch ausgedruckt.
Wißt Ihr denn wo dort ein großer Supermarkt ist? Oder Sonstiges Wissenswertes?
Da wir zwei Kinder dabei haben und mit Buggy im Sand nicht Langstreckenkompatibel ist müssen wir halt eh öfter ins Auto um von A nach B zu kommen.
Wir sind auf dem Campingplatz de Strandloper.LG Penny
-
Wir wohnen ja auch auf`m Land und müssen die Bundesstrasse überqueren, im Moment ist das an der Leine laufen also für Mia volle Konzentration, ich denke aber das es sich auf Dauer bestimmt entspannen wird.
Mia guckt bei dem leichten Ruck auch zu mir, zieht danach aber wieder.
Und eben, wenn ic sie lobe ist sie so ganz bei mir -
Hallo,
blöder Titel ich weiß, ich wollte nur kurz wissen ob das so in Ordnung ist.
Wir haben ja eine neue TT, sie hat uns zur Leinenführigkeit viele Tipps gegeben.
Wir haben den normalen Richtungswechsel geübt und das ist auch ne tolle Möglichkeit wenn wir nirgends hinwollen
Nun ja, wir sollen Mia loben wenn sie "auf unserer Höhe ist", hier und da auchh mit einem Leckerli damit sie lernt das dies das erwünschte Verhalten ist.
So, Mia macht das prima, ich kann mittlerweile gut 10 Minuten mit ihr laufen, lobe sie und sie schaut mich aber ständig an, einerseits ist das toll wie interessant ich dadurch für sie bin und wie sehr sie sich auf mich konzentriert.
Wenn ich nichts mehr sage läuft sie dann auch recht schnell wieder mit etwas Zug auf der Leine (richtig reinhängen tut sie sich eigentlich nie). Fakt ist das sie beim Loben und direkt neben mir laufen sih für gar nichts interessiert, nicht schnüffelt etc.
Die TT habe ich angerufen und sie meinte das dies doch toll sei und das der Weg eben auch nicht zum Schnüffeln sein sollte (es kann ja auch ne Stadt sein, viele Leute nterwegs, etc.) und ds wir sie dann z.B. im Park oder im Wald an die Schlepp hängen können um ihr da mehr Möglichkeit und mehr Radius zu geben (an der Schlepp zieht sie auch nicht da hat sie dann ihre paar Meter und hüpft mal nach rechts, mal nach Links, was Hunde eben so machen).
Ich bin mal gespannt wie ihr das seht.Ganz liebe Grüße und auf eine "besseres Wetter Woche"
Penny -
Hallo,
oh je, das klingt wirklich nicht gut.
Hast Du nicht eine TK in der Nähe wo Du wenigstens mal anrufen kannst?
LG Penny
-
Was ist eine ND Trainerin?
-
Was mir gerade noch zur Ergänzung einfält, die besagte TT arbeitet ausschließlich mit Hunden, sprich, es wird in ihren Stunden auch nicht getobt (ist eh meist Einzelstunde, max. zu zweit).
Die Aussage über die "antrainierte Action" bezog sich eher auf Junghundespielgruppen wo sie meinte das dort die Hunde von der Leine gelassen werden und der HH überhaupt keine Rolle spielt bis es meist zum Ende der Stunde um den verzweifelten Versuch geht den Hund wieder einzufangen (auch hier gibt es Ausnahmen).LG Penny
-
Huhu,
klar, verallgemeinern kann man das nicht, aber es sollte ja schon "verhaltenspsychologisch" erforscht sein und Eure Erfahrungen bieten da a auch ein großes Spektrum.
Ein Retriever solle auch super toll apportieren können- da gibt es sicherlich auch Ausnahmen.
Hier gibt es einen Hund der überhaupt kein Bock auf irgendeinen Hund hat, er ist drei und ist sehr gut im Apportieren, und, ich würde mal behaupten "perfekt erzogen", er bildet eine unglaubliche Einheit mit einem Besitzer und der sagt "Ich reiche ihm und meiner Frau reichts"
-
Hallo,
eine Hundetrainerin meinte letztens zu mir das das ständige Zusammenkommen fremder Hunde häufig überflüssig sei, zum einen was eben die Bindung zum HH angeht ("wundert Euch nicht wenn der Hund icht abrufbar ist sobald er einen anderen Hund sieht da ihr ihm ja immer beigebracvht habt das dann Action ist") aber eben auch:
erwachsene Hunde spielen nicht zum Zeitvertreib oder weil es soviel Spass macht sondern es ist immer eine Kommunikation wo es um Rangfolge und Ressourcen geht.
Jetzt hier mal in die Runde gefragt: Spielen erwachsene Hude und (auch wenn es fast ein anderes Thema ist) müssen Hunde tatsächlich viele Hundebegegnungen haben?
Lieb, gespannte Grüße
Penny -
Ja, Ingrid, genau so
Sie meinte ja schon das sie so eine Fixierung auf den Dummy bisher nur bei Retrievern gesehen hat obwohl viele Hunde das Talent haben.
Dann wird Mia wohl doch noch bei den Großen mitmischen wo sie doch recht winzig bleibt