Im freien Feld, übersichtlich und weit und breit keine Straße, ist das doch OK. Wenn's Hund Spaß macht, warum sollte er das ab und zu mal nicht dürfen ?
Als ich am Knie operiert wurde und nicht gut genug zu Fuß war, um ihn bewegungsmäßig auszulasten, durfte er das 3 Wochen lang jeden Tag
Beiträge von Rittho
-
-
Wir fahren oft irgendwo ins Feld und den letzten Kilometer rennt unser Dalmi vorm Auto her. Dann wird Auto geparkt und wir gehen spazieren.
Ich find da nix schlimmes dran. Er geiert im Auto schon rum, wann er endlich rausdarf und es macht ihm sichtlich Spaß. Also warum soll er den Spaß nicht haben dürfen -
Meine Devise ist immer "abwarten und Tee trinken" und vor allem nicht über ungelegte Eier Gedanken machen
Das wird schon, alles Gute Mia !!!
-
Und dann gleich noch mit einem anderen Leckerli vor der Nase rumwedeln, dann wird das Tablettenleckeri meist in Erwartung des nächsten gierig verschlungen
-
Hast du dich mit der Rasse eigentlich mal befasst. Z.B. hier:
http://www.acdcd.de/cms/pages/star…sen-des-acd.php -
DAS wäre sicher auch anders zu händeln gewesen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese deine Methode auf Dauer von Erfolg gekrönt sein wird ..........
Wenn du dir und deinem Hund einen Gefallen tun willst, schau dich nach einem anderen Trainer um, der gewaltfrei arbeitet. Mit Stachler, das geht ja nun mal gar nicht, das hat keinerlei Lerneffekt.
Und pass bitte sehr gut auf, wenn Kiddis bei ihm sind. So wie du schreibst, kannst du den Hund nicht unbedingt gut "lesen" und das "Kopf hängen lassen" und "auf den Rücken legen" kann in Sekundenschnelle ins Gegenteil umschlagen. Schwanzwedeln, oder wie du schreibst "die Rute geht" muss nicht immer Freude bedeuten. -
-
Wenn bei uns AB nötig ist, geb ich immer grundsätzlich Canikur pro für die Darmflora mit dazu. Und für die Magenschleimhaut Ulcogant.
So haben wir bisher die AB's meist ohne Nebenwirkungen überstanden -
Ein ganz normaler Golf hat doch auch einen relativ großen Kofferraum. Natürlich nicht geeignet für längere Fahrten, aber kurz von A nach B eigentlich kein Problem. Für kurze Strecken saßen da schon mein 32 kg Dalmi und die nicht gerade gertenschlanke engl. Bulldogge zusammen drinne.
Kofferraum wäre mir für diesen Transport persönlich lieber als auf dem Rücksitz, wenn er das anschnallen vielleicht noch nicht kennt und dann Panik kriegt. -
Das hört sich doch schon mal super an
Alles Gute und das es weiterhin so aufwärts geht und in ein paar Tagen der Horror vergessen ist.