Beiträge von Rittho

    Sorry, ist sicher nicht DIE Antwort, die du hören möchtest, aber wenn auf meinen Hund zwei Doggen zugestürmt kommen, die anscheinend auch nicht abrufbar sind? , dann hätte ich auch echt nen Hals. Das geht nun mal gar nicht. Hat auch nix damit zu tun, ob der andere Hund angeleint ist oder nicht. Die Aktion schien ja, so wie du es schilderst, von den beiden Doggen ausgegangen zu sein und der andere Hund blieb bei Frauchen mit zwar aufgestellter Bürste, aber er hat keine Initiative ergriffen.
    Oder versteh ich da was falsch?

    Wenn du wissen willst, was im Napf landet, dann barfe oder koche für ihn. Ist gar nicht soooo ein großer Aufwand und meiner Meinung nach allemal besser als die TF/NF Pampe, wo man nicht weiß, was wirklich drinne ist.
    Sicher kann man TF und NF mischen, musst halt schauen, ob er es verträgt.

    Zitat


    Hallo:)
    Ist das bei eurem Metzger erlaubt?! Ich habe bei uns mal nachgefragt und er hat mir gesagt, Schlachtabfälle etc werden sofort gekennzeichnet(eingefärbt?) und dürfen dann nicht mehr verkauft/verschenkt/ raus gegeben werden.
    Das würde meinen Geldbeutel nämlich enorm schonen :)
    Weiß da irgendjemand mehr?!

    Da hab ich mich vielleicht ein bisserl missverständlich ausgedrückt. Das sind keine Schlachtabfälle, sondern Fett, was von der Wurstzubereitung übrig ist, halt einfach nicht mehr gebraucht wird. Für's Muskelfleisch (da nehm ich halt was billiges so wie z.B. Kochfleisch) zahl ich den ganz normalen Preis.

    Für meine Hunde hol ich das Fleisch hier vom ganz normalen Dorfmetzger. Die fettigen Abfälle gibt's umsonst und das Muskelfleisch kauf ich ganz normal ein. Innereien sind aus gesundheitlichen Gründen tabu.
    Habe anfangs bei Futterfleisch Sachsen gekauft, aber wenn ich rumrechne, ist's vom Dorfmetzger nur ein paar Cent teurer, was ich gerne bezahle. So weiß ich zumindest, dass dies Fleisch für den menschlichen Verzehr ist und dementsprechend geprüft wurde.
    Ein großer Teil des Fleisches stammt von umliegenden Bauernhöfen, der Restbedarf wird vom Schlachthof bezogen.

    Meiner lag auch nicht im Sterben und stand freudig schwanzwedelnd neben mir....... trotzdem hat er erhebliche, nicht reversible Behinderungen zurückbehalten, die einfach bei rechtzeitiger Behandlung nicht hätten sein müssen.
    LG Rita

    Mein Tierarzt hat meinen Hund mit ähnlichen Symptomen komplett falsch behandelt. Mach ich ihm keinen Vorwurf draus, er ist nun mal kein Spezialist. Mit den Symptomen würde ich mich gezielt an einen Spezialisten, also an einen Neurologen, wenden. Und das nicht erst am Montag oder so, sondern sofort.
    Alles Gute deinem Schnuffel....
    LG Rita

    So war bei uns auch die Vorgehensweise. Ausschluss Flohspeichelallergie, dann Ausschlussdiät mit Pferdefleisch und Kartoffel. Wenn das keine Ergebnisse gebracht hätte, wäre ein Umweltallergietest dran gewesen. Brauchten wir aber nicht, da die Ausschlussdiät schon ein Ergebnis brachte. So weit ich weiß, wird dieser Umweltallergietest wie beim Mensch über die Haut gemacht.
    Ausschlussdiät mit Trockenfutter Pferd/Kartoffel geht vielleicht auch, ist aber nicht so sicher wie Frischfütterung, da der Hund auch auf die Futtermilben im Trockenfutter reagieren kann.