Soweit ich weiß, ist ein Kreuzbandriss beim Hund nicht mit dem beim Mensch zu vergleichen. Kaputt ist beim Hund kaputt, da geht nix mehr zu reparieren.
Bei der TPLO wird mit einer runden Säge der Knochen der Tibea durchtrennt und so gedreht, dass ein anderer Winkel entsteht. Somit wird das Kreuzband nicht mehr benötigt. Der durchtrennte Knochen wird mit einer Platte wieder verschraubt und muss dann wie ein normaler Knochenbruch wieder zusammenwachsen.
Bei uns war's erfolgreich, zurückgeblieben ist nur ein sexy O-Bein, wo vorher keins war
Viele meinen aber, dass die TTA OP-Methode besser sei.
Eine Raffung der Bänder soll nur Sinn machen, wenn der Hund ziemlich klein ist. Also bei meinem 20kg Hund stand eine Raffung nie zur Diskussion.
Kreuzband nicht zu operieren, bedeutet für den Hund aber ziemliche Schmerzen. Meine konnte nachts vor Schmerzen nicht mehr schlafen. Und es können sich zeitnah Arthrosen bilden.
Alles Gute dem Finn