Da ist ein Schalter am Obi (Full- 0,5 bis unendlich und 0,3 - 0,5m). Den vielleicht falsch eingestellt?
Beiträge von Rittho
-
-
Hintergrundebene in reguläre Ebene umwandeln (mit Doppelklick). Dann "Bild" und "Arbeitsfläche" öffnen. Für z.B. einen gleichmäßigen Rand rundherum "relativ" aktivieren und Breite und Höhe eingeben. Anker in der Mitte und mit OK bestätigen. Nun ist ein grau-weißes Schachbrettmuster drumherum.
Jetzt neue Ebene erstellen und unter die schon vorhandene Ebene 0 platzieren. Unter "Vordergrundfarbe" die Farbe einstellen, die der Hintergrund des Bildes bekommen soll. Nun die Fläche mit dem Kurzbefehl Alt und "Pfeil nach links" ausfüllen bei aktivierter Ebene 1.
Hoffe das war einigermaßen verständlich, bin nicht so der Held beim Erklären -
Meine Omi bekommt auch künstliche Tränenflüssigkeit wegen ihrer verklebten Augen. Sie bekommt aber Tropfen, also keine Salbe. Mit den Tropfen werden die Augen wie gespült und der Schleim läuft meist von alleine damit raus. Bei uns hilft es sehr gut. Die Tropfen verteilen sich vielleicht auch besser und sind leichter ins Auge reinzumachen, als eine Salbe. Wär vielleicht einen Versuch wert und verkehrt machen kannst du damit nix.
Diese Tropfen bekommt sie
-
Vielleicht liegts daran, dass der Kopf vom Oscar genau in einem dunklen Bereich des Hintergrundes ist?
-
Ich würde Meyer Zentek der Swanie Simon bevorzugen
-
Die Frage ist natürlich auch schwierig zu beantworten. Manche vertragen TC halt super, manche auch wieder nicht.
Für mich persönlich wäre TC (so wie jedes andere TF oder Dosenfutter) nicht toll. Ich will wissen, was im Napf meines Hundes landet und das geht nun mal nicht über TF oder DF. Und auch nicht mit TC.
Ist aber nur meine Meinung. Ich füttere frisch -
Freut mich total, dass es der Emma wieder so gut geht.
Übrigens fand ich es super toll, wie du mit der Situation umgegangen bist. Könnten sich manche eine Scheibe von abschneiden.
LG Rita -
Wir machen auch nichts gegen die Hitze. Morgens ganz früh eine längere Runde als üblich, tagsüber bleiben wir zuhause, solange es so brütend heiß ist. Abkühlung ist wettermäßig ja schon wieder in Sicht. So kommen sie halt für die paar heißen Tage halt nur 2x raus anstatt 3x.
Daheim können die Hunde sich im Haus aufhalten, im Garten oder auf der Terrasse, ganz nach Belieben. Ist für alle Beteiligten bestimmt angenehmer. Planschbecken haben wir auch, aber leider zwei extrem wasserscheue Exemplare Hund
Abends gegen halb neun gibt's dann nochmal eine lange Runde. -
Bei Nikon ist auch ein Schalter am Objektiv. Zumindest bei dem, wo ich eben grad draufschaue
-
Stimmt, da geb ich dir recht. Bin davon ausgegangen, dass es nur um Muskelfleisch geht und man da die Qualität riechen kann. Natürlich riecht man Innereien, vollkommen richtig.
Was die Definiton "Lebensmittelqualität" anbelangt.... naja, da hab ich so meine Bedenken. Ist aber nur meine Meinung und mein vielleicht übersteigertes Misstauen. Aber egal, geht ja jetzt hier auch am Thema vorbei.