Beiträge von Rittho

    Na DIE Diagnose ist ja wirklich weit hergeholt.
    Du schreibst, sie hatte sich die Zehe/Kralle eingerissen und dann ein paar Tage dran geleckt. Das hört sich doch eher danach an, dass sich durch das viele Lecken eine Entzündung gebildet hat. Vielleicht ein Furunkel oder Abszess.
    Der Tierarzt scheint ja ein wahrlicher "Gott in Weiß" mit hellseherischen Fähigkeiten zu sein :mute:
    Beim Verbinden immer drauf achten, dass die Zehenzwischenräume schön mit Watte gepolstert sind. Weil ansonsten kann es dadurch auch schon mal zu Entzündungen pp. kommen.

    Gut, dass du am Montag in die Klinik gehst. Und wie schon geschrieben, nicht bequatschen lassen beim Verbandswechsel :smile:
    LG Rita

    Bei ihr wars glaub ich auch so was ähnliches wie eine Rennattacke. Sie schoss aus dem Tiefschlaf heraus aus ihrem Körbchen, lief in einem Affenzahn eine Runde durch die Wohnung und ist letztendlich nur zum Liegen gekommen, da sie in der Kurve auf den Fliesen ausgerutscht ist.

    Bauchspeicheldrüse wurde vor ein paar Monaten gründlich untersucht, wegen der Magenproblematik. Da war nichts auffälliges zu finden. Aber ich werd's auf jeden Fall nochmal ansprechen, auch das B12.
    Wo find ich das Epiforum?
    LG Rita

    @ asterix99
    Gott sei Dank war sie während des Anfalls nicht aggressiv, aber danach halt mindestens für die nächsten 2 Stunden. Ich hab ihr dann ihr Körbchen in die Küche geschoben, da war sie nach dem Anfall hingelaufen, das Licht gedämmt, die Tür zu und sie in Ruhe gelassen. Den Rat hatte mir die TK schon gegeben, als ich da angerufen hatte.
    Am nächsten Morgen war sie dann wieder normal.

    Ob wir den Grund für die Anfälle finden werden, ist natürlich fraglich. Schon eine einfache Blutabnahme wird bei ihr zum Problem, da furchtbar schlechte Venen. Beim letzten Mal haben sich 3 Ärzte dran versucht, dann wurde ein Anästhesist hinzugerufen und selbst der brauchte 30 Minuten, um ein paar Tropfen Blut aus dem Hund zu kriegen.
    Magentechnisch ist sie auch wahnsinnig empfindlich. Sie reagiert schon auf eine Messerspitze Mineralstoffmischung, die ich ihr aus Versehen übers Fressen gemacht hatte, mit richtig heftigen Magenbeschwerden. Wenn da jetzt eine medikamentöse Behandlung erforderlich wäre, könnte ich das wohl abhaken. Von daher gesehen weiß ich nicht, ob ich damit letztendlich was anfangen kann, wenn ich nun zwar den Grund weiß, aber die Krankheit nicht behandeln kann.
    Wie auch immer, ich werd auf jeden Fall für nächste Woche einen Termin in der TK ausmachen.
    Den Link kannte ich noch nicht, les ich mir gleich mal durch. Danke :smile:

    Ja, ich hatte noch während dem Anfall (mein Mann hat sich um sie gekümmert), in der TK beim Notdienst angerufen. Natürlich war ich zu aufgeregt, um alles zu merken, aber die hatten auch so was gesagt, dass es wahrscheinlich keine primäre Epilepsie sei.
    Mein anderer Hund hat wie versteinert auf dem Sofa gelegen und sich dort nicht runtergerührt. Obwohl er Motschi nicht sehen konnte (sie lag um die Ecke) und er nicht wusste, was vor sich ging, kam er gar nicht zu ihr und er ist sonst so ein richtiger Tauchsieder. Anscheinend hat er gespürt, dass es diesmal was ungewöhnliches ist....

    Tabletten habe wir keine, nur ein Notfallmedikament, falls sie aus dem Anfall nicht mehr rauskommt. Klar werde ich nächste Woche einen Termin in der TK machen. Wobei sie erst vor kurzem komplett durchgecheckt wurde einschl. Herzultraschall, großes Blutbild, Schilddrüse.

    Wie wär denn die Idee, ihr nachts nur einen begrenzten Raum zur Verfügung zu stellen, also so eine Art Auslauf? Natürlich nur für die Nacht. So könnte ich sie vielleicht mit einem Babyfone überwachen? Hat da jemand Erfahrung damit, könnte das klappen?

    Hi, also mein Hund, die engl. Bulldogge, 11 Jahre, hatte vorgestern Nacht einen epileptischen Anfall. Bisher hatte sie das noch nie und wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich nun total verunsichert.
    Eigentlich sind die beiden Hunde nachts im Erdgeschoss, haben dort die ganze Wohnung zur Verfügung. Paul, der Dalmi, schläft auf dem Sofa, Motschi, die Bulldogge, im Körbchen unter der Treppe. Die Schlafräume sind oben und da ich begeisteter "Fenster-auf-Schläfer" bin, ist dort halt auch die Tür zu und ich bekomme wenig mit, was unten nun passiert.
    Die Nacht, als der Anfall passierte, schlief ich im Wohnzimmer, da der Dalmi eine Bissverletzung hat und ich ihn unter Kontrolle haben wollte. Also eigentlich war's Zufall, das ich den Anfall von Motschi mitbekommen habe (vielleicht war's gar nicht der erste Anfall?). Nun habe ich die letzte Nacht auch im WZ geschlafen. Sehr, sehr schlecht oder besser gar nicht, weil ich auf jeden kleinsten ungewöhnlichen Ton gehört habe und gleich wieder damit gerecht habe, das jetzt ein Anfall kommt. Wobei, der Hund lag schnarchend in seinem Körbchen und ich unter Hochspannung auf dem Sofa.... das ist kein Dauerzustand.
    Überwacht ihr eure Epilepsie-Hunde nachts und wie?
    Kann ich die beiden Hunde nachts noch zusammen lassen oder sollte ich sie räumlich trennen? Motschi raste beim Anfall wild durch die Wohnung, bevor sie umfiel..... sie war nach dem Anfall sehr durcheinander und es hat über 2 Stunden gedauert, bevor sie wieder jemanden an sich ran lies. Davor hat sie alles angebrummt, auch uns.

    Und tagsüber muss ich die beiden ja auch hier und da mal alleine lassen, wenn ich zum Einkaufen fahre, zum Arzt pp.

    Ich wäre sehr dankbar für Vorschläge, wie ihr damit umgeht.

    LG Rita

    Es war ein Rumalbern zwischen sich seit 5 Jahren kennenden Hunden und das Risiko war sicher nicht sooooo groß, das es kippen könnte. Wenn da nicht der Apfel hinter dem Zaun gewesen wäre, den die Goldi-Dame entdeckt hatte und für sich beanspruchte :D Leider kam sie aber nicht dran, da das Objekt der Begierde sich hinter dem Zaun befand und somit für alle unerreichbar war.
    Aber nun zeigten die Freunde auch Interesse an dem Apfel und das ging ja nun mal gar nicht. Das ging gar nicht, dass ein Hunde-Freund eventuell schneller sein könnte......

    Das blöde an der Situation war, das niemand an den Apfel kam, aber jeder dachte, er könnte der Gewinner sein und das Ding für sich ergattern. So kippte das ehemals harmlose Spiel sehr schnell und die langjährige Hundefreundschaft war plötzlich so was von vergessen.
    Die sonst äußerst friedliche und durch nichts aus der Ruhe zu bringende Goldi-Dame lief angesichts des Apfels zu Hochform auf und biss ihrem Freund zwei wunderschöne Löcher in die Vorderbeine, die vom TA versorgt werden mussten.

    Ich würde immer damit rechnen, dass aus einem Spiel unter Freunden ruck zuck Ernst wird. Meist merkt man es rechtzeitig, manchmal aber auch nicht.

    Hier gibt's gar keine getrockneten Kauartikel. Paul hat leider eine Futtermittelallergie (Trockenfutter-Milben) und hatte zudem vor 3 Jahren Uratsteine. Heißt, Paulchen muss Diät fressen.
    Zum Knabbern gibt's hier und da Rinderknochen, also so richtig feste, wo nix von ab geht. Halt nur zur Beschäftigung und für die Zähne :smile:

    Fast meine ganze Kameraausrüstung ist von Amazon. Man kann's in Ruhe zuhause ausprobieren und ggf zurücksenden, wenn's nicht gefällt. Da gab's noch nie ein Problem, der Kundendienst ist top :gut:
    Wobei ich immer drauf achte, dass der Anbieter auch Amazon ist. Bei Drittanbietern sieht das Ganze dann nämlich schon wieder anders aus, was Kundendienst pp. anbelangt.

    Blasenentzündung wär auch so meine Idee. Ist jetzt natürlich Wochenende, aber in der Apotheke gibt's diese Urinstreifen, wo man unter anderem ablesen kann, ob Blut im Urin ist (was dann auf eine Blasenentzündung hindeutet). Würde ich mir unabhängig davon, wie das jetzt ausgeht, einfach mal besorgen und daheim hinlegen. Meine kleine Dicke hat öfter mal Blasenentzündung und wenn sie auffallend viel pieselt, halt ich so ein Stäbchen rein. Ist es positiv, geh ich sofort zum TA. Ist es negativ, behalte ich es im Auge und warte erstmal ab, wie es sich entwickelt.

    Fieber messen lieben meine beiden auch nicht unbedingt. Aber was muss, das muss und da gibt es keine Diskusssionen, die haben sich das Ding reinschieben zu lassen und fertig. Wenns gar nicht anders geht, hält einer den Hund fest (dann gibt es auch schon mal eine etwas deutlichere Ansage) und der andere führt das Thermo ein. Ein bisserl Öl auf die Therometerspitze hilft ganz gut, damit es besser reinflutscht :D .