Hi, also mein Hund, die engl. Bulldogge, 11 Jahre, hatte vorgestern Nacht einen epileptischen Anfall. Bisher hatte sie das noch nie und wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich nun total verunsichert.
Eigentlich sind die beiden Hunde nachts im Erdgeschoss, haben dort die ganze Wohnung zur Verfügung. Paul, der Dalmi, schläft auf dem Sofa, Motschi, die Bulldogge, im Körbchen unter der Treppe. Die Schlafräume sind oben und da ich begeisteter "Fenster-auf-Schläfer" bin, ist dort halt auch die Tür zu und ich bekomme wenig mit, was unten nun passiert.
Die Nacht, als der Anfall passierte, schlief ich im Wohnzimmer, da der Dalmi eine Bissverletzung hat und ich ihn unter Kontrolle haben wollte. Also eigentlich war's Zufall, das ich den Anfall von Motschi mitbekommen habe (vielleicht war's gar nicht der erste Anfall?). Nun habe ich die letzte Nacht auch im WZ geschlafen. Sehr, sehr schlecht oder besser gar nicht, weil ich auf jeden kleinsten ungewöhnlichen Ton gehört habe und gleich wieder damit gerecht habe, das jetzt ein Anfall kommt. Wobei, der Hund lag schnarchend in seinem Körbchen und ich unter Hochspannung auf dem Sofa.... das ist kein Dauerzustand.
Überwacht ihr eure Epilepsie-Hunde nachts und wie?
Kann ich die beiden Hunde nachts noch zusammen lassen oder sollte ich sie räumlich trennen? Motschi raste beim Anfall wild durch die Wohnung, bevor sie umfiel..... sie war nach dem Anfall sehr durcheinander und es hat über 2 Stunden gedauert, bevor sie wieder jemanden an sich ran lies. Davor hat sie alles angebrummt, auch uns.
Und tagsüber muss ich die beiden ja auch hier und da mal alleine lassen, wenn ich zum Einkaufen fahre, zum Arzt pp.
Ich wäre sehr dankbar für Vorschläge, wie ihr damit umgeht.
LG Rita