Beiträge von Rittho

    Das Lidl Futter verträgt er ja offensichtlich und dann würd ich ihm einfach mehr davon geben. Wenn sie Angst vor einer Magendrehung hat, soll sie das Futter halt auf mehrere Mahlzeiten verteilen.

    Eine Dauerlösung ist das aber nicht. Der Hund sollte demnächst wirklich sehr bald mal einem Tierarzt vorgestellt werden. Gewichtsabnahme bei gleicher Futtermenge muss irgendeinen Auslöser haben und kann nicht gesund sein.
    LG Rita

    Zossel, kaum hast du was gefunden, was er verträgt, stellst du schon wieder um ?? Warum?
    Was für Vorteile bringt dir denn jetzt Vollkornreis, außer dass Hund es evtl. nicht verträgt? Oder anders rum, welche Nachteile hat denn der Reis, den er eben bekommt und den er verträgt?

    Ist nicht böse gemeint, aber sooo bekommst du deinen Hund nie stabil, mit dem ständigen rumprobieren........
    LG Rita

    Mein Ömchen hat im Alter auch fast nix mehr vertragen. Spezielle Magenfuttersorten gingen nicht, TF schon mal gar nicht. TA meinte zwar, ich solle es weiter füttern, sie würde sich in ein paar Tagen dran gewöhnen.... nee, für mich war das keine Option.
    Habe mir dann gesagt "so, jetzt mach ich mal mein Ding" und angefangen, ausschließlich weich gekochten matschigen Reis ein paar Tage lang zu füttern. Ging klasse, Hund hatte plötzlich null Probleme. Sehr sehr langsam hab ich dann gekochtes Huhn, dann Quark und viel später Möhre dazugegeben. Dies hat die Madame fast 1 Jahr lang gefressen. Leider musste ich sie Mitte Dezember (nicht wegen der Magengeschichte) gehen lassen. Eine Blutentnahme kurz vorher zeigte Top Werte. Trotz langer, einseitigeer Ernährung.

    Meine kleine Dicke bekam täglich Omeprazol, Ulgogant nach Bedarf und SabSimplex ebenfalls nach Bedarf (wenn wir futtertechnisch mal gesündigt hatten :ops: , ansonsten braucht's es eigentlich nicht).

    Also ich würde anfangs wirklich nur mal richtig matschig gekochten Reis füttern. Das Kochwasser gab's hier auch immer mit dazu. Falls sie es verträgt, ruhig mal ein paar Tage lang nur Reis. Und dann anfangen, langsam eine neue Komponente hinzu zu geben. Ich war damals mit den 4 Komponenten zufrieden und habe nicht weiter rumprobiert.

    Zitat

    ta angerufen. dieser meinte, dass eine blutuntersuchung alles andere als aussagekräftig ist. entweder weiter machen (ich möchte allerdings keine 200 euro im monat für hundefutter ausgeben) oder selber kochen (z.b. pferdefleisch und kartoffeln), was auch nicht unbedingt günstiger sein soll. für mich wäre das eine alternative, habe aber angst, dass ich dadurch meinem hund nicht alles füttere was er braucht, weil ich mich da einfach überhaupt nicht auskenne. muss mich dann wohl erst einlesen...

    Ich finde deinen TA toll und dieser Vorschlag hier ist super :gut:
    Er würde mit deinem Hund wohl eine Ausschlussdiät machen wollen, die ein paar Wochen dauert. In der Zeit bekommt der Hund keine Defizite wegen der Ernährung..... ich würde einfach dem TA vertrauen, er scheint sehr gut zu sein :smile:

    Zitat

    In dem Fall würde ich ausnahmsweise "schwere Geschütze" auffahren. Trichter oder auch Maulkorb, mit dem er trinken kann, aber nicht an die Wunde kommt.

    Hast Du keine dieser angenehmeren Halskrausen, die es gibt? ProCollar, ComfyCollar, Thorni, ComfyCone? Wir haben den ProCollar, den kann ich echt empfehlen.

    Den ProCollar kann ich persönlich nicht empfehlen. Für einen einigermaßen gelenkigen Hund ist dieses Ding kein Hindernis. Mein Dalmi kam damit an alle vier Füße und komplett an die hintere Hälfte des Körpers. Obs mit den anderen Halskrausen besser klappt, weiß ich nicht, die kenn ich nicht.
    Ich würde den klassischen Trichter aufziehen ;)

    LG Rita