Ja, die Objektive passen alle.
Ich kann dir das hier empfehlen
Ist mein Immer-Drauf und ich liebe es.
Ja, die Objektive passen alle.
Ich kann dir das hier empfehlen
Ist mein Immer-Drauf und ich liebe es.
Zitat.
Externer Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hinten Galopp und vorne Trab, das ist ja geil
Oder seh ich da was falsch?
ZitatUnd das noch kein Hund vorm Futternapf verhungert ist, stimmt so nicht.
Mal ganz blöd gefragt, kennst du wirklich einen Hund, der vorm vollen Napf verhungert ist? Also ich nicht.
Bulldoggenboy, ich würde da nicht so ein Geschiss ums Futter machen. Hinstellen und stehen lassen. Wenn zum nächsten Fütterzeitpunkt leer gefressen, kommt neue Futterration rein.
Wenn nicht, dann einfach stehen lassen. Ist ja noch was drinne, soll er das erst mal fressen.
Und das würde ich zur Not auch über 3-4 Tage durchziehen. Keinesfalls würde ich da "Zugeständnisse" machen und sein Futter "aufhübschen". Der Hund ist jung, er ist gesund und ich denke, er wird vorm vollen Napf nicht verhungern. Natürlich immer vorausgesetzt, es liegt kein gesundheitlicher Grund vor.
Ich hab auch die D7100 mit Objektiv FB 85 mm 1,8 G. Diese Kombi finde ich für meine Zwecke optimal, da gibt's nix zu mekkern.
Vor allem bei meinem farblich nicht gerade fotofreundlichem Dalmi macht sie tolle Bilder. Bin sehr zufrieden mit meiner Nikon.
Bitte nicht einfach so "ins Blaue" eine Wurmkur geben. Die haut in die Darmflora schon ganz schön rein.
Kotprobe nehmen, untersuchen lassen und Kur nur, wenn Wurmbefall festgestellt ist und dann gezielt gegen die entsprechenden Würmer
@ Bonadea
Na dann kennst du meinen Dicken nicht:
Obergrenze Gewicht (Abnahme nicht in Sicht), nie Durchfall, aber oftmals Fressen verweigert und ein Getöse im Bauch, dass man den Fernseher lauter stellen musste .
Kotprobe ergab: Hakenwürmer und Lungenwürmer.
Entsprechend behandelt und alles wieder gut.
War aber nur so eine Idee, weil ich's bei meinem miterlebt habe. Kann natürlich auch alles andere sein
ZitatExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das gefällt mir am Besten. Sieht so harmonisch und vertraut aus ......
So sieht ein Führgeschirr aus
Auf dem Bild ist jetzt nicht wirklich viel zu erkennen, aber wenn du das auch schon vermutest, wird es wohl so sein.
Ich kenne es halt von meinem Dalmi, der hatte ein K9 und hat sich damit auch gar nicht wirklich fortbewegen wollen. Im Führgeschirr lief er dann richtig gut.
Kannst aber auch mal nach Feltmann Kreuzgeschirren googeln, die sollen auch sehr gut sein.
Das ist natürlich gleich ein fettes Teil für einen Hund, der kein Geschirr gewohnt ist
Ich persönlich halte von dieser Art Geschirr nicht viel, weil die meisten Hunde dafür anatomisch nicht gemacht sind und die Schulter in der Bewegung eingeschränkt ist. Ein Führgeschirr passt meistens besser und die Schulter bleibt frei in der Bewegung.
Könntest vielleicht mal ein Bild einstellen ?
Hier ist auch einiges erklärt:
https://www.dogforum.de/post8994655.html?hilit= vorteile nachteile norweger führgeschirr#p8994655